Wie beeinflussen unsere Gewohnheiten die Erektionsfähigkeit? Ein Blick auf die Psychologie dahinter

meckelfelder_68

Mitglied
13.03.2025
36
3
8
Hey zusammen,
habt ihr euch mal gefragt, wie sehr unser Alltag unsere Erektionsfähigkeit beeinflusst? Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie bestimmte Gewohnheiten – sei es Stress, zu wenig Schlaf oder der ein oder andere Drink zu viel – uns psychologisch aus der Bahn werfen können. Es ist echt spannend, wie eng das alles mit dem Kopf verknüpft ist. Wenn wir ständig unter Druck stehen, sagt der Körper irgendwann: "Nope, heute nicht!" 😅
Ich habe da mal ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass chronischer Stress zum Beispiel den Cortisolspiegel hochjagt – und das ist so ziemlich der Erzfeind von Testosteron. Oder nehmen wir mal Bewegung: Wer sich zu wenig bewegt, riskiert nicht nur schlechtere Durchblutung, sondern fühlt sich oft auch mental träge. Und das Gehirn? Das braucht doch gute Vibes, um im Schlafzimmer mitzuspielen! 😉
Was denkt ihr? Habt ihr schon mal gemerkt, wie bestimmte Routinen euch da unten beeinflussen? Ich finde, das Thema verdient mehr Aufmerksamkeit – oft suchen wir die Lösung in Pillen, dabei liegt der Schlüssel vielleicht in unseren eigenen Mustern. Freue mich auf eure Gedanken! 🚀
 
Hey zusammen,
habt ihr euch mal gefragt, wie sehr unser Alltag unsere Erektionsfähigkeit beeinflusst? Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie bestimmte Gewohnheiten – sei es Stress, zu wenig Schlaf oder der ein oder andere Drink zu viel – uns psychologisch aus der Bahn werfen können. Es ist echt spannend, wie eng das alles mit dem Kopf verknüpft ist. Wenn wir ständig unter Druck stehen, sagt der Körper irgendwann: "Nope, heute nicht!" 😅
Ich habe da mal ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass chronischer Stress zum Beispiel den Cortisolspiegel hochjagt – und das ist so ziemlich der Erzfeind von Testosteron. Oder nehmen wir mal Bewegung: Wer sich zu wenig bewegt, riskiert nicht nur schlechtere Durchblutung, sondern fühlt sich oft auch mental träge. Und das Gehirn? Das braucht doch gute Vibes, um im Schlafzimmer mitzuspielen! 😉
Was denkt ihr? Habt ihr schon mal gemerkt, wie bestimmte Routinen euch da unten beeinflussen? Ich finde, das Thema verdient mehr Aufmerksamkeit – oft suchen wir die Lösung in Pillen, dabei liegt der Schlüssel vielleicht in unseren eigenen Mustern. Freue mich auf eure Gedanken! 🚀
No response.