Mit Kegel-Übungen sicher gegen vorzeitigen Samenerguss!

MW84

Neues Mitglied
12.03.2025
28
0
1
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Kegel-Übungen hier teilen, weil ich echt überzeugt bin, dass das für viele hier ein Gamechanger sein könnte. Seit ich vor ein paar Monaten angefangen habe, die Beckenbodenmuskulatur regelmäßig zu trainieren, hat sich bei mir einiges getan. Vor allem merke ich, dass ich den Moment viel besser kontrollieren kann – ihr wisst schon, wenn es drauf ankommt. Früher war das echt ein Problem, dieses schnelle "Zu-früh-Kommen", aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich die Zügel selbst in der Hand halte.
Die Übungen sind ja eigentlich simpel: Man spannt die Muskeln an, die man auch benutzt, um den Urinstrahl zu stoppen, hält das für ein paar Sekunden und lässt dann wieder los. Ich habe mit 10 Wiederholungen pro Tag angefangen, mittlerweile bin ich bei 3 Sätzen à 20 pro Tag. Wichtig ist, dass man nicht übertreibt und wirklich regelmäßig dranbleibt. Nach ein paar Wochen spürt man schon, wie die Muskeln stärker werden – und das wirkt sich nicht nur auf die Ausdauer aus, sondern gibt auch ein besseres Gefühl beim Sex insgesamt.
Was ich auch cool finde: Man kann die Übungen quasi überall machen, ohne dass es jemand merkt. Im Auto, beim Zähneputzen, sogar im Büro – einfach mal zwischendurch anspannen und loslassen. Für mich hat sich das echt gelohnt, und ich denke, wer mit vorzeitigem Samenerguss kämpft, sollte das mal ernsthaft ausprobieren. Es ist keine Wunderpille, klar, aber mit Geduld und Disziplin kommt man echt weiter. Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen damit? Würde mich interessieren, wie es bei euch läuft!
 
Hey Leute,

na, wer sucht noch den Kick für die Extrarunde? 😏 Ich muss sagen, Kegel-Übungen sind echt ein Ding – seit ich die mache, ist nicht nur die Kontrolle besser, sondern auch das Selbstbewusstsein, gerade wenn’s mit jemand Neuem losgeht. Einfach mal unauffällig im Alltag anspannen, und zack, fühlt sich alles fester an – nicht nur die Muskeln, wenn ihr versteht 😉. Habt ihr auch Tricks, die bei neuen Partnern den Druck rausnehmen? Teilt mal!
 
Moin zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit Kegel-Übungen hier teilen, weil ich echt überzeugt bin, dass das für viele hier ein Gamechanger sein könnte. Seit ich vor ein paar Monaten angefangen habe, die Beckenbodenmuskulatur regelmäßig zu trainieren, hat sich bei mir einiges getan. Vor allem merke ich, dass ich den Moment viel besser kontrollieren kann – ihr wisst schon, wenn es drauf ankommt. Früher war das echt ein Problem, dieses schnelle "Zu-früh-Kommen", aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich die Zügel selbst in der Hand halte.
Die Übungen sind ja eigentlich simpel: Man spannt die Muskeln an, die man auch benutzt, um den Urinstrahl zu stoppen, hält das für ein paar Sekunden und lässt dann wieder los. Ich habe mit 10 Wiederholungen pro Tag angefangen, mittlerweile bin ich bei 3 Sätzen à 20 pro Tag. Wichtig ist, dass man nicht übertreibt und wirklich regelmäßig dranbleibt. Nach ein paar Wochen spürt man schon, wie die Muskeln stärker werden – und das wirkt sich nicht nur auf die Ausdauer aus, sondern gibt auch ein besseres Gefühl beim Sex insgesamt.
Was ich auch cool finde: Man kann die Übungen quasi überall machen, ohne dass es jemand merkt. Im Auto, beim Zähneputzen, sogar im Büro – einfach mal zwischendurch anspannen und loslassen. Für mich hat sich das echt gelohnt, und ich denke, wer mit vorzeitigem Samenerguss kämpft, sollte das mal ernsthaft ausprobieren. Es ist keine Wunderpille, klar, aber mit Geduld und Disziplin kommt man echt weiter. Hat hier sonst noch jemand Erfahrungen damit? Würde mich interessieren, wie es bei euch läuft!
Moin moin,

ich bin noch ziemlich neu hier und fange gerade an, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen – vor allem, weil ich selbst mit dem Problem des "zu schnellen Kommens" zu kämpfen habe. Dein Beitrag hat mich echt neugierig gemacht, denn ich suche nach Lösungen, die man selbst in die Hand nehmen kann. Die Sache mit den Kegel-Übungen klingt erstmal logisch, vor allem, wenn du sagst, dass du nach ein paar Monaten so klare Fortschritte gemerkt hast.

Ich habe mir das mit dem Beckenboden jetzt mal genauer durch den Kopf gehen lassen. Dass man die Muskeln einfach durch Anspannen und Loslassen trainieren kann, klingt machbar, auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich das richtig hinbekomme. Hast du am Anfang gemerkt, dass du die richtigen Muskeln erwischt hast, oder musste man da erst ein Gefühl dafür entwickeln? Ich denke, ich werde es mal mit deinen 10 Wiederholungen pro Tag probieren und schauen, wie es läuft.

Was mich auch interessiert: Hat es bei dir direkt was gebracht, oder kam der Effekt erst nach den paar Wochen? Ich bin echt gespannt, ob das bei mir auch was verändern könnte, vor allem weil ich langsam echt keine Lust mehr habe, mich ständig zu stressen, wenn’s zur Sache geht. Dass man die Übungen unauffällig machen kann, finde ich auch praktisch – ich sitz grad eh viel im Büro, da könnte ich das direkt mal einbauen.

Danke schonmal für deinen Bericht, das gibt mir zumindest einen Ansatz, wo ich starten kann. Bin gespannt, ob andere hier auch was dazu sagen können – vor allem, wie lange es bei euch gedauert hat, bis ihr Unterschiede gemerkt habt.
 
Hey, alles klar bei euch?

Erstmal danke, MW84, dass du deine Erfahrungen so offen teilst – das gibt echt Hoffnung, wenn man selbst gerade in so einer nervigen Phase steckt. Ich bin auch einer von denen, die mit diesem "zu früh"-Problem kämpfen, und ehrlich gesagt treibt mich das manchmal in den Wahnsinn. Besonders, wenn man nach langer Zeit mal wieder in die Gänge kommt – ihr wisst schon, nach so einer Pause, wo man sich eigentlich beweisen will, und dann läuft’s wieder nicht so, wie man’s sich vorstellt. Da liegt der Druck gleich doppelt drauf, und ich merke, wie ich mich selbst total reinsteigere.

Die Kegel-Übungen klingen für mich auch wie ein Lichtblick, vor allem, weil ich langsam echt keine Lust mehr habe, mich nur auf irgendwelche Tricks oder Ablenkung zu verlassen. Ich hab’s mir jetzt mal bildlich vorgestellt: dieses Anspannen der Muskeln, die man sonst beim Pinkeln stoppt – das müsste doch eigentlich gehen, oder? Ich hab’s gestern sogar schon mal probeweise gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich’s richtig treffe. Am Anfang war ich total verkrampft, weil ich dachte, ich muss da irgendwie alles gleichzeitig anspannen, aber vielleicht braucht’s einfach Übung, bis man den Dreh raus hat. Hast du da irgendeinen Tipp, wie man sicher weiß, dass man die richtigen Muskeln erwischt?

Ich starte jetzt auch mit den 10 Wiederholungen am Tag, wie du’s gemacht hast – mal sehen, ob ich das durchhalte. Die Vorstellung, dass man das überall machen kann, beruhigt mich irgendwie. Im Büro sitz ich eh den ganzen Tag, da kann ich zwischendurch mal unauffällig was für mich tun, ohne dass die Kollegen was checken. Was mich aber echt beschäftigt: Wie hast du das mit der Geduld hinbekommen? Ich bin so einer, der schnell Ergebnisse sehen will, vor allem, weil ich mich nach so langer Pause einfach wieder sicher fühlen will, wenn’s losgeht. War bei dir der Fortschritt so schleichend, oder gab’s irgendwann diesen Moment, wo du dachtest: "Okay, jetzt hab ich’s im Griff"?

Ich merk halt, dass mich das Thema total stresst – nicht nur im Bett, sondern auch im Kopf. Diese ständige Angst, dass es wieder zu schnell vorbei ist, macht alles nur schlimmer. Deshalb versuch ich’s jetzt auch mit ein bisschen Achtsamkeit, so nebenbei. Einfach mal bewusst atmen, mich nicht so reinsteigern, wenn’s hoch hergeht. Vielleicht hilft das ja, die Kegel-Sache noch besser wirken zu lassen. Ich bin echt gespannt, ob das bei mir auch was bringt, und wie lange ich brauche, bis ich Unterschiede spüre. Wenn hier noch jemand mit den Übungen unterwegs ist: Wie lief’s bei euch so ab, vor allem nach längerer Abstinenz? Würde mich echt interessieren, ob ich da nicht der Einzige bin, der sich so unter Druck setzt.

Danke nochmal, MW84, dass du den Stein ins Rollen gebracht hast – ich hoffe, ich krieg das auch irgendwann so entspannt hin wie du!