Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Kegel-Übungen teilen, weil ich echt denke, dass sie einen Unterschied machen können – vor allem morgens, wenn’s um Standfestigkeit geht. Ich bin vor ein paar Jahren darauf gestoßen, als ich gemerkt habe, dass die Kontrolle nicht mehr so war, wie ich’s mir wünsche. Seitdem sind die Übungen Teil meiner Routine, und ich hab ein paar Ansätze ausprobiert, die ich euch nicht vorenthalten will.
Erstmal: Was bringt’s? Die Muskeln im Beckenboden werden stärker, und das merkt man nicht nur bei der Blase, sondern auch bei der Durchblutung da unten. Morgens ist das besonders praktisch, weil der Körper eh schon in Schwung kommt – die Übungen geben dem Ganzen nochmal einen Push. Ich hab angefangen mit den Basics: 10 Sekunden anspannen, 10 Sekunden entspannen, 3 Sätze à 10 Wiederholungen. Klingt simpel, aber die Regelmäßigkeit ist der Trick. Nach ein paar Wochen hat sich’s stabiler angefühlt, und die Spontanität morgens war kein Thema mehr.
Mittlerweile hab ich’s angepasst. Ich mache jetzt längere Haltephasen – so 20-30 Sekunden – und kombiniere das mit Atemtechniken, um die Spannung besser zu kontrollieren. Das hilft auch, den Kopf mit einzubeziehen, was gerade morgens echt nützlich ist, wenn man nicht sofort überfordert sein will. Ein Tipp: Fangt mit weniger an und steigert euch – übertreiben bringt nichts, wenn die Muskeln noch nicht mitspielen.
Was ich auch gemerkt habe: Es geht nicht nur um die Übungen selbst. Wenn ich genug schlafe und nicht zu viel Stress habe, klappt’s noch besser. Klar, das ist kein Geheimnis, aber in Kombination mit Kegel macht’s echt was aus. Ich hab mal ’ne Phase gehabt, wo ich’s schleifen lassen habe – Ergebnis war direkt spürbar, und nicht positiv. Also: Dranbleiben lohnt sich.
Falls jemand Fragen hat oder andere Ansätze ausprobiert hat, lasst mal hören. Ich bin kein Profi, aber nach zwei Jahren Übung hab ich schon einiges mitgenommen, was ich gern teile. Vielleicht hat ja jemand noch ’nen Kniff, den ich nicht kenne – morgens kann’s ja nie zuverlässig genug sein, oder?
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Kegel-Übungen teilen, weil ich echt denke, dass sie einen Unterschied machen können – vor allem morgens, wenn’s um Standfestigkeit geht. Ich bin vor ein paar Jahren darauf gestoßen, als ich gemerkt habe, dass die Kontrolle nicht mehr so war, wie ich’s mir wünsche. Seitdem sind die Übungen Teil meiner Routine, und ich hab ein paar Ansätze ausprobiert, die ich euch nicht vorenthalten will.
Erstmal: Was bringt’s? Die Muskeln im Beckenboden werden stärker, und das merkt man nicht nur bei der Blase, sondern auch bei der Durchblutung da unten. Morgens ist das besonders praktisch, weil der Körper eh schon in Schwung kommt – die Übungen geben dem Ganzen nochmal einen Push. Ich hab angefangen mit den Basics: 10 Sekunden anspannen, 10 Sekunden entspannen, 3 Sätze à 10 Wiederholungen. Klingt simpel, aber die Regelmäßigkeit ist der Trick. Nach ein paar Wochen hat sich’s stabiler angefühlt, und die Spontanität morgens war kein Thema mehr.
Mittlerweile hab ich’s angepasst. Ich mache jetzt längere Haltephasen – so 20-30 Sekunden – und kombiniere das mit Atemtechniken, um die Spannung besser zu kontrollieren. Das hilft auch, den Kopf mit einzubeziehen, was gerade morgens echt nützlich ist, wenn man nicht sofort überfordert sein will. Ein Tipp: Fangt mit weniger an und steigert euch – übertreiben bringt nichts, wenn die Muskeln noch nicht mitspielen.
Was ich auch gemerkt habe: Es geht nicht nur um die Übungen selbst. Wenn ich genug schlafe und nicht zu viel Stress habe, klappt’s noch besser. Klar, das ist kein Geheimnis, aber in Kombination mit Kegel macht’s echt was aus. Ich hab mal ’ne Phase gehabt, wo ich’s schleifen lassen habe – Ergebnis war direkt spürbar, und nicht positiv. Also: Dranbleiben lohnt sich.
Falls jemand Fragen hat oder andere Ansätze ausprobiert hat, lasst mal hören. Ich bin kein Profi, aber nach zwei Jahren Übung hab ich schon einiges mitgenommen, was ich gern teile. Vielleicht hat ja jemand noch ’nen Kniff, den ich nicht kenne – morgens kann’s ja nie zuverlässig genug sein, oder?