Na, ihr Lieben, ich muss einfach mal loswerden, wie dankbar ich für die letzten Nächte bin. trotz allem, was manchmal im Weg steht, gibt’s Techniken, die echt was bringen. Ich rede jetzt nicht von Wundermitteln oder so, sondern von Sachen, die man selbst ausprobbestehen kann, auch wenn der Körper nicht immer mitspielt. Bei mir hat’s mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Geduld angefangen. Ich hab gemerkt, dass es nicht nur um die pure Leistung geht, sondern darum, die Stimmung aufzubauen. Licht dimmen, Musik an, vielleicht was Entspannendes wie Jazz oder so – das nimmt schon mal den Druck raus.
Ich hab auch festgestellt, dass langes Vorspiel Wunder wirkt. Nicht hetzen, sondern echt Zeit nehmen. Massagen sind bei mir der Schlüssel – mit Öl, langsam über den Rücken, die Beine lang, bis man spürt, dass die Spannung nachlässt. Das macht nicht nur den Kopf frei, sondern bringt auch die Durchblutung in Schwung, was ja bei manchen Problemen echt hilft. Und wenn’s dann losgeht, hab ich gemerkt, dass Positionen, wo man nicht so viel Kraft braucht, am besten klappen. So’n Mix aus Löffelchen und ein bisschen Experimentieren, je nachdem, wie’s grad passt.
Atmung ist auch so’n Ding, das ich unterschätzt hab. Tief und bewusst atmen, fast wie beim Yoga, hält einen länger im Spiel. Und wenn’s mal nicht so läuft, wie man will, einfach ’ne Pause machen – kurz quatschen, lachen, was trinken. Das nimmt den Stress und macht’s wieder locker. Hab auch gehört, dass Kegel-Übungen für den Beckenboden was bringen sollen, bin da aber noch am Testen.
Ehrlich, ich bin einfach froh, dass man trotz Herausforderungen Wege findet, die Nächte wieder zu was Besonderem zu machen. Es ist nicht perfekt, aber es fühlt sich echt und nah an. Wer hat denn noch so Tricks auf Lager, die bei ihm funktionieren? Würd mich freuen, mal was Neues zu hören!
Ich hab auch festgestellt, dass langes Vorspiel Wunder wirkt. Nicht hetzen, sondern echt Zeit nehmen. Massagen sind bei mir der Schlüssel – mit Öl, langsam über den Rücken, die Beine lang, bis man spürt, dass die Spannung nachlässt. Das macht nicht nur den Kopf frei, sondern bringt auch die Durchblutung in Schwung, was ja bei manchen Problemen echt hilft. Und wenn’s dann losgeht, hab ich gemerkt, dass Positionen, wo man nicht so viel Kraft braucht, am besten klappen. So’n Mix aus Löffelchen und ein bisschen Experimentieren, je nachdem, wie’s grad passt.
Atmung ist auch so’n Ding, das ich unterschätzt hab. Tief und bewusst atmen, fast wie beim Yoga, hält einen länger im Spiel. Und wenn’s mal nicht so läuft, wie man will, einfach ’ne Pause machen – kurz quatschen, lachen, was trinken. Das nimmt den Stress und macht’s wieder locker. Hab auch gehört, dass Kegel-Übungen für den Beckenboden was bringen sollen, bin da aber noch am Testen.
Ehrlich, ich bin einfach froh, dass man trotz Herausforderungen Wege findet, die Nächte wieder zu was Besonderem zu machen. Es ist nicht perfekt, aber es fühlt sich echt und nah an. Wer hat denn noch so Tricks auf Lager, die bei ihm funktionieren? Würd mich freuen, mal was Neues zu hören!