Angst vor dem ersten Mal nach langer Pause – Tipps für Gruppen-Workouts?

Thomas1980

Neues Mitglied
13.03.2025
27
2
3
Hallo zusammen,
ich habe den Thread hier gelesen und muss sagen, dass ich mich total angesprochen fühle. Nach einer langen Pause – aus verschiedenen Gründen, die ich jetzt nicht alle aufzählen will – merke ich, wie viel Angst ich vor dem „Wiedereinstieg“ habe. Es ist nicht nur die Sorge, dass es körperlich vielleicht nicht mehr so klappt wie früher, sondern auch dieses mulmige Gefühl, ob ich überhaupt noch weiß, wie das alles geht.
Ich habe letztens angefangen, ein bisschen was für meine Fitness zu tun, weil ich gelesen habe, dass Bewegung und gezielte Übungen helfen können, das Selbstbewusstsein zu stärken und auch die Durchblutung da unten zu fördern. Aber alleine fällt es mir echt schwer, am Ball zu bleiben. Ich überlege, ob es nicht viel motivierender wäre, wenn man das in einer Gruppe machen könnte. So eine Art Workout, das speziell auf uns zugeschnitten ist – also Leute, die vielleicht ähnliche Sorgen haben und sich nach so einer Pause wieder sicherer fühlen wollen.
Gibt es hier vielleicht schon Leute, die sowas machen oder Lust hätten, eine kleine Gruppe zu starten? Ich denke an Übungen wie Beckenboden-Training, Yoga oder vielleicht sogar was Online, falls man sich nicht gleich persönlich treffen will. Ich bin echt kein Experte, aber ich stelle mir vor, dass man zusammen mehr Spaß hat und sich gegenseitig pusht. Gleichzeitig könnte man auch über die ganzen Ängste reden, ohne dass es komisch wird.
Was denkt ihr? Wäre sowas überhaupt interessant oder gibt’s schon was Ähnliches, das ich übersehen habe? Ich bin für jeden Tipp dankbar, weil ich echt merke, wie mich die ganze Sache belastet.
Danke schon mal!
 
Hallo zusammen,
ich habe den Thread hier gelesen und muss sagen, dass ich mich total angesprochen fühle. Nach einer langen Pause – aus verschiedenen Gründen, die ich jetzt nicht alle aufzählen will – merke ich, wie viel Angst ich vor dem „Wiedereinstieg“ habe. Es ist nicht nur die Sorge, dass es körperlich vielleicht nicht mehr so klappt wie früher, sondern auch dieses mulmige Gefühl, ob ich überhaupt noch weiß, wie das alles geht.
Ich habe letztens angefangen, ein bisschen was für meine Fitness zu tun, weil ich gelesen habe, dass Bewegung und gezielte Übungen helfen können, das Selbstbewusstsein zu stärken und auch die Durchblutung da unten zu fördern. Aber alleine fällt es mir echt schwer, am Ball zu bleiben. Ich überlege, ob es nicht viel motivierender wäre, wenn man das in einer Gruppe machen könnte. So eine Art Workout, das speziell auf uns zugeschnitten ist – also Leute, die vielleicht ähnliche Sorgen haben und sich nach so einer Pause wieder sicherer fühlen wollen.
Gibt es hier vielleicht schon Leute, die sowas machen oder Lust hätten, eine kleine Gruppe zu starten? Ich denke an Übungen wie Beckenboden-Training, Yoga oder vielleicht sogar was Online, falls man sich nicht gleich persönlich treffen will. Ich bin echt kein Experte, aber ich stelle mir vor, dass man zusammen mehr Spaß hat und sich gegenseitig pusht. Gleichzeitig könnte man auch über die ganzen Ängste reden, ohne dass es komisch wird.
Was denkt ihr? Wäre sowas überhaupt interessant oder gibt’s schon was Ähnliches, das ich übersehen habe? Ich bin für jeden Tipp dankbar, weil ich echt merke, wie mich die ganze Sache belastet.
Danke schon mal!
No response.
 
Moin Thomas, moin zusammen,

dein Post hat mich echt angesprochen, weil ich genau verstehe, was du meinst. Diese Mischung aus Unsicherheit und dem Wunsch, wieder in die Spur zu kommen, ist total nachvollziehbar. Ich finde deine Idee mit den Gruppen-Workouts super, vor allem, weil es in der Gruppe oft leichter ist, dranzubleiben und sich gegenseitig zu motivieren. Da du schon Beckenboden-Training und Yoga angesprochen hast, dachte ich, ich teile mal ein paar Gedanken aus meiner Erfahrung als jemand, der viel mit Atemtechniken arbeitet. Ich glaube, das könnte eine richtig gute Ergänzung sein, um die Ängste zu lindern und gleichzeitig die körperliche Seite zu unterstützen.

Atmen ist so eine Sache, die wir alle machen, ohne drüber nachzudenken, aber gezielte Atemübungen können Wunder wirken – auch für die Themen, die hier im Forum wichtig sind. Sie helfen, Stress abzubauen, die Durchblutung zu fördern und die Muskeln im Beckenbereich zu entspannen. Gerade wenn man nach einer langen Pause so ein mulmiges Gefühl hat, kann das den Kopf freimachen und dem Körper ein Signal geben: „Hey, alles gut, wir kriegen das hin.“

Eine Übung, die ich empfehlen würde, ist die sogenannte „tiefe Beckenatmung“. Die geht so: Setz dich bequem hin, Füße flach auf den Boden, und leg eine Hand auf den Bauch, direkt unter den Bauchnabel. Atme jetzt langsam durch die Nase ein, sodass sich dein Bauch hebt, nicht die Brust. Stell dir vor, der Atem fließt direkt in deinen Beckenbereich. Halte den Atem kurz an, vielleicht zwei Sekunden, und lass ihn dann ganz langsam durch den Mund ausströmen. Mach das für 5-10 Minuten, idealerweise täglich. Das entspannt die Beckenmuskulatur und fördert die Durchblutung, was wiederum gut für die Erektion ist. Plus: Es beruhigt die Nerven, was bei der Angst vor dem Wiedereinstieg echt Gold wert ist.

Für eine Gruppe könnte man sowas super einbauen, vielleicht in Kombination mit leichtem Yoga oder Beckenbodenübungen. Stell dir vor: Eine kleine Runde, wo man zusammen atmet, ein paar Dehnübungen macht und vielleicht danach noch quatscht, wie’s läuft – ohne Druck, einfach entspannt. Online wäre das auch easy umzusetzen, z. B. über Zoom, wo jeder von zu Hause aus mitmacht. Man könnte mit 20-30 Minuten starten, damit es nicht überwältigend ist. Ich hab schon mal so was in einer kleinen Gruppe gemacht, und die Jungs fanden’s klasse, weil es irgendwie verbindet, ohne dass es peinlich wird.

Was deine Idee mit der Motivation angeht: Absolut, zusammen ist man stärker! Vielleicht könnte man eine feste Zeit in der Woche ausmachen, wo man sich „trifft“, egal ob online oder irgendwann mal live. Und keine Sorge, dass du kein Experte bist – keiner muss perfekt sein. Schon allein, dass du den Schritt machst und hier schreibst, zeigt, wie ernst du’s meinst. Wenn du magst, kann ich noch ein paar Atemübungen oder einfache Bewegungen vorschlagen, die man in so eine Gruppe einbauen könnte. Oder falls schon wer sowas organisiert, lass uns das anschließen!

Ich bin gespannt, was die anderen hier denken. Vielleicht gibt’s ja noch mehr, die Lust hätten, sowas aufzuziehen. Wäre doch cool, oder? Danke, dass du das Thema angesprochen hast, Thomas – ich glaub, das könnte echt was werden.

Bis bald!
 
Moin Thomas, moin alle,

deine Idee mit den Gruppen-Workouts klingt echt stark! Ich hab selbst gemerkt, wie wichtig es ist, Körper und Kopf zusammen zu kriegen, wenn’s um solche Themen geht. Bei uns zu Hause haben wir angefangen, mehr auf Ernährung zu achten, um die Durchblutung und Energie zu pushen. Zum Beispiel Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, und dunkle Beeren – die sind super für die Gefäße und geben irgendwie auch Selbstvertrauen. Nichts Kompliziertes, einfach ’n paar Handvoll am Tag. Kombiniert mit deinen Atemübungen oder Yoga könnte das echt was bringen. Vielleicht sowas in die Gruppe einbauen, z. B. ’n Smoothie vor der Session? Freu mich auf mehr Ideen!

Bis dann!