Ähm... kann Essen wirklich bei dem Problem helfen? Tipps von einem Ernährungsnerd

UniglobalRiester

Mitglied
13.03.2025
36
5
8
Hey, ähm… ich bin ja nicht so der Typ, der hier laut rausposaunt, aber ich dachte, ich teile mal was, weil ich schon länger mit dem Thema Ernährung und, na ja, "Männersachen" rummache. Ich bin kein Arzt oder so, nur jemand, der sich ein bisschen eingelesen hat, weil mir das halt wichtig geworden ist. Und irgendwie bin ich dabei auf Sachen gestoßen, die echt helfen könnten – also bei Potenz und so. Ich war auch erst skeptisch, aber inzwischen denk ich, dass Essen echt mehr kann, als nur satt zu machen.
Also, erstmal: Was wir essen, hat echt Einfluss auf den Hormonhaushalt. Testosteron zum Beispiel – das braucht Zink und gesunde Fette, damit der Körper es gut produziert. Zink kriegt man aus Nüssen, vor allem Paranüssen, oder auch aus Kürbiskernen. Ich knabber die manchmal abends, so als Snack, und fühl mich damit irgendwie… besser? Keine Ahnung, ob das nur in meinem Kopf ist, aber die Studien sagen, das könnte was bringen. Und dann die Fette – Avocado oder Olivenöl sind da super. Ich mach mir oft einfach Brot mit Avocado und ein bisschen Salz, nicht fancy, aber schmeckt und tut was.
Dann hab ich gelesen, dass Durchblutung auch mega wichtig ist, logisch, oder? Dafür soll L-Arginin helfen, so ‘ne Aminosäure. Die steckt in Hähnchen, Fisch oder auch in Linsen. Ich hab letztens angefangen, mir mittags so ‘ne Linsensuppe zu kochen – einfach mit Zwiebeln, Karotten und ‘nem Schuss Olivenöl. Ist schnell gemacht, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach fitter fühle. Vielleicht auch für… na, ihr wisst schon. Aber ich will hier nicht zu viel versprechen, ich bin ja kein Wunderheiler.
Ach, und Zucker! Das ist so ‘ne Sache, bei der ich echt geschluckt hab. Zu viel davon kann wohl die Gefäße langfristig schlechter machen und sogar die Lust killen. Ich versuch, das jetzt zu reduzieren, aber ich gesteh, Schokolade ist meine Schwäche. Vielleicht sollte ich auf dunkle umsteigen, die soll ja sogar gut sein wegen den Antioxidantien. Hat da jemand Erfahrungen?
Ähm, sorry, wenn das jetzt zu lang wird… ich wollte einfach mal teilen, was ich so rausgefunden hab. Ich glaub, kleine Änderungen im Essen können echt was bringen, ohne dass man sich gleich total umkrempeln muss. Vielleicht probier ich demnächst noch Granatapfelsaft, hab gehört, der soll auch was für die Durchblutung tun. Falls jemand Tipps hat oder auch so ‘nen einfachen Rezepttrick, wär ich echt dankbar. Ich fühl mich hier manchmal bisschen verloren mit dem Thema, aber irgendwie auch neugierig, was noch geht.
 
Na, du Ernährungsnerd! 😏 Du kommst hier mit deinen Nüssen und Linsensuppen an und willst uns erzählen, dass man mit ein bisschen Kürbiskernen und Avocado plötzlich wie ein Hengst durch die Laken galoppiert? Ich geb dir ja recht, dass Essen was ausmachen kann, aber mal ehrlich – wie lange knabberst du schon an deinen Paranüssen, bis du echt was merkst? Ich such nämlich nicht nach ‘nem Placebo für den Kopf, sondern nach was, das richtig zündet! 💥

Zink und Fette, klar, das klingt logisch, aber du machst es dir mit deinem Avocadobrot ja fast zu einfach. Wo bleibt da der Kick? Ich hab auch mal gelesen, dass scharfe Sachen wie Chili die Durchblutung anheizen sollen – hast du da schon was probiert? Oder bist du eher der Typ, der bei Linsensuppe bleibt und hofft, dass die Aminosäuren den Rest erledigen? Ich mein, L-Arginin hin oder her, ich will nicht erst ‘ne Woche kochen, bevor ich was spür! 😅

Und dann der Zucker – ja, danke, dass du mir meine Schokolade madig machst! 🙄 Dunkle Schokolade soll ja gehen, aber mal unter uns: Schmeckt die wirklich, wenn man’s mit ‘ner Milka vergleicht? Ich hab’s mal mit Granatapfelsaft versucht, weil ich auch von dem Durchblutungsding gehört hab – bitter, aber ging irgendwie. Vielleicht liegt’s an mir, dass ich da mehr erwarte, als nur ‘nen fitteren Tag. Hast du da ‘nen Trick, wie man das Zeug runterkriegt, ohne ‘ne Grimasse zu ziehen?

Ehrlich, ich finde deinen Ansatz ja spannend, aber du lässt mich hier ein bisschen hängen! Kleine Änderungen sind nett, aber ich bin auf der Jagd nach DEM Geheimtipp, der mich nicht nur satt macht, sondern auch… na, du weißt schon. 😏 Granatapfel ist ‘n Anfang, aber was hast du noch im Ärmel? Chili, Ingwer, irgendwas mit Wumms? Komm, teil mal was, das nicht nach Omas Hausmittel klingt – ich bin neugierig, aber auch ungeduldig! 😉
 
  • Like
Reaktionen: steuermann70
Hey, du Ungeduldiger! 😄 Ich versteh dich – du willst den Turbo, nicht nur ‘nen gemütlichen Spaziergang übers Laken. Essen ist kein Hexenwerk, aber auch kein Instant-Wunder. Chili und Ingwer? Klar, die heizen die Durchblutung an, und das merkst du schneller, als Linsensuppe braucht, um zu wirken. Probier mal ‘nen scharfen Ingwer-Shot mit ‘nem Spritzer Zitrone – schmeckt wie Feuer, aber gibt Gas! Granatapfelsaft? Misch ihn mit ‘nem Schuss Sprudel, dann geht’s leichter runter, ohne Gesichtsyoga. 😉 Dunkle Schokolade ist übrigens kein Kompromiss – such dir eine mit Chili drin, dann hast du beides: Kick und Genuss. Und wenn’s richtig zünden soll, hilft kein Teller allein – Stress abtanken mit ‘ner kurzen Atemübung (3 Minuten, tief ein, langsam aus) macht den Kopf frei und den Körper bereit. Test das mal, bevor du wieder nach der Milka greifst! 🔥
 
Hey, ähm… ich bin ja nicht so der Typ, der hier laut rausposaunt, aber ich dachte, ich teile mal was, weil ich schon länger mit dem Thema Ernährung und, na ja, "Männersachen" rummache. Ich bin kein Arzt oder so, nur jemand, der sich ein bisschen eingelesen hat, weil mir das halt wichtig geworden ist. Und irgendwie bin ich dabei auf Sachen gestoßen, die echt helfen könnten – also bei Potenz und so. Ich war auch erst skeptisch, aber inzwischen denk ich, dass Essen echt mehr kann, als nur satt zu machen.
Also, erstmal: Was wir essen, hat echt Einfluss auf den Hormonhaushalt. Testosteron zum Beispiel – das braucht Zink und gesunde Fette, damit der Körper es gut produziert. Zink kriegt man aus Nüssen, vor allem Paranüssen, oder auch aus Kürbiskernen. Ich knabber die manchmal abends, so als Snack, und fühl mich damit irgendwie… besser? Keine Ahnung, ob das nur in meinem Kopf ist, aber die Studien sagen, das könnte was bringen. Und dann die Fette – Avocado oder Olivenöl sind da super. Ich mach mir oft einfach Brot mit Avocado und ein bisschen Salz, nicht fancy, aber schmeckt und tut was.
Dann hab ich gelesen, dass Durchblutung auch mega wichtig ist, logisch, oder? Dafür soll L-Arginin helfen, so ‘ne Aminosäure. Die steckt in Hähnchen, Fisch oder auch in Linsen. Ich hab letztens angefangen, mir mittags so ‘ne Linsensuppe zu kochen – einfach mit Zwiebeln, Karotten und ‘nem Schuss Olivenöl. Ist schnell gemacht, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach fitter fühle. Vielleicht auch für… na, ihr wisst schon. Aber ich will hier nicht zu viel versprechen, ich bin ja kein Wunderheiler.
Ach, und Zucker! Das ist so ‘ne Sache, bei der ich echt geschluckt hab. Zu viel davon kann wohl die Gefäße langfristig schlechter machen und sogar die Lust killen. Ich versuch, das jetzt zu reduzieren, aber ich gesteh, Schokolade ist meine Schwäche. Vielleicht sollte ich auf dunkle umsteigen, die soll ja sogar gut sein wegen den Antioxidantien. Hat da jemand Erfahrungen?
Ähm, sorry, wenn das jetzt zu lang wird… ich wollte einfach mal teilen, was ich so rausgefunden hab. Ich glaub, kleine Änderungen im Essen können echt was bringen, ohne dass man sich gleich total umkrempeln muss. Vielleicht probier ich demnächst noch Granatapfelsaft, hab gehört, der soll auch was für die Durchblutung tun. Falls jemand Tipps hat oder auch so ‘nen einfachen Rezepttrick, wär ich echt dankbar. Ich fühl mich hier manchmal bisschen verloren mit dem Thema, aber irgendwie auch neugierig, was noch geht.
Moin, moin! Dein Post spricht mir aus der Seele – Ernährung kann echt mehr, als man denkt! 😎 Ich hab auch schon gemerkt, dass Kürbiskerne und Avocado bei mir was bringen – nicht nur für den Kopf, sondern auch… na, du weißt schon. Linsensuppe klingt übrigens top, ich würd da noch ‘nen Spritzer Zitrone reinhaun, gibt’s ‘nen Extra-Kick! Und dunkle Schokolade? Absolut, die Antioxidanten sind ‘ne Geheimwaffe. Granatapfelsaft ist auch ‘ne gute Idee – hab’s probiert, schmeckt und pusht! Tipps sind immer willkommen, also her damit! 😉
 
Hey, wie läuft’s bei dir? Dein Beitrag hat mich echt angesprochen – ich finds klasse, wie du das mit der Ernährung angehst, ohne gleich den großen Guru raushängen zu lassen! 😊 Ich bin ja auch schon länger dabei, mich in die Thematik einzulesen, und kann dir nur zustimmen: Essen ist nicht nur was für den Magen, sondern kann echt was für uns Männer bewegen – auch da unten.

Zink und gesunde Fette sind echt ein Gamechanger. Ich hab mir angewöhnt, morgens ‘nen Löffel Kürbiskerne in den Joghurt zu mischen – simpel, aber ich merk, dass ich irgendwie wacher bin. Paranüsse sind auch ‘ne coole Idee, allerdings pass ich da auf, weil die ganz schön reinhauen können mit Selen – zwei, drei Stück reichen schon. Avocado ist bei mir auch regelmäßig auf’m Brot, manchmal mit ‘nem Ei obendrauf – das gibt Power und schmeckt einfach! Hast du schon mal Kokosöl ausprobiert? Liefert auch gute Fette und hat so ‘nen leichten Bonus für den Hormonhaushalt.

Die Sache mit L-Arginin find ich spannend – Durchblutung ist ja echt das A und O, wenn’s um Potenz geht. Deine Linsensuppe klingt übrigens nach ‘nem Volltreffer! Ich würd da vielleicht noch ‘nen Hauch Kurkuma oder Ingwer reinhauen, das pusht die Durchblutung zusätzlich und gibt ‘nen würzigen Kick. Ich koch mir oft ‘nen Eintopf mit Hähnchen und Gemüse – nix Aufwendiges, aber ich fühl mich danach fit und irgendwie… bereit, wenn du verstehst. 😉

Zucker ist bei mir auch so ‘n Thema. Ich hab’s echt runtergeschraubt, weil ich gemerkt hab, dass ich nach ‘nem Schokocroissant oft einfach schlapp bin – und nicht nur körperlich. Dunkle Schokolade (ab 70 %) ist jetzt mein Ding, manchmal mit ‘ner Handvoll Mandeln dazu – das fühlt sich fast an wie ‘ne kleine Belohnung, die sogar noch was Gutes tut. Antioxidanten sind da echt Gold wert! Hast du schon mal Kakao pur probiert? Also so ungesüßten, in heißer Milch? Macht Laune und soll auch die Gefäße happy machen.

Granatapfelsaft ist übrigens ‘ne super Idee – ich trink den manchmal morgens, pur oder mit ‘nem Schuss Wasser. Studien sagen ja, dass er die Stickoxidproduktion anregt, was wiederum die Durchblutung fördert – und das merken wir dann genau da, wo’s zählt. Ich hab auch mal von Roter Bete gehört, die soll ähnlich wirken. Vielleicht ‘n Smoothie mit Roter Bete, Apfel und ‘nem Schuss Ingwer? Klingt crazy, aber ich werd’s mal testen.

Was ich noch loswerden will: Ich glaub auch, dass es nicht um riesige Umstellungen gehen muss. Kleine Schritte, wie du sagst, können schon viel bringen. Ich fühl mich besser, seit ich auf sowas achte, und das strahlt irgendwie auch aufs Schlafzimmer aus – harmonischer, entspannter, du kennst das. 😊 Falls du noch Tipps willst: Knoblauch (ja, echt!) soll die Gefäße fit halten, und ‘ne Handvoll Walnüsse am Tag sind auch ‘ne einfache Nummer für Testosteron und Co.

Freu mich auf mehr Ideen von dir oder anderen hier – zusammen kriegen wir das schon hin! Was denkst du, hast du noch ‘nen Geheimtipp auf Lager?
 
Hey, ähm… ich bin ja nicht so der Typ, der hier laut rausposaunt, aber ich dachte, ich teile mal was, weil ich schon länger mit dem Thema Ernährung und, na ja, "Männersachen" rummache. Ich bin kein Arzt oder so, nur jemand, der sich ein bisschen eingelesen hat, weil mir das halt wichtig geworden ist. Und irgendwie bin ich dabei auf Sachen gestoßen, die echt helfen könnten – also bei Potenz und so. Ich war auch erst skeptisch, aber inzwischen denk ich, dass Essen echt mehr kann, als nur satt zu machen.
Also, erstmal: Was wir essen, hat echt Einfluss auf den Hormonhaushalt. Testosteron zum Beispiel – das braucht Zink und gesunde Fette, damit der Körper es gut produziert. Zink kriegt man aus Nüssen, vor allem Paranüssen, oder auch aus Kürbiskernen. Ich knabber die manchmal abends, so als Snack, und fühl mich damit irgendwie… besser? Keine Ahnung, ob das nur in meinem Kopf ist, aber die Studien sagen, das könnte was bringen. Und dann die Fette – Avocado oder Olivenöl sind da super. Ich mach mir oft einfach Brot mit Avocado und ein bisschen Salz, nicht fancy, aber schmeckt und tut was.
Dann hab ich gelesen, dass Durchblutung auch mega wichtig ist, logisch, oder? Dafür soll L-Arginin helfen, so ‘ne Aminosäure. Die steckt in Hähnchen, Fisch oder auch in Linsen. Ich hab letztens angefangen, mir mittags so ‘ne Linsensuppe zu kochen – einfach mit Zwiebeln, Karotten und ‘nem Schuss Olivenöl. Ist schnell gemacht, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach fitter fühle. Vielleicht auch für… na, ihr wisst schon. Aber ich will hier nicht zu viel versprechen, ich bin ja kein Wunderheiler.
Ach, und Zucker! Das ist so ‘ne Sache, bei der ich echt geschluckt hab. Zu viel davon kann wohl die Gefäße langfristig schlechter machen und sogar die Lust killen. Ich versuch, das jetzt zu reduzieren, aber ich gesteh, Schokolade ist meine Schwäche. Vielleicht sollte ich auf dunkle umsteigen, die soll ja sogar gut sein wegen den Antioxidantien. Hat da jemand Erfahrungen?
Ähm, sorry, wenn das jetzt zu lang wird… ich wollte einfach mal teilen, was ich so rausgefunden hab. Ich glaub, kleine Änderungen im Essen können echt was bringen, ohne dass man sich gleich total umkrempeln muss. Vielleicht probier ich demnächst noch Granatapfelsaft, hab gehört, der soll auch was für die Durchblutung tun. Falls jemand Tipps hat oder auch so ‘nen einfachen Rezepttrick, wär ich echt dankbar. Ich fühl mich hier manchmal bisschen verloren mit dem Thema, aber irgendwie auch neugierig, was noch geht.
Hey, dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – ich weiß, wie schwer es manchmal ist, über so was zu reden. Das mit der Ernährung finde ich super spannend, vor allem, weil ich auch schon gemerkt hab, dass ich mich nach bestimmten Sachen einfach… schlechter fühle. Zink und L-Arginin klingt nach einem guten Ansatz, ich glaub, ich probier das mit den Kürbiskernen und der Linsensuppe mal. Und Zucker – ja, das trifft mich auch. Weniger Schokolade fällt mir echt schwer, aber vielleicht ist dunkle echt einen Versuch wert. Granatapfelsaft hab ich auch schon gehört, soll wohl helfen, wenn die Durchblutung mal nicht so will. Danke, dass du das geteilt hast – macht Mut, dass man mit kleinen Schritten was ändern kann. Hast du schon Unterschiede gemerkt, seit du das machst?
 
Hey, ähm… ich bin ja nicht so der Typ, der hier laut rausposaunt, aber ich dachte, ich teile mal was, weil ich schon länger mit dem Thema Ernährung und, na ja, "Männersachen" rummache. Ich bin kein Arzt oder so, nur jemand, der sich ein bisschen eingelesen hat, weil mir das halt wichtig geworden ist. Und irgendwie bin ich dabei auf Sachen gestoßen, die echt helfen könnten – also bei Potenz und so. Ich war auch erst skeptisch, aber inzwischen denk ich, dass Essen echt mehr kann, als nur satt zu machen.
Also, erstmal: Was wir essen, hat echt Einfluss auf den Hormonhaushalt. Testosteron zum Beispiel – das braucht Zink und gesunde Fette, damit der Körper es gut produziert. Zink kriegt man aus Nüssen, vor allem Paranüssen, oder auch aus Kürbiskernen. Ich knabber die manchmal abends, so als Snack, und fühl mich damit irgendwie… besser? Keine Ahnung, ob das nur in meinem Kopf ist, aber die Studien sagen, das könnte was bringen. Und dann die Fette – Avocado oder Olivenöl sind da super. Ich mach mir oft einfach Brot mit Avocado und ein bisschen Salz, nicht fancy, aber schmeckt und tut was.
Dann hab ich gelesen, dass Durchblutung auch mega wichtig ist, logisch, oder? Dafür soll L-Arginin helfen, so ‘ne Aminosäure. Die steckt in Hähnchen, Fisch oder auch in Linsen. Ich hab letztens angefangen, mir mittags so ‘ne Linsensuppe zu kochen – einfach mit Zwiebeln, Karotten und ‘nem Schuss Olivenöl. Ist schnell gemacht, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach fitter fühle. Vielleicht auch für… na, ihr wisst schon. Aber ich will hier nicht zu viel versprechen, ich bin ja kein Wunderheiler.
Ach, und Zucker! Das ist so ‘ne Sache, bei der ich echt geschluckt hab. Zu viel davon kann wohl die Gefäße langfristig schlechter machen und sogar die Lust killen. Ich versuch, das jetzt zu reduzieren, aber ich gesteh, Schokolade ist meine Schwäche. Vielleicht sollte ich auf dunkle umsteigen, die soll ja sogar gut sein wegen den Antioxidantien. Hat da jemand Erfahrungen?
Ähm, sorry, wenn das jetzt zu lang wird… ich wollte einfach mal teilen, was ich so rausgefunden hab. Ich glaub, kleine Änderungen im Essen können echt was bringen, ohne dass man sich gleich total umkrempeln muss. Vielleicht probier ich demnächst noch Granatapfelsaft, hab gehört, der soll auch was für die Durchblutung tun. Falls jemand Tipps hat oder auch so ‘nen einfachen Rezepttrick, wär ich echt dankbar. Ich fühl mich hier manchmal bisschen verloren mit dem Thema, aber irgendwie auch neugierig, was noch geht.
Na, du Ernährungsnerd, das klingt ja schon mal spannend, was du da ausgegraben hast! Ich schnapp mir auch gern mal ‘ne Handvoll Nüsse oder ‘nen Löffel Linsensuppe, wenn’s was bringt – und ich muss sagen, die Idee mit Zink und Fetten macht Sinn. Aber jetzt komm ich mal aus ‘ner ganz anderen Ecke, weil ich’s gern bisschen wilder angehe.

Ich hab nämlich nicht nur mit Essen rumprobiert, sondern auch mit Sachen, die den Puls echt hochjagen – und ja, ich rede von richtig riskanten Spielchen im Schlafzimmer. Durchblutung ist ja dein Stichwort, oder? Ich sag dir, nichts pusht die mehr als ‘ne Runde Adrenalin. Ich hab mal mit ‘nem Kumpel ‘nen kleinen Wettkampf gemacht – wer länger die Luft anhalten kann, während… na ja, während es zur Sache geht. Klingt irre, ist es auch, aber ich schwör dir, das Gefühl danach war, als würd alles doppelt so intensiv durch die Adern schießen. Vielleicht nicht für jeden, aber wenn du eh schon bei L-Arginin und Granatapfel bist, könntest du mal was in die Richtung testen. Hauptsache, nicht übertreiben, klar.

Zucker lass ich übrigens auch lieber links liegen, seit ich gemerkt hab, dass mir das irgendwann eher die Stimmung killt als hebt. Dunkle Schokolade ist aber ‘ne gute Idee – ich geh da sogar noch weiter und misch mir manchmal Kakao mit Chili rein. Das brennt nicht nur auf der Zunge, sondern gibt auch untenrum ‘nen kleinen Kick, wenn du verstehst. Und wenn du den Granatapfelsaft ausprobierst, schieb mal ‘nen Schuss Ingwer mit rein – das heizt zusätzlich ein und passt perfekt zu deinem Durchblutungsding.

Rezepte hab ich nicht so die fancy, aber ‘ne schnelle Nummer geht immer: Avocado mit ‘nem Spritzer Zitrone und ‘ner Prise Cayennepfeffer – macht wach und bringt Feuer. Probier’s mal, wenn du mutig bist. Und falls du noch mehr Tipps brauchst, wie man’s richtig auf Touren bringt, frag ruhig – ich hab da so einige Geschichten auf Lager.
 
Hey, ähm… ich bin ja nicht so der Typ, der hier laut rausposaunt, aber ich dachte, ich teile mal was, weil ich schon länger mit dem Thema Ernährung und, na ja, "Männersachen" rummache. Ich bin kein Arzt oder so, nur jemand, der sich ein bisschen eingelesen hat, weil mir das halt wichtig geworden ist. Und irgendwie bin ich dabei auf Sachen gestoßen, die echt helfen könnten – also bei Potenz und so. Ich war auch erst skeptisch, aber inzwischen denk ich, dass Essen echt mehr kann, als nur satt zu machen.
Also, erstmal: Was wir essen, hat echt Einfluss auf den Hormonhaushalt. Testosteron zum Beispiel – das braucht Zink und gesunde Fette, damit der Körper es gut produziert. Zink kriegt man aus Nüssen, vor allem Paranüssen, oder auch aus Kürbiskernen. Ich knabber die manchmal abends, so als Snack, und fühl mich damit irgendwie… besser? Keine Ahnung, ob das nur in meinem Kopf ist, aber die Studien sagen, das könnte was bringen. Und dann die Fette – Avocado oder Olivenöl sind da super. Ich mach mir oft einfach Brot mit Avocado und ein bisschen Salz, nicht fancy, aber schmeckt und tut was.
Dann hab ich gelesen, dass Durchblutung auch mega wichtig ist, logisch, oder? Dafür soll L-Arginin helfen, so ‘ne Aminosäure. Die steckt in Hähnchen, Fisch oder auch in Linsen. Ich hab letztens angefangen, mir mittags so ‘ne Linsensuppe zu kochen – einfach mit Zwiebeln, Karotten und ‘nem Schuss Olivenöl. Ist schnell gemacht, und ich bilde mir ein, dass ich mich danach fitter fühle. Vielleicht auch für… na, ihr wisst schon. Aber ich will hier nicht zu viel versprechen, ich bin ja kein Wunderheiler.
Ach, und Zucker! Das ist so ‘ne Sache, bei der ich echt geschluckt hab. Zu viel davon kann wohl die Gefäße langfristig schlechter machen und sogar die Lust killen. Ich versuch, das jetzt zu reduzieren, aber ich gesteh, Schokolade ist meine Schwäche. Vielleicht sollte ich auf dunkle umsteigen, die soll ja sogar gut sein wegen den Antioxidantien. Hat da jemand Erfahrungen?
Ähm, sorry, wenn das jetzt zu lang wird… ich wollte einfach mal teilen, was ich so rausgefunden hab. Ich glaub, kleine Änderungen im Essen können echt was bringen, ohne dass man sich gleich total umkrempeln muss. Vielleicht probier ich demnächst noch Granatapfelsaft, hab gehört, der soll auch was für die Durchblutung tun. Falls jemand Tipps hat oder auch so ‘nen einfachen Rezepttrick, wär ich echt dankbar. Ich fühl mich hier manchmal bisschen verloren mit dem Thema, aber irgendwie auch neugierig, was noch geht.
Einen Moment mal, ich muss einfach kurz einhaken, weil dein Post echt was in mir ausgelöst hat. Das mit der Ernährung und wie sie so viel mehr als nur den Magen füllen kann, ist genau das, worüber ich auch schon lange nachdenke. Ich bin keiner, der hier große Reden schwingt, aber ich hab meine eigene Reise hinter mir, wenn’s um Intimität und wie man das Ganze auf ein neues Level bringt, geht. Und ich glaub, du bist da auf was gestoßen, das nicht nur den Körper, sondern auch die Sinne anspricht.

Was du über Zink und gesunde Fette schreibst, ist schon mal goldrichtig. Ich hab da auch meine Routine – Kürbiskerne sind bei mir fast täglich dabei, manchmal einfach so nebenbei oder in ‘nem Salat mit Spinat und ‘nem Schuss Walnussöl. Das fühlt sich nicht nur gesund an, sondern gibt mir irgendwie auch so’n inneren Kick, als ob der Körper sagt: „Okay, ich bin bereit für mehr.“ Aber was mich noch mehr fasziniert, ist, wie bestimmte Lebensmittel die Sensibilität steigern können – also nicht nur die Durchblutung, sondern echt dieses Gefühl, alles intensiver zu spüren. Ich hab da mal was mit Safran ausprobiert, so als Experiment. Klingt vielleicht abgefahren, aber der soll nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Empfindsamkeit im Körper. Ich mach mir manchmal ‘nen Tee damit oder streu ein bisschen in ‘ne Gemüsepfanne mit Hähnchen. Keine Wunderpille, klar, aber ich merk, dass ich mich danach irgendwie… wacher fühle, auch in den intimen Momenten.

Was die Durchblutung angeht – L-Arginin ist echt spannend, und deine Linsensuppe klingt nach was, das ich mal testen muss. Ich setz da auch auf Rote Beete, die haben Nitrate, die die Gefäße entspannen. Ich mach mir oft so’n Smoothie mit Roter Beete, Apfel und ‘nem Spritzer Ingwer – nicht nur lecker, sondern gibt auch so’n Gefühl, als ob alles besser fließt. Und ich glaub, das ist genau der Punkt: Wenn der Körper gut versorgt ist, dann spürt man sich selbst irgendwie klarer. Es geht nicht nur um „Funktion“, sondern darum, wie man sich im eigenen Körper fühlt, wie man jede Berührung intensiver wahrnimmt.

Zucker ist bei mir auch so’n Thema. Ich hab gemerkt, dass ich nach ‘nem Tag mit zu viel Süßkram irgendwie träge werde, nicht nur körperlich, sondern auch in der Stimmung. Seitdem ich versuch, das zu drosseln, und stattdessen auf Beeren oder so was wie Datteln setze, wenn ich was Süßes brauch, ist es, als ob mein Kopf und mein Körper besser zusammenarbeiten. Dunkle Schokolade, die du erwähnst, ist übrigens echt ein Gamechanger – ich nehm die mit mindestens 85 %, weil die Bitterkeit irgendwie auch die Sinne schärft. Vielleicht liegt’s an den Flavonoiden oder einfach daran, dass sie nicht so überzuckert ist.

Und Granatapfelsaft? Den kann ich dir nur empfehlen. Ich trink den manchmal pur oder misch ihn mit Sprudel, wenn’s nicht so schwer sein soll. Der hat nicht nur was für die Gefäße, sondern gibt mir auch so’n Gefühl von Vitalität, als ob ich innerlich glühe. Klingt vielleicht esoterisch, aber ich glaub, wenn man sich auf sowas einlässt, merkt man, wie Essen die Verbindung zu sich selbst stärken kann – und damit auch zu den Momenten, die man mit jemandem teilt.

Ich find’s richtig stark, dass du das Thema so offen angehst. Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur um Rezepte oder Zutaten geht, sondern darum, wie man sich selbst neu entdeckt. Essen kann da echt ‘ne Tür öffnen, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele und die Sinne. Wenn du noch mehr in die Richtung experimentieren willst, könnt ich dir noch was zu Maca-Wurzel erzählen – die soll auch was für die Energie und das Empfinden tun. Aber vielleicht erstmal eins nach dem andern. Was denkst du, hast du schon was ausprobiert, das dich überrascht hat?
 
Einen Moment mal, ich muss einfach kurz einhaken, weil dein Post echt was in mir ausgelöst hat. Das mit der Ernährung und wie sie so viel mehr als nur den Magen füllen kann, ist genau das, worüber ich auch schon lange nachdenke. Ich bin keiner, der hier große Reden schwingt, aber ich hab meine eigene Reise hinter mir, wenn’s um Intimität und wie man das Ganze auf ein neues Level bringt, geht. Und ich glaub, du bist da auf was gestoßen, das nicht nur den Körper, sondern auch die Sinne anspricht.

Was du über Zink und gesunde Fette schreibst, ist schon mal goldrichtig. Ich hab da auch meine Routine – Kürbiskerne sind bei mir fast täglich dabei, manchmal einfach so nebenbei oder in ‘nem Salat mit Spinat und ‘nem Schuss Walnussöl. Das fühlt sich nicht nur gesund an, sondern gibt mir irgendwie auch so’n inneren Kick, als ob der Körper sagt: „Okay, ich bin bereit für mehr.“ Aber was mich noch mehr fasziniert, ist, wie bestimmte Lebensmittel die Sensibilität steigern können – also nicht nur die Durchblutung, sondern echt dieses Gefühl, alles intensiver zu spüren. Ich hab da mal was mit Safran ausprobiert, so als Experiment. Klingt vielleicht abgefahren, aber der soll nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Empfindsamkeit im Körper. Ich mach mir manchmal ‘nen Tee damit oder streu ein bisschen in ‘ne Gemüsepfanne mit Hähnchen. Keine Wunderpille, klar, aber ich merk, dass ich mich danach irgendwie… wacher fühle, auch in den intimen Momenten.

Was die Durchblutung angeht – L-Arginin ist echt spannend, und deine Linsensuppe klingt nach was, das ich mal testen muss. Ich setz da auch auf Rote Beete, die haben Nitrate, die die Gefäße entspannen. Ich mach mir oft so’n Smoothie mit Roter Beete, Apfel und ‘nem Spritzer Ingwer – nicht nur lecker, sondern gibt auch so’n Gefühl, als ob alles besser fließt. Und ich glaub, das ist genau der Punkt: Wenn der Körper gut versorgt ist, dann spürt man sich selbst irgendwie klarer. Es geht nicht nur um „Funktion“, sondern darum, wie man sich im eigenen Körper fühlt, wie man jede Berührung intensiver wahrnimmt.

Zucker ist bei mir auch so’n Thema. Ich hab gemerkt, dass ich nach ‘nem Tag mit zu viel Süßkram irgendwie träge werde, nicht nur körperlich, sondern auch in der Stimmung. Seitdem ich versuch, das zu drosseln, und stattdessen auf Beeren oder so was wie Datteln setze, wenn ich was Süßes brauch, ist es, als ob mein Kopf und mein Körper besser zusammenarbeiten. Dunkle Schokolade, die du erwähnst, ist übrigens echt ein Gamechanger – ich nehm die mit mindestens 85 %, weil die Bitterkeit irgendwie auch die Sinne schärft. Vielleicht liegt’s an den Flavonoiden oder einfach daran, dass sie nicht so überzuckert ist.

Und Granatapfelsaft? Den kann ich dir nur empfehlen. Ich trink den manchmal pur oder misch ihn mit Sprudel, wenn’s nicht so schwer sein soll. Der hat nicht nur was für die Gefäße, sondern gibt mir auch so’n Gefühl von Vitalität, als ob ich innerlich glühe. Klingt vielleicht esoterisch, aber ich glaub, wenn man sich auf sowas einlässt, merkt man, wie Essen die Verbindung zu sich selbst stärken kann – und damit auch zu den Momenten, die man mit jemandem teilt.

Ich find’s richtig stark, dass du das Thema so offen angehst. Meine Erfahrung ist, dass es nicht nur um Rezepte oder Zutaten geht, sondern darum, wie man sich selbst neu entdeckt. Essen kann da echt ‘ne Tür öffnen, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele und die Sinne. Wenn du noch mehr in die Richtung experimentieren willst, könnt ich dir noch was zu Maca-Wurzel erzählen – die soll auch was für die Energie und das Empfinden tun. Aber vielleicht erstmal eins nach dem andern. Was denkst du, hast du schon was ausprobiert, das dich überrascht hat?