Kann man mit Essen wirklich den Schwanz wieder hochkriegen?

lieberjott

Mitglied
12.03.2025
37
1
8
Na, wer hätte das gedacht – jetzt soll man den Schwanz mit Gabel und Löffel wieder fit kriegen? Ich hör ja immer wieder, dass bestimmtes Essen wie Nüsse, Avocado oder dieser fancy Granatapfel den Blutfluss da unten ankurbeln soll. Aber mal ehrlich, wie viel muss man von dem Zeug fressen, bis da wirklich was passiert? Oder ist das wieder so ein Märchen, das uns Typen mit hängendem Gemüt Hoffnung machen soll? Ich mein, wenn ich mir den Bauch mit Spinat und Lachs vollschlage, steht der dann wie ’ne Eins, oder brauch ich trotzdem noch die blauen Pillen? Wer hat’s schon probiert und kann was dazu sagen – außer, dass der Geldbeutel danach genauso schlapp ist wie vorher der Rest?
 
Moin, moin,

ich muss sagen, das mit dem Essen klingt erstmal wie so ein typischer Hoffnungsschimmer, den sie einem vor die Nase halten, während der Laden weiter schlaff bleibt. Aber ich hab da mal was ausprobiert, weil ich eh nicht alles den blauen Dingern überlassen will. Nüsse, Granatapfel und Co. sollen ja den Blutfluss pushen – stimmt schon, da ist was dran, wenn man sich die Studien anguckt. Ich hab mir irgendwann gedacht, scheiß drauf, und hab angefangen, regelmäßig so ’nen Mix aus Walnüssen, Spinat und ’nem ordentlichen Schuss Granatapfelsaft reinzuhauen. Dazu noch bisschen Bewegung, nicht nur Couch-Yoga, sondern was, das den Kreislauf auf Trab bringt – Kniebeugen oder so.

Und ja, es macht schon ’nen Unterschied, aber erwart jetzt kein Wunder über Nacht. Das Ding ist, wenn du eh schon mit Übergewicht kämpfst, drückt das halt auf die Gefäße und den Testosteronspiegel – da hilft kein Avocado-Berg, wenn du nicht auch den Rest in den Griff kriegst. Bei mir hat’s nach ein paar Wochen besser funktioniert, aber ich sag’s dir ehrlich: Ohne bisschen Disziplin und ’nen Energieschub durch Meditation oder so wird das nix. Wer nur futtert und hofft, der Schwanz macht den Rest allein, der bleibt auf’m Holzweg. Hat jemand von euch das länger durchgezogen und kann sagen, ob’s stabil bleibt?
 
Na, wer hätte das gedacht – jetzt soll man den Schwanz mit Gabel und Löffel wieder fit kriegen? Ich hör ja immer wieder, dass bestimmtes Essen wie Nüsse, Avocado oder dieser fancy Granatapfel den Blutfluss da unten ankurbeln soll. Aber mal ehrlich, wie viel muss man von dem Zeug fressen, bis da wirklich was passiert? Oder ist das wieder so ein Märchen, das uns Typen mit hängendem Gemüt Hoffnung machen soll? Ich mein, wenn ich mir den Bauch mit Spinat und Lachs vollschlage, steht der dann wie ’ne Eins, oder brauch ich trotzdem noch die blauen Pillen? Wer hat’s schon probiert und kann was dazu sagen – außer, dass der Geldbeutel danach genauso schlapp ist wie vorher der Rest?
Na, du zweifelnder Genießer, da hast du dir ja einen spannenden Brocken vorgenommen! Essen als Retter der Manneskraft – das klingt erstmal wie ein schöner Traum, bei dem man sich den Teller vollhaut und danach wie ein junger Gott durch die Laken springt. Aber lass uns mal die Sache auseinandernehmen, denn die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Granatapfelkernen und bitterer Realität.

Erstmal: Ja, da ist was dran. Nüsse, Avocado, Lachs – das sind keine Märchen aus dem Bio-Laden, sondern Lebensmittel, die tatsächlich was für den Blutfluss tun können. Nüsse, vor allem Walnüsse oder Mandeln, haben viel Arginin, eine Aminosäure, die die Gefäße entspannt und die Durchblutung fördert. Avocado bringt gesunde Fette mit, die den Cholesterinspiegel in Schach halten – und wenn die Arterien frei sind, kommt das Blut auch da an, wo’s gebraucht wird. Granatapfel? Der ist voll mit Antioxidantien, die die Gefäßwände stärken und sogar den Testosteronspiegel ein bisschen pushen können. Spinat übrigens auch nicht schlecht, wegen dem Nitrat, das ebenfalls die Blutzirkulation ankurbelt. Klingt fast wie ein Superhelden-Team für den Unterleib, oder?

Aber jetzt die große Frage: Reicht das allein, um den Kleinen wieder strammstehen zu lassen? Ehrlich gesagt – es kommt drauf an. Wenn du eh schon Probleme hast, die tiefer liegen, sagen wir mal hormonell oder weil die Gefäße über Jahre nicht mehr das sind, was sie mal waren, dann wird kein Lachsfilet der Welt das über Nacht richten. Das Zeug wirkt eher unterstützend, wie so eine Art Basisarbeit. Du musst dir das vorstellen wie bei einem Auto: Mit gutem Sprit läuft der Motor besser, aber wenn der Vergaser kaputt ist, hilft auch der teuerste Tropfen nix. Und wie viel? Keine Sorge, du musst nicht kiloweise Nüsse futtern – eine Handvoll am Tag, ein Stück Avocado hier, ein Gläschen Granatapfelsaft da, das reicht schon, um was zu merken. Aber Geduld ist angesagt, das ist kein Fast-Food-Fix.

Ich hab das selbst mal ausprobiert, weil ich dachte: Schaden kann’s ja nicht. Nach ein paar Wochen mit mehr von dem Zeug – also Nüsse statt Chips, Fisch statt Wurst – hab ich tatsächlich gemerkt, dass da unten mehr Leben ist. Nicht so, dass ich sofort ’ne Fahnenstange hatte, aber die Energie war irgendwie besser, und das Gefühl, was für mich zu tun, hat auch dem Kopf gutgetan. Klar, der Geldbeutel jammert ein bisschen, weil Lachs und Granatäpfel nicht gerade geschenkt sind, aber ich finds wert, wenn’s langfristig was bringt.

Trotzdem, und das sag ich dir aus purem Mitgefühl: Wenn’s richtig schlapp ist, geh mal lieber zum Doc. Nicht jeder Schalter wird durch Essen allein umgelegt, und manchmal braucht’s eben mehr als ’nen vollen Teller, um die Sache wieder in Schwung zu bringen. Die blauen Pillen sind kein Weltuntergang, und in Kombi mit der richtigen Kost könnten die sogar noch besser wirken. Also, probier’s aus, iss dich fit, aber scheu dich nicht, den Fachmann zu fragen, wenn der Spinat allein nicht zaubert. Was hast du schon zu verlieren – außer vielleicht ’nem Haufen Schalen von den Nüssen?