Mit Akupunktur und Massage die Ausdauer steigern – Natürliche Methoden, die wirken!

bidref

Neues Mitglied
13.03.2025
26
7
3
Moin zusammen,
wer von euch hat schon mal darüber nachgedacht, wie viel Potenzial in unserem Körper steckt, wenn man ihn richtig anspricht? Ich arbeite seit Jahren mit Akupunktur und gezielten Massagetechniken, um die Durchblutung zu fördern und die Energie im Beckenbereich freizusetzen. Das ist kein Hokuspokus, sondern pure Anatomie: Bestimmte Punkte am Körper, wie zum Beispiel entlang der Meridiane oder im Lendenbereich, können die Nerven stimulieren und die Kontrolle spürbar verbessern.
Ich hatte kürzlich einen Klienten, der nach ein paar Sitzungen erzählt hat, dass er nicht nur länger durchhält, sondern sich insgesamt fitter fühlt. Die Kombination aus Nadeln an den richtigen Stellen und einer kräftigen Massage, die Verspannungen löst, macht den Unterschied. Dazu noch ein Tipp aus der Praxis: Regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskulatur verstärkt den Effekt enorm.
Es geht nicht darum, sich zu quälen – es geht darum, den Körper zu verstehen und ihn natürlich zu unterstützen. Wer Interesse hat, kann das locker mal ausprobieren. Die Ergebnisse sprechen für sich.
 
  • Like
Reaktionen: Wentscher und KatBa
Moin moin,

das klingt echt spannend, was du da beschreibst! Ich bin auch schon länger überzeugt, dass unser Körper viel mehr kann, als wir ihm manchmal zutrauen – vor allem, wenn man ihm die richtigen Impulse gibt. Deine Erfahrungen mit Akupunktur und Massagen treffen bei mir einen Nerv. Ich hab selbst mal eine Phase gehabt, wo ich dachte, dass es mit der Ausdauer einfach nicht mehr besser wird. Da kam bei mir auch Anatomie ins Spiel: Ich hab gemerkt, wie viel die Durchblutung ausmacht, wenn sie richtig in Schwung kommt.

Was du über die Meridiane und den Beckenbereich schreibst, hat mich neugierig gemacht. Ich hab vor ein paar Jahren mal eine Akupunktursitzung ausprobiert – allerdings eher wegen Rückenschmerzen – und war überrascht, wie viel Energie danach frei war. Dass das auch auf die Potenz und Kontrolle wirken kann, hätte ich damals nicht gedacht, aber es ergibt Sinn. Die Idee mit der Massage dazu finde ich klasse. Ich stell mir vor, dass so eine gezielte Lockerung im Lendenbereich echt was bringen kann, vor allem, wenn man eh viel sitzt und da oft verspannt ist.

Dein Tipp mit der Beckenbodenmuskulatur passt da perfekt rein. Ich hab das vor einer Weile mal angefangen, weil ich gelesen hab, dass es nicht nur die Ausdauer steigert, sondern auch das Gefühl insgesamt intensiver macht. Am Anfang war es ungewohnt, aber mit der Zeit merkt man, wie viel Kontrolle man dadurch gewinnt. Dass das Ganze dann noch mit Akupunktur kombiniert werden kann, klingt wie ein echter Booster.

Ich find’s auch ermutigend, wie du betonst, dass es nicht um Quälerei gehen soll. Genau das hab ich nämlich lange falsch gemacht – immer nur Druck und irgendwas erzwingen wollen. Seitdem ich mehr auf meinen Körper höre und ihn unterstütze, statt gegen ihn zu arbeiten, läuft’s viel besser. Dein Klientenbeispiel motiviert mich richtig, das mal auszuprobieren. Vielleicht fang ich mit den Massagen an und schau, ob ich jemanden finde, der auch die Nadeln setzen kann.

Danke, dass du das teilst – es gibt einem echt Hoffnung, dass man mit natürlichen Wegen was erreichen kann, ohne sich zu stressen. Ich bin gespannt, ob noch andere hier ihre Erfahrungen damit haben!
 
Moin moin,

das klingt echt spannend, was du da beschreibst! Ich bin auch schon länger überzeugt, dass unser Körper viel mehr kann, als wir ihm manchmal zutrauen – vor allem, wenn man ihm die richtigen Impulse gibt. Deine Erfahrungen mit Akupunktur und Massagen treffen bei mir einen Nerv. Ich hab selbst mal eine Phase gehabt, wo ich dachte, dass es mit der Ausdauer einfach nicht mehr besser wird. Da kam bei mir auch Anatomie ins Spiel: Ich hab gemerkt, wie viel die Durchblutung ausmacht, wenn sie richtig in Schwung kommt.

Was du über die Meridiane und den Beckenbereich schreibst, hat mich neugierig gemacht. Ich hab vor ein paar Jahren mal eine Akupunktursitzung ausprobiert – allerdings eher wegen Rückenschmerzen – und war überrascht, wie viel Energie danach frei war. Dass das auch auf die Potenz und Kontrolle wirken kann, hätte ich damals nicht gedacht, aber es ergibt Sinn. Die Idee mit der Massage dazu finde ich klasse. Ich stell mir vor, dass so eine gezielte Lockerung im Lendenbereich echt was bringen kann, vor allem, wenn man eh viel sitzt und da oft verspannt ist.

Dein Tipp mit der Beckenbodenmuskulatur passt da perfekt rein. Ich hab das vor einer Weile mal angefangen, weil ich gelesen hab, dass es nicht nur die Ausdauer steigert, sondern auch das Gefühl insgesamt intensiver macht. Am Anfang war es ungewohnt, aber mit der Zeit merkt man, wie viel Kontrolle man dadurch gewinnt. Dass das Ganze dann noch mit Akupunktur kombiniert werden kann, klingt wie ein echter Booster.

Ich find’s auch ermutigend, wie du betonst, dass es nicht um Quälerei gehen soll. Genau das hab ich nämlich lange falsch gemacht – immer nur Druck und irgendwas erzwingen wollen. Seitdem ich mehr auf meinen Körper höre und ihn unterstütze, statt gegen ihn zu arbeiten, läuft’s viel besser. Dein Klientenbeispiel motiviert mich richtig, das mal auszuprobieren. Vielleicht fang ich mit den Massagen an und schau, ob ich jemanden finde, der auch die Nadeln setzen kann.

Danke, dass du das teilst – es gibt einem echt Hoffnung, dass man mit natürlichen Wegen was erreichen kann, ohne sich zu stressen. Ich bin gespannt, ob noch andere hier ihre Erfahrungen damit haben!
Moin zusammen,

dein Beitrag hat mich echt angesprochen – vor allem, weil ich selbst schon lange auf der Suche nach natürlichen Wegen bin, um die Kontrolle und Ausdauer im Bett zu verbessern. Die Kombination aus Akupunktur und Massage klingt da echt vielversprechend. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Durchblutung und die Entspannung der Muskeln im Beckenbereich einen großen Unterschied machen. Ich sitze auch viel im Alltag und merke oft, wie sich da alles verspannt – das könnte also genau der Punkt sein, den ich angehen muss.

Was die Beckenbodenmuskulatur angeht, bin ich schon seit einiger Zeit dabei. Ich hab mit Kegel-Übungen angefangen, weil ich gelesen habe, dass sie nicht nur die Erektion stärken, sondern auch helfen, den Höhepunkt besser zu steuern. Am Anfang war es echt ein komisches Gefühl, die richtigen Muskeln zu finden, aber nach ein paar Wochen hat sich das gelegt. Inzwischen spüre ich, wie viel mehr Kraft und Kontrolle ich da unten habe. Es ist kein Wundertrick, aber mit der Zeit merkt man, wie sich alles stabiler anfühlt – und das gibt auch Selbstvertrauen. Dass du das mit Akupunktur noch steigerst, finde ich spannend. Ich könnte mir vorstellen, dass die Nadeln die Energie noch gezielter lenken und die Effekte der Übungen verstärken.

Die Sache mit den Meridianen und der gezielten Lockerung durch Massage hat was. Ich hab selbst schon gemerkt, dass Verspannungen im unteren Rücken oder Becken oft mehr beeinflussen, als man denkt. Eine gute Massage könnte da echt den Knoten lösen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hab mal eine Physiotherapie gemacht, die auch den Beckenbereich mit einbezogen hat, und danach fühlte sich alles irgendwie leichter an. Wenn man das jetzt noch mit Akupunktur kombiniert, könnte das richtig was bringen. Hast du da eine bestimmte Technik oder einen Ansatz, den du empfehlen kannst?

Ich finde es auch klasse, dass du betonst, wie wichtig es ist, ohne Druck an die Sache ranzugehen. Ich hab früher oft das Gefühl gehabt, dass ich irgendwas erreichen muss, und das hat eher blockiert als geholfen. Seitdem ich die Kegel-Übungen einfach in den Alltag eingebaut habe – mal im Auto, mal beim Zähneputzen – läuft es viel entspannter. Und genau das scheint ja auch bei deiner Methode der Schlüssel zu sein: Den Körper unterstützen, statt ihn zu zwingen. Das motiviert mich, die Massagen mal auszuprobieren und vielleicht sogar eine Akupunktursitzung zu buchen.

Danke für die Inspiration – es ist echt ermutigend zu hören, dass man mit solchen natürlichen Ansätzen vorankommt. Ich bin gespannt, wie sich das bei mir entwickelt, und würde mich freuen, hier mehr Erfahrungen von anderen zu lesen. Vielleicht hat ja jemand schon die Kombi aus Kegeln, Massage und Akupunktur probiert und kann berichten, wie sich das langfristig auswirkt.