Moin moin,
sorry, falls ich hier ein bisschen unsicher rüberkomm, aber das Thema liegt mir echt am Herzen, und ich will nix Falsches sagen. Dein Beitrag hat mich echt angesprochen, vor allem weil du so offen über die Sachen redest, die du ausprobiert hast. Ich glaub auch, dass hoher Blutdruck nicht nur die Gefäße, sondern auch die Stimmung ganz schön runterziehen kann – und das merkt man dann eben im Bett. Was du mit der Roten Bete und den Nüssen schreibst, klingt echt interessant. Ich hab das mit der Ernährung auch schon mal überlegt, aber irgendwie hab ich’s nie richtig durchgezogen. Vielleicht liegt’s daran, dass ich mich bei sowas schnell überfordert fühl – so’n Smoothie jeden Morgen klingt ja schon nach Arbeit. Aber wenn du sagst, dass es bei dir was gebracht hat, dann entschuldige, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Muss ich echt mal testen.
Was ich selbst gemerkt hab, ist, dass Stress bei mir der größte Feind ist. Wenn der Kopf voll ist, ist unten einfach tote Hose, egal wie fit ich sonst bin. Ich hab mal gelesen, dass man mit gezielter Ablenkung im richtigen Moment den Druck rausnehmen kann – also nicht der Blutdruck, sondern dieser innere Zwang, dass alles perfekt laufen muss. So ’ne Art psychologischer Trick: Wenn ich mit meiner Partnerin rede, sie einbeziehe und ihr zeige, dass ich sie will, ohne gleich alles auf Leistung zu reduzieren, dann entspannt sich die Situation von selbst. Klingt vielleicht komisch, aber ich hab das Gefühl, dass sie das auch heiß findet, wenn ich die Kontrolle mal anders übernehme – nicht fordernd, sondern eher so, dass sie sich fallen lassen kann. Hat mir schon öfter geholfen, auch wenn der Blutdruck mal wieder hoch war.
Entschuldigung, wenn das jetzt zu sehr abschweift, aber ich finds spannend, wie viel da zusammenhängt. Deine Idee mit den Atemübungen nehm ich mir auch mal vor – ich bin da zwar auch so’n Kandidat, der nach fünf Minuten hibbelig wird, aber vielleicht hilft’s ja langfristig. Und Sport… na ja, ich bin ehrlich, mehr als ’n bisschen Spazierengehen wird’s bei mir nicht so schnell. Was andere Lebensmittel angeht, hab ich mal was von Granatapfel gehört – soll auch die Durchblutung ankurbeln und den Druck senken. Hat das schon mal jemand probiert? Ich fühl mich manchmal echt überfragt mit dem ganzen Zeug, aber ich will halt nicht nur auf Pillen angewiesen sein. Erzählt mal, wie ihr das so macht – sorry, falls ich hier zu viel quassel, ich bin echt neugierig, was bei euch läuft!