Moin moin,
ich kenne diese Phasen nur zu gut – der Kopf ist bereit, aber der Körper zögert. Das kann echt frustrierend sein, vor allem, wenn man nicht sofort den Grund dafür findet. Bei mir hat sich rausgestellt, dass es oft mit dem Alltag zusammenhängt: Stress, schlechter Schlaf oder auch einfach eine Art Routine, die sich einschleicht. Sport ist definitiv ein guter Tipp, den du da schon erwähnst, das bringt den Kreislauf in Schwung und macht den Kopf frei. Aber ich geh mal einen Schritt weiter und teile ein paar Sachen, die bei mir und meiner Partnerin richtig was bewegt haben, auch wenn’s vielleicht nicht jeder direkt nachmacht.
Ich hab irgendwann angefangen, mit kleinen Experimenten die Stimmung aufzulockern. Zum Beispiel haben wir mal bewusst die Umgebung gewechselt – nicht nur das Schlafzimmer, sondern irgendwo, wo’s ungewohnt ist, wie ein spontaner Wochenendtrip oder sogar einfach eine Decke im Wald, wenn’s warm genug ist. Das klingt vielleicht übertrieben, aber dieser Kick durch die neue Situation hat den Körper irgendwie wieder auf Trab gebracht. Dazu kommt, dass ich gemerkt habe, wie wichtig es ist, den Druck rauszunehmen. Wenn man sich zu sehr aufs "Müssen" fokussiert, wird’s eher schlimmer.
Ein anderer Trick, den ich ausprobiert habe, ist, die Sinne mehr einzubeziehen. Wir haben mal mit Massageölen gearbeitet, nicht nur so nebenbei, sondern richtig Zeit dafür genommen – mit verschiedenen Düften und Temperaturen, warmes Öl, kaltes Öl, abwechselnd. Das hat nicht nur entspannt, sondern auch die Lust ganz langsam wieder aufgebaut, ohne dass es erzwungen wirkte. Oder auch Musik, aber nicht irgendwas, sondern was, das einen persönlich anspricht, vielleicht sogar was, das Erinnerungen weckt. Bei mir war’s mal ein alter Song, den wir früher oft gehört haben, und plötzlich war da wieder dieses Kribbeln.
Was mir auch geholfen hat, ist, ehrlich mit meiner Partnerin zu reden – nicht nur "es klappt nicht", sondern richtig drüber quatschen, was uns beiden fehlt oder was wir anders machen könnten. Sie hatte dann die Idee, mal Rollenspiele auszuprobieren, nichts Kompliziertes, einfach ein Szenario, wo wir uns quasi neu kennenlernen. Das hat den Kopf ausgetrickst und den Körper mitgezogen. Und wenn’s um den Kreislauf geht, hab ich irgendwann gemerkt, dass Ernährung auch eine Rolle spielt – weniger Zucker, mehr Sachen wie Nüsse oder dunkle Schokolade, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Durchblutung fördern können.
Falls du oder andere hier noch Ideen habt, lasst mal hören – ich bin immer neugierig, was bei anderen funktioniert. Manchmal liegt’s ja an Kleinigkeiten, die man selbst übersieht.