Kann man die Lust im Alter ohne Pillen zurückholen?

Lange Oog

Mitglied
12.03.2025
30
3
8
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread eine Weile verfolgt und möchte mal meine Gedanken dazu teilen. Das Thema Libidoverlust im Alter trifft ja viele, und ich verstehe, dass man schnell zu Pillen greifen möchte, wenn die Lust nachlässt. Aber ehrlich gesagt, ich bin da skeptisch. Klar, die Pharmaindustrie verspricht viel – schnelle Lösungen, wieder 20 fühlen, all das. Doch ich frage mich, ob das wirklich der richtige Weg ist oder ob wir uns damit nicht eher selbst täuschen.
Ich habe mit den Jahren gemerkt, dass der Körper sich verändert, keine Frage. Aber ich glaube nicht, dass es nur eine Frage von Chemie ist, die man mit Tabletten fixen kann. Vielleicht liegt es auch daran, wie wir leben, was wir essen, wie viel Stress wir haben oder wie wir mit unserem Partner kommunizieren. Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass Bewegung richtig was bringen kann. Nicht nur so ein bisschen Spazierengehen, sondern wirklich regelmäßig was tun – sei es Radfahren, Schwimmen oder einfach mal die Gartenarbeit mit Schwung angehen. Das pusht nicht nur den Kreislauf, sondern irgendwie auch das Gefühl, wieder im eigenen Körper zu Hause zu sein.
Dazu kommt Ernährung. Ich habe mich mal mit so Sachen wie Zink oder bestimmten Kräutern beschäftigt – Maca soll ja nicht schlecht sein, auch wenn ich da noch nicht komplett überzeugt bin. Aber ich finde, das klingt zumindest nach einem Ansatz, der nicht gleich den ganzen Körper mit synthetischen Stoffen flutet. Und dann ist da noch der Kopf. Wenn man älter wird, ändert sich doch auch, wie man sich selbst sieht. Vielleicht ist es gar nicht nur die Lust, die weggeht, sondern dieses Gefühl, noch begehrenswert zu sein oder sich selbst so zu fühlen. Da helfen Pillen auch nicht weiter, denke ich.
Ich will nicht sagen, dass Medikamente grundsätzlich schlecht sind. Manche schwören ja drauf, und wenn es für jemanden passt, dann ist das okay. Aber ich habe einfach meine Zweifel, ob das auf Dauer die Lösung ist oder ob man nicht vielleicht mehr erreicht, wenn man erstmal bei sich selbst anfängt. Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Alternativen gemacht? Oder denkt ihr, dass man irgendwann einfach akzeptieren muss, dass es mit der Lust bergab geht? Ich bin gespannt, was ihr dazu meint.
 
Moin Leute,

ich finde deinen Beitrag echt spannend und muss da direkt einhaken. Du sprichst genau das an, was mich auch schon länger beschäftigt: Ist es wirklich nur eine Pille, die uns im Alter die Lust zurückbringt, oder liegt da viel mehr dahinter? Ich bin auch kein Fan davon, bei jedem Problem sofort zur Chemie zu greifen. Klar, es klingt verlockend, aber irgendwie fühlt sich das für mich wie ein Pflaster auf einer tieferen Wunde an.

Was du über Bewegung schreibst, kann ich absolut unterschreiben. Ich habe letztes Jahr angefangen, regelmäßig joggen zu gehen – nichts Wildes, einfach so 30 Minuten, drei Mal die Woche. Und ich schwöre, das macht nicht nur den Kopf frei, sondern gibt auch so ein Gefühl von Energie, das ich vorher unterschätzt habe. Vielleicht liegt’s am Kreislauf, vielleicht daran, dass man sich danach einfach stärker fühlt. Hat auf jeden Fall mehr gebracht als erwartet, auch in die Richtung, über die wir hier reden.

Ernährung ist auch so ein Punkt, den ich gerade teste. Zink soll ja helfen, und ich habe neulich gelesen, dass Kürbiskerne oder Nüsse da ganz gut sein sollen. Maca habe ich auch mal probiert, aber ehrlich gesagt, habe ich da noch keinen großen Unterschied gemerkt – vielleicht braucht das mehr Zeit. Was mich aber echt umhaut, ist, wie viel Stress killt. Wenn ich zu viel um die Ohren habe, ist die Lust das Erste, was flöten geht. Da frage ich mich, ob wir nicht manchmal einfach mal runterkommen müssen, bevor wir überhaupt an den Körper denken.

Und dann das mit dem Kopf – da triffst du einen Nerv. Ich glaube auch, dass es viel damit zu tun hat, wie man sich selbst wahrnimmt. Wenn man sich im Spiegel anschaut und denkt „Na ja, das war’s jetzt“, dann ist es schwer, überhaupt in Stimmung zu kommen. Vielleicht ist das ein Punkt, den man mit dem Partner zusammen angehen kann? Offen reden, was einem fehlt oder was einen noch anmacht – das könnte mehr bringen als jede Pille.

Mich würde echt interessieren, ob hier jemand mit solchen Ansätzen langfristig was erreicht hat. Oder gibt’s welche, die sagen: „Nee, ohne Medikamente läuft bei mir nichts mehr“? Ich finds spannend, da mal verschiedene Blickwinkel zu hören. Was denkt ihr?
 
Moin moin, du altes Haus,

dein Beitrag hat mich echt gepackt – du sprichst mir aus der Seele! Diese Pille-oder-nix-Nummer ist doch irgendwie zu einfach, oder? Ich bin auch eher Team „selber rausfinden, was läuft“, statt gleich den Chemiekeulen-Sch shortcut zu nehmen. Bewegung ist da echt ein Gamechanger, das kann ich nur unterstreichen. Dein Joggen klingt schon mal top – ich hab’s mit Radfahren probiert, so 45 Minuten durch die Pampa, und das gibt nicht nur Muckis, sondern auch ordentlich Schwung da unten. Kreislauf, Endorphine, was auch immer – es wirkt!

Ernährung ist bei mir auch gerade im Testmodus. Kürbiskerne knabber ich jetzt wie ein Eichhörnchen, wegen dem Zink, und hab mir sogar mal diesen Maca-Hype angetan. Groß rausgekommen ist da noch nichts, aber ich geb dem noch ‘ne Chance. Was bei mir aber echt zündet, ist, wenn ich den Stresspegel runterschraube. Du sagst es ja selbst: Wenn der Kopf voll ist, bleibt unten alles auf Standby. Ich hab mal angefangen, abends bewusst ‘ne Stunde nix zu machen – einfach Musik an, Licht aus, entspannen. Und siehe da, die Lust kommt wie von selbst zurück, ohne dass ich groß drüber nachdenken muss.

Das mit der Selbstwahrnehmung ist übrigens ein Punkt, den ich unterschätzt hab. Wenn ich mich fit fühle und nicht wie ‘n alter Sack, dann läuft’s auch mit der Stimmung besser. Und ja, mit der Partnerin quatschen hilft da echt – so ‘n offenes „Hey, was geht bei dir ab?“ kann Wunder wirken. Manchmal liegt’s gar nicht am Körper, sondern daran, dass man sich gegenseitig wieder neu entdecken muss.

Ich bin gespannt, was die anderen hier so ausprobiert haben. Gibt’s welche, die ohne Pillen den Ton angeben, oder ist das für manche echt nur noch Chemie? Lass mal hören, Leute – ich brauch Input für meine Selbstversuche!
 
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread eine Weile verfolgt und möchte mal meine Gedanken dazu teilen. Das Thema Libidoverlust im Alter trifft ja viele, und ich verstehe, dass man schnell zu Pillen greifen möchte, wenn die Lust nachlässt. Aber ehrlich gesagt, ich bin da skeptisch. Klar, die Pharmaindustrie verspricht viel – schnelle Lösungen, wieder 20 fühlen, all das. Doch ich frage mich, ob das wirklich der richtige Weg ist oder ob wir uns damit nicht eher selbst täuschen.
Ich habe mit den Jahren gemerkt, dass der Körper sich verändert, keine Frage. Aber ich glaube nicht, dass es nur eine Frage von Chemie ist, die man mit Tabletten fixen kann. Vielleicht liegt es auch daran, wie wir leben, was wir essen, wie viel Stress wir haben oder wie wir mit unserem Partner kommunizieren. Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass Bewegung richtig was bringen kann. Nicht nur so ein bisschen Spazierengehen, sondern wirklich regelmäßig was tun – sei es Radfahren, Schwimmen oder einfach mal die Gartenarbeit mit Schwung angehen. Das pusht nicht nur den Kreislauf, sondern irgendwie auch das Gefühl, wieder im eigenen Körper zu Hause zu sein.
Dazu kommt Ernährung. Ich habe mich mal mit so Sachen wie Zink oder bestimmten Kräutern beschäftigt – Maca soll ja nicht schlecht sein, auch wenn ich da noch nicht komplett überzeugt bin. Aber ich finde, das klingt zumindest nach einem Ansatz, der nicht gleich den ganzen Körper mit synthetischen Stoffen flutet. Und dann ist da noch der Kopf. Wenn man älter wird, ändert sich doch auch, wie man sich selbst sieht. Vielleicht ist es gar nicht nur die Lust, die weggeht, sondern dieses Gefühl, noch begehrenswert zu sein oder sich selbst so zu fühlen. Da helfen Pillen auch nicht weiter, denke ich.
Ich will nicht sagen, dass Medikamente grundsätzlich schlecht sind. Manche schwören ja drauf, und wenn es für jemanden passt, dann ist das okay. Aber ich habe einfach meine Zweifel, ob das auf Dauer die Lösung ist oder ob man nicht vielleicht mehr erreicht, wenn man erstmal bei sich selbst anfängt. Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Alternativen gemacht? Oder denkt ihr, dass man irgendwann einfach akzeptieren muss, dass es mit der Lust bergab geht? Ich bin gespannt, was ihr dazu meint.
No response.
 
Hey, einfach mal 'ne Frage in die Runde: 😏 Wer von euch hat schon mal mit gezielten Beckenbodenübungen oder Yoga was für die Libido getan? Hab gehört, das soll ohne Pillen echt was bringen. Teilt mal eure Erfahrungen! 💪