Wie sich abendliche Drinks auf meine Höhepunkte auswirken

Guten Abend zusammen,

ich habe den Thread hier verfolgt und muss sagen, dass das Thema abendliche Drinks wirklich eine Menge Fragen aufwirft. Aus meiner Erfahrung und auch aus Gesprächen mit anderen Männern weiß ich, dass Alkohol oft ein zweischneidiges Schwert ist. Ein Glas Wein oder ein Bier kann vielleicht die Stimmung lockern, aber wenn es regelmäßig mehr wird, merkt man schnell, wie die Energie und die Qualität der Höhepunkte nachlassen. Es ist, als würde der Körper irgendwann sagen: "Hey, ich brauch mal eine Pause."

Was mir geholfen hat, ist, bewusst Pausen einzulegen – nicht nur vom Alkohol, sondern auch von anderen Dingen, die den Kopf und Körper belasten. Ich habe angefangen, abends mehr auf Kräutertees oder einfach Wasser zu setzen, und kombiniere das mit ein paar alten Techniken wie Atemübungen oder leichtem Yoga. Klingt vielleicht komisch, aber es gibt einem eine ganz andere Klarheit und Kraft, auch im Bett. Dazu viel Schlaf und eine Ernährung, die nicht nur den Magen füllt, sondern auch die Durchblutung fördert – Nüsse, Beeren, dunkle Schokolade, solche Sachen.

Es geht nicht darum, sich zu kasteien, sondern darum, den Körper so zu unterstützen, dass er liefern kann, wenn’s drauf ankommt. Vielleicht probiert mal, eine Woche die Drinks wegzulassen, und schaut, wie sich das anfühlt. Was denkt ihr darüber? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Guten Abend zusammen,

ich habe den Thread hier verfolgt und muss sagen, dass das Thema abendliche Drinks wirklich eine Menge Fragen aufwirft. Aus meiner Erfahrung und auch aus Gesprächen mit anderen Männern weiß ich, dass Alkohol oft ein zweischneidiges Schwert ist. Ein Glas Wein oder ein Bier kann vielleicht die Stimmung lockern, aber wenn es regelmäßig mehr wird, merkt man schnell, wie die Energie und die Qualität der Höhepunkte nachlassen. Es ist, als würde der Körper irgendwann sagen: "Hey, ich brauch mal eine Pause."

Was mir geholfen hat, ist, bewusst Pausen einzulegen – nicht nur vom Alkohol, sondern auch von anderen Dingen, die den Kopf und Körper belasten. Ich habe angefangen, abends mehr auf Kräutertees oder einfach Wasser zu setzen, und kombiniere das mit ein paar alten Techniken wie Atemübungen oder leichtem Yoga. Klingt vielleicht komisch, aber es gibt einem eine ganz andere Klarheit und Kraft, auch im Bett. Dazu viel Schlaf und eine Ernährung, die nicht nur den Magen füllt, sondern auch die Durchblutung fördert – Nüsse, Beeren, dunkle Schokolade, solche Sachen.

Es geht nicht darum, sich zu kasteien, sondern darum, den Körper so zu unterstützen, dass er liefern kann, wenn’s drauf ankommt. Vielleicht probiert mal, eine Woche die Drinks wegzulassen, und schaut, wie sich das anfühlt. Was denkt ihr darüber? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Moin, Karin,

dein Beitrag hat mich echt zum Nachdenken gebracht. Ich finde, du hast da einen wichtigen Punkt getroffen: Alkohol kann die Stimmung heben, aber wenn’s zur Gewohnheit wird, merkt man schnell, wie es im Schlafzimmer bergab geht. Ich hab selbst gemerkt, dass abendliche Drinks bei mir nicht nur die Lust, sondern auch die Standfestigkeit killen können. Es ist, als ob der Körper irgendwann einfach nicht mehr mitspielt, egal wie sehr man will.

Was mir geholfen hat, ist, den Fokus mehr auf die Verbindung mit meiner Partnerin zu legen. Statt auf Drinks zu setzen, haben wir angefangen, abends bewusst Zeit füreinander zu nehmen – mal ein langer Spaziergang, mal einfach nur reden, ohne dass der Fernseher läuft. Das klingt jetzt vielleicht banal, aber es hat mir geholfen, den Kopf freizubekommen und mich wieder mehr zu spüren. Dazu hab ich wie du auch auf Ernährung geachtet – viel Obst, Gemüse, und ich schwöre auf Kürbiskerne für die Durchblutung.

Was mich aber echt beschäftigt, ist dieses Gefühl, dass es bei mir manchmal nicht klappt, obwohl ich noch gar nicht so alt bin. Ich frag mich, ob das nur der Alkohol ist oder ob da mehr dahintersteckt. Hast du da vielleicht noch Tipps, wie man da mental dranbleibt? Ich find’s schwierig, nicht in Panik zu geraten, wenn’s mal nicht läuft. Was macht ihr so, wenn der Kopf blockiert?

Freu mich auf eure Gedanken!