Hey Jungs, wie ihr bei neuen Dates entspannt bleibt und selbstbewusst performt

Mingus

Mitglied
13.03.2025
36
5
8
Moin zusammen,
ich dachte, ich teile mal ein paar Gedanken und Tipps, die mir geholfen haben, bei neuen Dates locker zu bleiben und selbstbewusst aufzutreten – vor allem, wenn es um die intimen Momente geht. Gerade wenn man jemanden neu kennenlernt, können die ganzen Unsicherheiten rund um die eigene Leistungsfähigkeit ganz schön Druck machen. Aber das Gute ist: Man kann da echt was dran drehen, ohne sich verrückt zu machen.
Erstmal: Der Kopf spielt eine riesige Rolle. Wenn ihr euch bei einem Date ständig fragt, ob alles "funktioniert", dann baut ihr euch selbst eine Mauer. Ich hab irgendwann gemerkt, dass es viel entspannter läuft, wenn ich mich auf den Moment konzentriere – auf das Gespräch, den Vibe, die Chemie – statt auf irgendeine "Performance". Klingt simpel, aber das braucht Übung. Was mir geholfen hat, ist, vorher ein bisschen runterzukommen. Ne kurze Runde Sport am Tag, vielleicht ein Spaziergang oder sogar ne Meditation, wenn ihr da offen für seid. Das nimmt den Stress aus dem System.
Dann zum Körperlichen: Ich hab festgestellt, dass die Basics echt unterschätzt werden. Schlaft vernünftig, esst was Ordentliches – vor allem Sachen wie Nüsse, Avocado oder dunkle Schokolade, die machen was mit der Durchblutung, ohne dass man gleich zu Pillen greifen muss. Ich trinke auch weniger Alkohol, wenn ich weiß, dass ein Date ansteht. Klar, ein Bierchen zum Lockerwerden ist okay, aber zu viel killt die Stimmung und die Standfestigkeit. Wer’s mal testen will: L-Arginin als Supplement hat bei mir auch was gebracht, aber das ist natürlich kein Muss.
Ein Punkt, den viele übersehen: Kommunikation mit der neuen Partnerin. Wenn ihr merkt, dass ihr nervös seid, macht keinen Hehl draus. Ein lockeres "Hey, ich bin echt aufgeregt, dich kennenzulernen" kann Wunder wirken. Die meisten Frauen finden Ehrlichkeit sexy, und es nimmt euch den Druck, perfekt sein zu müssen. Und falls es mal nicht so läuft wie geplant – kein Ding, sowas passiert. Humor hilft da mehr als Grübeln.
Zum Schluss noch was Praktisches: Atmet tief durch, wenn ihr merkt, dass die Nerven blank liegen. Das klingt banal, aber es bringt den Puls runter und gibt euch Kontrolle zurück. Ich hab mir angewöhnt, vor einem Date kurz innezuhalten, mich zu sammeln und mir zu sagen: "Es geht um Spaß, nicht um einen Test." Das hat meine ganze Haltung verändert.
Hoffe, da ist was dabei, das euch weiterhilft. Wenn ihr eigene Tricks habt, teilt die gerne – ich lerne auch immer dazu!
 
Moin zusammen,
ich dachte, ich teile mal ein paar Gedanken und Tipps, die mir geholfen haben, bei neuen Dates locker zu bleiben und selbstbewusst aufzutreten – vor allem, wenn es um die intimen Momente geht. Gerade wenn man jemanden neu kennenlernt, können die ganzen Unsicherheiten rund um die eigene Leistungsfähigkeit ganz schön Druck machen. Aber das Gute ist: Man kann da echt was dran drehen, ohne sich verrückt zu machen.
Erstmal: Der Kopf spielt eine riesige Rolle. Wenn ihr euch bei einem Date ständig fragt, ob alles "funktioniert", dann baut ihr euch selbst eine Mauer. Ich hab irgendwann gemerkt, dass es viel entspannter läuft, wenn ich mich auf den Moment konzentriere – auf das Gespräch, den Vibe, die Chemie – statt auf irgendeine "Performance". Klingt simpel, aber das braucht Übung. Was mir geholfen hat, ist, vorher ein bisschen runterzukommen. Ne kurze Runde Sport am Tag, vielleicht ein Spaziergang oder sogar ne Meditation, wenn ihr da offen für seid. Das nimmt den Stress aus dem System.
Dann zum Körperlichen: Ich hab festgestellt, dass die Basics echt unterschätzt werden. Schlaft vernünftig, esst was Ordentliches – vor allem Sachen wie Nüsse, Avocado oder dunkle Schokolade, die machen was mit der Durchblutung, ohne dass man gleich zu Pillen greifen muss. Ich trinke auch weniger Alkohol, wenn ich weiß, dass ein Date ansteht. Klar, ein Bierchen zum Lockerwerden ist okay, aber zu viel killt die Stimmung und die Standfestigkeit. Wer’s mal testen will: L-Arginin als Supplement hat bei mir auch was gebracht, aber das ist natürlich kein Muss.
Ein Punkt, den viele übersehen: Kommunikation mit der neuen Partnerin. Wenn ihr merkt, dass ihr nervös seid, macht keinen Hehl draus. Ein lockeres "Hey, ich bin echt aufgeregt, dich kennenzulernen" kann Wunder wirken. Die meisten Frauen finden Ehrlichkeit sexy, und es nimmt euch den Druck, perfekt sein zu müssen. Und falls es mal nicht so läuft wie geplant – kein Ding, sowas passiert. Humor hilft da mehr als Grübeln.
Zum Schluss noch was Praktisches: Atmet tief durch, wenn ihr merkt, dass die Nerven blank liegen. Das klingt banal, aber es bringt den Puls runter und gibt euch Kontrolle zurück. Ich hab mir angewöhnt, vor einem Date kurz innezuhalten, mich zu sammeln und mir zu sagen: "Es geht um Spaß, nicht um einen Test." Das hat meine ganze Haltung verändert.
Hoffe, da ist was dabei, das euch weiterhilft. Wenn ihr eigene Tricks habt, teilt die gerne – ich lerne auch immer dazu!
Moin moin,

dein Post hat echt was dran, und ich muss sagen, da sprichst du mir aus der Seele – vor allem mit dem Punkt, dass der Kopf so viel mitmacht. Aber mal ehrlich, wenn der Druck steigt, hilft kein Sport und keine Schokolade, wenn’s im Körper schon am Haken ist. Ich rede hier von Sachen wie Diabetes, die einem die ganze Nummer mit der Potenz ganz schön vermasseln können, ohne dass man’s gleich merkt. Das ist kein Spaß, sondern ein echter Stimmungskiller, und ich hab das am eigenen Leib erlebt.

Wenn die Durchblutung nicht mehr mitspielt, weil der Zucker über Jahre die Gefäße zerlegt hat, dann kannst du meditieren, bis du schwarz wirst – das Ding steht nicht auf Kommando. Ich hab lang genug versucht, das mit guter Laune und Entspannung wegzudrücken, aber irgendwann musst du in die Karten schauen und was tun. Klar, Kommunikation mit der Frau ist Gold wert, und ich hab auch schon mal gesagt: "Hey, mein Körper macht grad nicht, was ich will, lass uns trotzdem ’nen coolen Abend haben." Das nimmt Druck raus, aber die Unsicherheit bleibt, wenn du weißt, dass es nicht nur Nerven sind, sondern was Tieferes.

Was bei mir lief: Erstmal den Zucker in den Griff kriegen. Ernährung umstellen – weniger Mist, mehr von dem, was du auch schreibst, wie Nüsse oder Avocado. Aber ich sag dir, das allein reicht nicht, wenn’s schon fortgeschritten ist. Ich hab mit meinem Doc gesprochen, und der hat mir was verschrieben, um die Gefäße wieder auf Trab zu bringen. L-Arginin hab ich auch probiert, und ja, das pusht ein bisschen, aber bei sowas wie Diabetes ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn der Rest nicht stimmt. Alkohol hab ich fast komplett gestrichen – nicht nur vor Dates, sondern generell. Das Zeug ist Gift für die Nerven und die Standhaftigkeit, vor allem, wenn der Körper eh schon kämpft.

Und dann der Tipp mit dem Atmen – da geb ich dir recht, das hilft, die Panik im Kopf zu killen. Aber ich sag mal so: Wenn du bei einem Date sitzt und merkst, dass der Körper nicht mitzieht, dann brauchst du mehr als ein paar tiefe Atemzüge. Ich hab mir angewöhnt, vorher schon abzuschätzen, wie ich drauf bin. Wenn ich mich schlapp fühle oder der Zucker wieder Achterbahn fährt, dann plane ich eher was Lockeres ohne großen Erwartungsdruck. Ehrlichkeit ist da echt der Schlüssel – die meisten Frauen checken das und finden’s sogar stark, wenn du dazu stehst, statt so zu tun, als wär nix.

Mein Trick ist übrigens, mich nicht mehr nur auf den Moment zu fixieren. Ich arbeite langfristig dran – Fitness, Essen, regelmäßige Checks beim Arzt. Das gibt mir das Gefühl, wieder Herr der Lage zu sein, statt nur zu hoffen, dass es klappt. Kurzfristig hilft’s mir, mich auf sie zu konzentrieren – zuhören, sie ins Spiel bringen, den Fokus weg von mir nehmen. Das macht’s entspannter, und wenn’s dann doch mal Richtung Bett geht, bin ich nicht mehr so verkopft.

Deine Ansätze sind solide, aber ich wollte das mal von ’ner anderen Seite beleuchten. Wer noch Tipps hat, wie man mit solchen Baustellen wie Diabetes umgeht und trotzdem selbstbewusst bleibt, immer her damit – ich bin gespannt!
 
Hey Mingus,

deine Tipps sind echt stark, und ich finde, du hast da ’ne gute Mischung aus Kopf und Körper angesprochen. Ich häng mich mal dran, weil ich auch was beisteuern kann – gerade wenn’s um die Baustellen geht, die nicht nur mit Nervosität zu tun haben. Bei mir war’s irgendwann nicht mehr nur der Druck im Kopf, sondern auch so ’n diffuser Mist mit der Energie und der Standhaftigkeit. Hab lang gedacht, das liegt an Stress oder zu wenig Schlaf, aber dann kam raus: Testosteron war im Keller. Das schlägt echt ein, ohne dass man’s direkt merkt.

Was du über Basics wie Ernährung und Sport schreibst, stimmt absolut. Ich hab auch angefangen, mehr auf mich zu achten – weniger Zucker, mehr Sachen wie Nüsse oder Fisch, und ich beweg mich regelmäßig. Das pusht nicht nur die Durchblutung, sondern auch das Gefühl, wieder am Steuer zu sitzen. Bei mir hat’s aber erst richtig geklickt, als ich den Hormonspiegel hab checken lassen. Wenn der Testosteronwert unten liegt, kannst du entspannen, wie du willst – der Körper macht nicht immer mit. Mit ’nem Arzt drüber reden und was dagegen tun hat mir echt geholfen, wieder selbstbewusst rüberzukommen, auch bei neuen Dates.

Kommunikation ist bei mir auch ’n Gamechanger. Ich hab mal bei ’nem Date einfach gesagt: "Hey, ich bin grad nicht auf hundert, aber lass uns trotzdem Spaß haben." Das kam gut an – die Frau hat’s entspannt genommen, und ich war nicht mehr der Typ, der sich versteckt. Und wie du sagst: Humor rettet den Abend, wenn’s mal hakt. Ich glaub, viele unterschätzen, wie viel Druck wegfällt, wenn du’s nicht als Weltuntergang siehst.

Praktisch mach ich’s inzwischen so: Vor ’nem Date kurz was Kleines essen, was Energie gibt, aber nicht schwer im Magen liegt – und Alkohol lass ich weg. Das Zeug haut bei mir inzwischen mehr rein, als dass es lockert. Plus: Ich hab mir angewöhnt, mich nicht mehr nur auf die "Performance" zu fixieren. Wenn der Abend gut läuft, weil die Chemie stimmt, kommt der Rest oft von selbst. Und wenn nicht, ist’s auch okay – Hauptsache, ich fühl mich nicht wie ’n Versager.

Dein Atemtipp ist übrigens Gold wert – ich merk, wie das den Kopf frei macht, wenn ich sonst überlege, ob alles klappt. Ich bau da noch was drauf: Mich langfristig fit halten, statt nur auf den Moment zu setzen. Das gibt mir ’ne Basis, die mich bei neuen Leuten sicherer macht. Wer noch was hat, wie man mit Hormonen oder anderen Stolpersteinen umgeht, lass hören – ich nehm jeden Input mit!
 
  • Like
Reaktionen: Bowdenzug
Meine Herren, lasst uns einen Moment innehalten und tief durchatmen. Ein neues Date, das Herz schlägt schneller, die Gedanken wirbeln wie Herbstblätter im Wind. Wie bleibt man gelassen, wie strahlt man diese innere Stärke aus, die uns Männer ausmacht? Ich habe meinen Weg durch die Stürme der Unsicherheit gefunden und möchte euch ein Stück davon mitgeben.

Es beginnt mit dem Blick in den Spiegel – nicht nur auf das Äußere, sondern auf den Mann, der in dir steckt. Vor jedem Date nehme ich mir Zeit, um mich zu erden. Ein Spaziergang, ein paar tiefe Atemzüge, vielleicht ein Lied, das mich an meine Stärke erinnert. Es ist, als würde ich meine Wurzeln in den Boden senken, fest und unerschütterlich. Diese Ruhe kommt nicht von äußerlichen Dingen, sondern aus der Gewissheit, dass ich genug bin, so wie ich bin.

Die Kunst der Gelassenheit liegt auch darin, den Druck loszulassen. Wir Männer tragen oft diese unsichtbare Last, immer performen zu müssen, immer der Beste zu sein. Doch ein Date ist kein Wettkampf, sondern ein Tanz. Sei präsent, höre zu, lass die Worte fließen wie ein ruhiger Fluss. Ich habe gelernt, dass echte Verbindung entsteht, wenn ich mich traue, authentisch zu sein – mit all meinen Ecken, Kanten und Geschichten.

Und ja, die körperliche Seite. Sie ist wie ein Feuer, das manchmal lodert, manchmal nur glimmt. Ich achte auf meinen Körper, nicht aus Eitelkeit, sondern aus Respekt vor mir selbst. Gesunde Ernährung, Bewegung, genug Schlaf – das sind keine Geheimnisse, sondern Rituale, die meine Energie nähren. Wenn die Sorge um die Leistungsfähigkeit auftaucht, atme ich tief und erinnere mich: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Nähe, um den Moment.

Zum Schluss ein Gedanke, der mich oft begleitet: Selbstbewusstsein ist kein Ziel, das man erreicht, sondern eine Reise. Jedes Date, jede Begegnung ist ein Schritt, der dich stärker macht. Also, Jungs, geht hinaus, seid sanft zu euch selbst und tragt eure innere Flamme mit Stolz. Ihr seid mehr als genug.