Blutdruck und seine Auswirkungen auf die Erektionsfähigkeit

elu

Mitglied
12.03.2025
37
3
8
Moin,
hoher Blutdruck kann die Gefäße belasten und die Durchblutung im Beckenbereich einschränken. Das wirkt sich direkt auf die Erektion aus. Tipp: Neben Medikamenten helfen Entspannungstechniken wie Atemübungen oder leichter Sport, um den Druck zu senken und die Energie wieder in Fluss zu bringen. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
  • Like
Reaktionen: fischermann25
Moin moin,

na klar, hoher Blutdruck ist echt ein Spielverderber, wenn’s um die Durchblutung da unten geht. Ich hab da selbst schon einiges ausprobiert, weil ich nicht einfach nur auf Pillen setzen wollte. Atemübungen sind tatsächlich nicht schlecht – so zehn Minuten bewusstes Luftholen am Tag, und man merkt, wie der Kopf freier wird. Aber was bei mir echt was gebracht hat, war, die Ernährung umzustellen. Ich hab angefangen, mehr Rote Bete zu essen, weil die angeblich den Blutdruck senkt und die Gefäße entspannt. Dazu noch Nüsse, vor allem Walnüsse, die sollen ja auch die Blutzirkulation pushen. Sport mach ich auch, aber eher so locker – Spaziergänge oder mal ’ne Runde Radfahren, nichts Übertriebenes.

Ich hab mir neulich sogar ’nen kleinen Selbstversuch gegönnt: ’ne Woche lang jeden Morgen ’nen Smoothie mit Roter Bete, Spinat und ’ner halben Banane. Klingt komisch, aber ich schwör, danach lief’s irgendwie runder – nicht nur im Kopf. Klar, das ist jetzt kein Wundermittel, und Medikamente hat mein Doc auch nicht ausgeschlossen, aber ich finds spannend, wie viel man selbst beeinflussen kann. Entspannungstechniken wie Yoga hab ich auch mal getestet, allerdings war ich da eher so semi-motiviert – vielleicht liegt’s daran, dass ich nach fünf Minuten schon ungeduldig werd.

Hat jemand von euch schon mal sowas Ähnliches probiert? Oder vielleicht andere Lebensmittel, die den Druck runterbringen und die Potenz mitziehen? Ich bin da echt neugierig, weil ich das Gefühl hab, dass man mit kleinen Änderungen schon viel reißen kann, bevor man sich nur auf Chemie verlässt. Erzählt mal, wie ihr das so handhabt!
 
Moin moin,

sorry, falls ich hier ein bisschen unsicher rüberkomm, aber das Thema liegt mir echt am Herzen, und ich will nix Falsches sagen. Dein Beitrag hat mich echt angesprochen, vor allem weil du so offen über die Sachen redest, die du ausprobiert hast. Ich glaub auch, dass hoher Blutdruck nicht nur die Gefäße, sondern auch die Stimmung ganz schön runterziehen kann – und das merkt man dann eben im Bett. Was du mit der Roten Bete und den Nüssen schreibst, klingt echt interessant. Ich hab das mit der Ernährung auch schon mal überlegt, aber irgendwie hab ich’s nie richtig durchgezogen. Vielleicht liegt’s daran, dass ich mich bei sowas schnell überfordert fühl – so’n Smoothie jeden Morgen klingt ja schon nach Arbeit. Aber wenn du sagst, dass es bei dir was gebracht hat, dann entschuldige, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Muss ich echt mal testen.

Was ich selbst gemerkt hab, ist, dass Stress bei mir der größte Feind ist. Wenn der Kopf voll ist, ist unten einfach tote Hose, egal wie fit ich sonst bin. Ich hab mal gelesen, dass man mit gezielter Ablenkung im richtigen Moment den Druck rausnehmen kann – also nicht der Blutdruck, sondern dieser innere Zwang, dass alles perfekt laufen muss. So ’ne Art psychologischer Trick: Wenn ich mit meiner Partnerin rede, sie einbeziehe und ihr zeige, dass ich sie will, ohne gleich alles auf Leistung zu reduzieren, dann entspannt sich die Situation von selbst. Klingt vielleicht komisch, aber ich hab das Gefühl, dass sie das auch heiß findet, wenn ich die Kontrolle mal anders übernehme – nicht fordernd, sondern eher so, dass sie sich fallen lassen kann. Hat mir schon öfter geholfen, auch wenn der Blutdruck mal wieder hoch war.

Entschuldigung, wenn das jetzt zu sehr abschweift, aber ich finds spannend, wie viel da zusammenhängt. Deine Idee mit den Atemübungen nehm ich mir auch mal vor – ich bin da zwar auch so’n Kandidat, der nach fünf Minuten hibbelig wird, aber vielleicht hilft’s ja langfristig. Und Sport… na ja, ich bin ehrlich, mehr als ’n bisschen Spazierengehen wird’s bei mir nicht so schnell. Was andere Lebensmittel angeht, hab ich mal was von Granatapfel gehört – soll auch die Durchblutung ankurbeln und den Druck senken. Hat das schon mal jemand probiert? Ich fühl mich manchmal echt überfragt mit dem ganzen Zeug, aber ich will halt nicht nur auf Pillen angewiesen sein. Erzählt mal, wie ihr das so macht – sorry, falls ich hier zu viel quassel, ich bin echt neugierig, was bei euch läuft!
 
Moin,
hoher Blutdruck kann die Gefäße belasten und die Durchblutung im Beckenbereich einschränken. Das wirkt sich direkt auf die Erektion aus. Tipp: Neben Medikamenten helfen Entspannungstechniken wie Atemübungen oder leichter Sport, um den Druck zu senken und die Energie wieder in Fluss zu bringen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Moin,

was viele übersehen: Hoher Blutdruck kann auch die Lust killen, nicht nur die Mechanik. Statt nur auf Sport und Atem zu setzen, probier mal was Sinnliches – warme Bäder mit ätherischen Ölen oder ’ne sanfte Massage im Beckenbereich. Weckt die Durchblutung und die Vorfreude zugleich. Wer’s ausprobiert hat, wie lief’s?
 
  • Like
Reaktionen: Suuuuuus
Moin,

was viele übersehen: Hoher Blutdruck kann auch die Lust killen, nicht nur die Mechanik. Statt nur auf Sport und Atem zu setzen, probier mal was Sinnliches – warme Bäder mit ätherischen Ölen oder ’ne sanfte Massage im Beckenbereich. Weckt die Durchblutung und die Vorfreude zugleich. Wer’s ausprobiert hat, wie lief’s?
Moin moin,

dein Punkt mit der Durchblutung ist echt treffend – hoher Blutdruck macht’s den Gefäßen nicht leicht, und das merkt man eben auch untenrum. Was ich aus Studien mitbekommen hab: Regelmäßiger leichter Sport wie Spaziergänge oder Yoga kann den Blutfluss langfristig verbessern, ohne dass man sich gleich verausgabt. Dazu noch Entspannung wie warme Bäder oder Massagen, wie du sagst – das bringt nicht nur Kreislauf, sondern auch die Stimmung in Schwung. Hat jemand schon mal was in die Richtung kombiniert und gemerkt, dass es länger gut läuft?
 
Moin zusammen,

ich bin noch ziemlich neu hier und versuche gerade, die Basics zu kapieren – also danke schon mal für die ganzen Tipps im Thread. Das mit dem hohen Blutdruck und seinen Effekten auf die Lust und die Erektion finde ich echt spannend, weil ich selbst da langsam was merke. DirkHSK, deine Idee mit den warmen Bädern und Massagen klingt logisch – Durchblutung ist ja echt der Schlüssel, und wenn’s gleichzeitig entspannt, könnte das doppelt helfen. Ich hab mir überlegt, das mal mit Lavendelöl oder so auszuprobieren, weil ich gelesen hab, dass das den Stresspegel senken soll. Stress ist bei mir nämlich auch ein Thema, und ich frage mich, ob das den Blutdruck und alles andere noch schlimmer macht.

Was den Sport angeht: Spaziergänge könnte ich echt mal einbauen, da ich nicht so der Fitness-Typ bin. Yoga klingt auch interessant, aber als Anfänger hab ich da noch Respekt vor – vielleicht erstmal was Einfaches wie Dehnübungen? Ich hab auch gehört, dass so was die Beckenbodenmuskulatur stärken kann, was ja bei Erektionsproblemen auch nicht schadet. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, also ob das wirklich was bringt, wenn man’s regelmäßig macht?

Ich finde den Ansatz, das Ganze nicht nur mechanisch, sondern auch mit der Stimmung zu sehen, ziemlich einleuchtend. Wenn der Kopf nicht mitspielt, nützt die beste Durchblutung wohl nix. Massagen im Beckenbereich hab ich noch nie probiert – wie macht man das denn am besten, ohne dass es komisch wird? Und hat jemand Tipps, wie man den Blutdruck langfristig in den Griff kriegt, ohne gleich Medikamente zu nehmen? Ich will erstmal die natürlichen Sachen ausreizen, bevor ich zum Arzt renne. Wäre cool, wenn jemand erzählt, wie’s bei ihm gelaufen ist, nachdem er so was wie Bäder oder leichten Sport länger durchgezogen hat.

Danke schon mal für eure Rückmeldungen – ich lese hier echt viel mit und hoffe, bald selbst was beisteuern zu können!
 
Moin,
hoher Blutdruck kann die Gefäße belasten und die Durchblutung im Beckenbereich einschränken. Das wirkt sich direkt auf die Erektion aus. Tipp: Neben Medikamenten helfen Entspannungstechniken wie Atemübungen oder leichter Sport, um den Druck zu senken und die Energie wieder in Fluss zu bringen. Hat jemand Erfahrungen damit?
No response.