Moin zusammen,
ich habe den Thread hier aufmerksam verfolgt und möchte ein paar Gedanken dazu teilen, ob das Alter wirklich einen Einfluss auf vorzeitigen Samenerguss hat. Aus meiner Sicht ist das Thema komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Es gibt ja Studien, die zeigen, dass jüngere Männer oft stärker betroffen sind, weil sie vielleicht noch weniger Kontrolle oder Erfahrung haben. Mit den Jahren kann das besser werden, wenn man lernt, sich selbst besser zu steuern. Aber gleichzeitig höre ich oft, dass ältere Männer auch Probleme bekommen können, weil vielleicht die körperliche Fitness nachlässt oder der Hormonhaushalt sich verändert.
Was mich besonders beschäftigt, ist die Frage, ob es nur am Alter liegt oder ob andere Faktoren wie Stress, Lebensstil oder sogar die Beziehungsdynamik eine größere Rolle spielen. Ich kenne jemanden, der mit Mitte 40 plötzlich Probleme hatte, obwohl er vorher nie Schwierigkeiten hatte – und es stellte sich heraus, dass es mit beruflichem Druck zusammenhing. Vielleicht ist das Alter also eher ein Rahmen, aber die eigentlichen Ursachen liegen woanders?
Ich finde, wir sollten hier offen drüber reden, ohne uns zu schämen. Jeder hat mal Phasen, wo es nicht so läuft, wie man will. Vielleicht könnten wir auch ein paar Tipps sammeln, die unabhängig vom Alter helfen könnten – wie Entspannungstechniken oder gezielte Übungen. Was denkt ihr, gibt’s da einen klaren Zusammenhang mit dem Alter, oder ist das zu individuell?
Freue mich auf eure Meinungen!
ich habe den Thread hier aufmerksam verfolgt und möchte ein paar Gedanken dazu teilen, ob das Alter wirklich einen Einfluss auf vorzeitigen Samenerguss hat. Aus meiner Sicht ist das Thema komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Es gibt ja Studien, die zeigen, dass jüngere Männer oft stärker betroffen sind, weil sie vielleicht noch weniger Kontrolle oder Erfahrung haben. Mit den Jahren kann das besser werden, wenn man lernt, sich selbst besser zu steuern. Aber gleichzeitig höre ich oft, dass ältere Männer auch Probleme bekommen können, weil vielleicht die körperliche Fitness nachlässt oder der Hormonhaushalt sich verändert.
Was mich besonders beschäftigt, ist die Frage, ob es nur am Alter liegt oder ob andere Faktoren wie Stress, Lebensstil oder sogar die Beziehungsdynamik eine größere Rolle spielen. Ich kenne jemanden, der mit Mitte 40 plötzlich Probleme hatte, obwohl er vorher nie Schwierigkeiten hatte – und es stellte sich heraus, dass es mit beruflichem Druck zusammenhing. Vielleicht ist das Alter also eher ein Rahmen, aber die eigentlichen Ursachen liegen woanders?
Ich finde, wir sollten hier offen drüber reden, ohne uns zu schämen. Jeder hat mal Phasen, wo es nicht so läuft, wie man will. Vielleicht könnten wir auch ein paar Tipps sammeln, die unabhängig vom Alter helfen könnten – wie Entspannungstechniken oder gezielte Übungen. Was denkt ihr, gibt’s da einen klaren Zusammenhang mit dem Alter, oder ist das zu individuell?
Freue mich auf eure Meinungen!