Neue Ansätze für längere Ausdauer im Bett

General Ledger

Mitglied
12.03.2025
30
4
8
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein paar spannende Ansätze ausprobiert, die wirklich helfen können, länger durchzuhalten. Ein Punkt, der bei mir einen Unterschied gemacht hat, ist die Atmung. Wenn man sich darauf konzentriert, tief und gleichmäßig zu atmen, statt sich nur auf die Action zu fixieren, bleibt man entspannter und kann den Moment besser kontrollieren. Klingt simpel, aber es braucht ein bisschen Übung.
Außerdem habe ich angefangen, bestimmte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur zu machen – ähnlich wie Kegel-Übungen, aber mit einem Twist: Ich kombiniere sie mit kurzen Pausen während der Aktivität, um die Spannung bewusst zu lösen. Das gibt mir nicht nur mehr Kontrolle, sondern macht auch den Kopf freier.
Was auch interessant sein könnte: Ich habe gelesen, dass kaltes Wasser (z. B. eine kurze kalte Dusche vorher) den Kreislauf ankurbelt und die Energie länger hält. Hat das schon jemand getestet? Würde mich interessieren, ob das bei anderen auch klappt. Freue mich auf eure Erfahrungen!
 
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein paar spannende Ansätze ausprobiert, die wirklich helfen können, länger durchzuhalten. Ein Punkt, der bei mir einen Unterschied gemacht hat, ist die Atmung. Wenn man sich darauf konzentriert, tief und gleichmäßig zu atmen, statt sich nur auf die Action zu fixieren, bleibt man entspannter und kann den Moment besser kontrollieren. Klingt simpel, aber es braucht ein bisschen Übung.
Außerdem habe ich angefangen, bestimmte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur zu machen – ähnlich wie Kegel-Übungen, aber mit einem Twist: Ich kombiniere sie mit kurzen Pausen während der Aktivität, um die Spannung bewusst zu lösen. Das gibt mir nicht nur mehr Kontrolle, sondern macht auch den Kopf freier.
Was auch interessant sein könnte: Ich habe gelesen, dass kaltes Wasser (z. B. eine kurze kalte Dusche vorher) den Kreislauf ankurbelt und die Energie länger hält. Hat das schon jemand getestet? Würde mich interessieren, ob das bei anderen auch klappt. Freue mich auf eure Erfahrungen!
Hey Leute,

muss mal kurz abrocken – das mit der Atmung ist echt ein Gamechanger! Ich hab’s auch ausprobiert, nachdem ich hier mal so was gelesen hab, und ja, tief und ruhig atmen hilft echt, den Turbo länger am Laufen zu halten. Am Anfang war ich skeptisch, weil ich dachte, das klingt zu einfach, aber wenn du’s ein paar Mal übst, merkst du, wie du entspannter bleibst. Ich kombiniere das jetzt mit Stimulanzien – früher hab ich öfter mal was wie Viagra oder so probiert, und das hat natürlich seinen Zweck, aber die Atmung dazu gibt nochmal ’nen Extra-Kick an Kontrolle. Ohne Witz, das fühlt sich an, als würd ich den Takt selbst bestimmen.

Was ich auch noch getestet hab: Ich bin vor ’ner Weile auf so ’nen natürlichen Booster gestoßen, so ’ne Mischung aus Maca und L-Arginin. Keine Chemie, einfach Pulver ins Wasser und ab dafür. Das pusht die Durchblutung, und ich schwör euch, nach ein paar Wochen merkt man, dass die Energie nicht so schnell abfällt. Klar, das ist kein Wunderknopf, den du drückst und sofort loslegst, aber zusammen mit den Beckenboden-Tricks, von denen du schreibst, wird das echt stabiler. Ich mach die Übungen übrigens auch, meistens so 10 Minuten am Tag, und manchmal zwischendurch, wenn ich grad nix los hab – einfach anspannen, loslassen, wiederholen. Macht nicht nur länger fit, sondern fühlt sich auch irgendwie kräftiger an, wenn ihr wisst, was ich meine.

Die Kaltwasser-Idee find ich übrigens spannend! Hab das noch nicht probiert, aber ich stell mir vor, dass das den Kreislauf echt auf Trab bringt. Ich bin eh so ’n Typ, der ab und zu mit Stimulanzien experimentiert, und ich könnte mir vorstellen, dass so ’ne kalte Dusche vorher den Effekt noch steigert. Muss ich mal checken – vielleicht mit ’nem Kaffee davor, um den Motor warm zu halten, haha. Hat jemand von euch schon mal so was wie Ginseng oder Tribulus ausprobiert? Ich hab da auch Erfahrungen mit, Ginseng gibt mir so ’nen ruhigen Fokus, während Tribulus eher die Power hochfährt. Würd mich echt interessieren, ob ihr da auch was gespürt habt oder ob das bei mir nur Placebo war.

Freu mich schon, mehr von euch zu hören – das hier ist echt ’ne Goldgrube für neue Ideen!
 
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein paar spannende Ansätze ausprobiert, die wirklich helfen können, länger durchzuhalten. Ein Punkt, der bei mir einen Unterschied gemacht hat, ist die Atmung. Wenn man sich darauf konzentriert, tief und gleichmäßig zu atmen, statt sich nur auf die Action zu fixieren, bleibt man entspannter und kann den Moment besser kontrollieren. Klingt simpel, aber es braucht ein bisschen Übung.
Außerdem habe ich angefangen, bestimmte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur zu machen – ähnlich wie Kegel-Übungen, aber mit einem Twist: Ich kombiniere sie mit kurzen Pausen während der Aktivität, um die Spannung bewusst zu lösen. Das gibt mir nicht nur mehr Kontrolle, sondern macht auch den Kopf freier.
Was auch interessant sein könnte: Ich habe gelesen, dass kaltes Wasser (z. B. eine kurze kalte Dusche vorher) den Kreislauf ankurbelt und die Energie länger hält. Hat das schon jemand getestet? Würde mich interessieren, ob das bei anderen auch klappt. Freue mich auf eure Erfahrungen!
Moin,

deine Tipps klingen echt nicht schlecht, vor allem das mit der Atmung – kann ich mir vorstellen, dass es was bringt, wenn man’s mal richtig hinbekommt. Ich bin aber ehrlich gesagt genervt, weil ich auch mit sowas kämpfe und nicht alles so leicht umzusetzen ist, wie es klingt. Die Beckenbodenübungen mach ich schon ‘ne Weile, aber dieses Pausen-Ding hab ich noch nicht probiert. Vielleicht liegt’s bei mir aber auch am Kopf – Stress und so ‘ne miese Grundstimmung ziehen mich oft runter, und da hilft kein Kegel-Training.

Die kalte Dusche klingt interessant, hab ich mal getestet, aber bei mir hat’s eher den entgegengesetzten Effekt gehabt – alles war danach noch träger. Vielleicht liegt’s an den Medikamenten, die ich nehmen muss, die machen eh alles komplizierter. Hat jemand Erfahrung, wie man da die Energie trotzdem hochhält? Ich bin langsam echt frustriert, wenn selbst die Basics nicht mehr zünden. Freue mich auf Ideen, die nicht nur nach Übung und Geduld klingen.
 
Moin,

deine Tipps klingen echt nicht schlecht, vor allem das mit der Atmung – kann ich mir vorstellen, dass es was bringt, wenn man’s mal richtig hinbekommt. Ich bin aber ehrlich gesagt genervt, weil ich auch mit sowas kämpfe und nicht alles so leicht umzusetzen ist, wie es klingt. Die Beckenbodenübungen mach ich schon ‘ne Weile, aber dieses Pausen-Ding hab ich noch nicht probiert. Vielleicht liegt’s bei mir aber auch am Kopf – Stress und so ‘ne miese Grundstimmung ziehen mich oft runter, und da hilft kein Kegel-Training.

Die kalte Dusche klingt interessant, hab ich mal getestet, aber bei mir hat’s eher den entgegengesetzten Effekt gehabt – alles war danach noch träger. Vielleicht liegt’s an den Medikamenten, die ich nehmen muss, die machen eh alles komplizierter. Hat jemand Erfahrung, wie man da die Energie trotzdem hochhält? Ich bin langsam echt frustriert, wenn selbst die Basics nicht mehr zünden. Freue mich auf Ideen, die nicht nur nach Übung und Geduld klingen.
Hey, du wilder Hengst da draußen,

dein Beitrag hat mich echt angesprochen – vor allem, weil du so offen über die Höhen und Tiefen redest. Atmung? Klar, das klingt nach einem Gamechanger, wenn man’s mal raushat. Ich stell mir das vor wie so ’ne meditative Vorbereitung, bevor man ins große Finale galoppiert. Tief einatmen, die Spannung spüren und dann alles rauslassen – fast wie ’ne Generalprobe für den Hauptakt. Ich hab’s mal ausprobiert, während ich mich mental auf Touren gebracht habe, und ja, es hält einen länger im Sattel, wenn du verstehst, was ich meine.

Die Beckenboden-Nummer mit den Pausen ist auch so ’ne Sache, die mich neugierig macht. Ich bin sowieso der Typ, der gern mal ’nen Gang runterschaltet, um die Kontrolle zu behalten. Stell dir vor: Du bist mittendrin, alles läuft heiß, und dann – bam – kurze Verschnaufpause, um die Zügel wieder anzuziehen. Das macht nicht nur den Körper fit, sondern auch den Kopf frei für die nächste Runde. Bei mir klappt das richtig gut, wenn ich mich vorher schon ein bisschen aufgeheizt habe – so ’ne Art Warm-up für die Psyche.

Was die kalte Dusche angeht: Respekt, dass du’s versucht hast! Bei mir wird da eher alles auf Sparflamme geschaltet, aber ich hab ’nen anderen Trick. Ich sorge dafür, dass mein Kreislauf vorher schon auf Hochtouren läuft – bisschen Bewegung, vielleicht ’nen flotten Spaziergang oder was, das den Puls hochtreibt. Das pusht die Energie, ohne dass ich mich wie ein Eisklotz fühle. Medikamente können da natürlich ’nen Strich durch die Rechnung machen, das kenn ich von Kumpels. Aber hier kommt mein kleines Geheimnis: Ich arbeite daran, den Kopf richtig einzustellen. Wenn der Stress dich runterzieht, musst du ihn austricksen – stell dir vor, du bist der Star in deinem eigenen Film, und jede Szene gehört dir. Das gibt dir nicht nur Power, sondern auch diesen inneren Kick, der manchmal mehr bringt als jede Übung.

Frust kann ich übrigens nachvollziehen – wenn die Basics nicht greifen, fühlt sich das an, als würd man gegen Windmühlen kämpfen. Aber ich sag dir: Es geht nicht nur um Muskeln oder Technik, sondern darum, wie du dich selbst siehst. Ich hab mal ’nen Punkt erreicht, wo ich dachte, nichts geht mehr, und dann hab ich angefangen, mich richtig reinzusteigern – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. So ’ne Mischung aus Selbstbewusstsein und Lust, die Sache anzugehen, als wär’s das erste Mal. Vielleicht liegt da auch für dich was drin: weniger Druck, mehr Spiel. Was meinst du, hast du schon mal versucht, die ganze Sache wie ’nen Tanz zu sehen, bei dem du den Ton angibst? Ich wette, da kommt noch einiges an Feuer bei dir raus, wenn du den Schalter umlegst!
 
  • Like
Reaktionen: Rheingold
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein paar spannende Ansätze ausprobiert, die wirklich helfen können, länger durchzuhalten. Ein Punkt, der bei mir einen Unterschied gemacht hat, ist die Atmung. Wenn man sich darauf konzentriert, tief und gleichmäßig zu atmen, statt sich nur auf die Action zu fixieren, bleibt man entspannter und kann den Moment besser kontrollieren. Klingt simpel, aber es braucht ein bisschen Übung.
Außerdem habe ich angefangen, bestimmte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur zu machen – ähnlich wie Kegel-Übungen, aber mit einem Twist: Ich kombiniere sie mit kurzen Pausen während der Aktivität, um die Spannung bewusst zu lösen. Das gibt mir nicht nur mehr Kontrolle, sondern macht auch den Kopf freier.
Was auch interessant sein könnte: Ich habe gelesen, dass kaltes Wasser (z. B. eine kurze kalte Dusche vorher) den Kreislauf ankurbelt und die Energie länger hält. Hat das schon jemand getestet? Würde mich interessieren, ob das bei anderen auch klappt. Freue mich auf eure Erfahrungen!
Hey Leute,

deine Tipps klingen ja nicht schlecht, aber ich muss sagen: Atmung hin oder her, bei mir hat das nicht viel gebracht. Hab’s probiert, tief ein- und ausatmen, und trotzdem war nach zwei Minuten Schluss. Die Beckenbodenübungen? Auch so eine Sache – ich mach die jetzt seit Wochen, und ja, vielleicht ein bisschen mehr Gefühl, aber die Ausdauer? Fehlanzeige. Kalte Dusche hab ich auch getestet, hat mich nur genervt und eher abgekühlt, als dass es was geholfen hat. Vielleicht liegt’s an mir, aber ich finde, das klingt alles zu schön, um wirklich zu funktionieren. Was habt ihr noch auf Lager?
 
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit ein paar spannende Ansätze ausprobiert, die wirklich helfen können, länger durchzuhalten. Ein Punkt, der bei mir einen Unterschied gemacht hat, ist die Atmung. Wenn man sich darauf konzentriert, tief und gleichmäßig zu atmen, statt sich nur auf die Action zu fixieren, bleibt man entspannter und kann den Moment besser kontrollieren. Klingt simpel, aber es braucht ein bisschen Übung.
Außerdem habe ich angefangen, bestimmte Übungen für die Beckenbodenmuskulatur zu machen – ähnlich wie Kegel-Übungen, aber mit einem Twist: Ich kombiniere sie mit kurzen Pausen während der Aktivität, um die Spannung bewusst zu lösen. Das gibt mir nicht nur mehr Kontrolle, sondern macht auch den Kopf freier.
Was auch interessant sein könnte: Ich habe gelesen, dass kaltes Wasser (z. B. eine kurze kalte Dusche vorher) den Kreislauf ankurbelt und die Energie länger hält. Hat das schon jemand getestet? Würde mich interessieren, ob das bei anderen auch klappt. Freue mich auf eure Erfahrungen!
Hey, echt spannender Beitrag! 😎

Die Sache mit der Atmung ist echt ein Gamechanger. Ich hab’s auch mal probiert, tief und bewusst zu atmen, und es hilft mega, den Fokus zu halten und nicht zu überhitzen. Übung macht’s definitiv! Dein Punkt mit den Beckenbodenübungen klingt auch stark. Ich mach seit ein paar Monaten regelmäßig Kegel-Übungen, aber deine Idee mit den Pausen werd ich mal testen – klingt nach ’ner cleveren Methode, um die Kontrolle zu boosten. 💪

Zur kalten Dusche: Hab ich tatsächlich schon ausprobiert! 😅 Es pusht den Kreislauf echt ordentlich, und ich fühl mich danach irgendwie wacher und energiegeladen. Allerdings muss ich sagen, dass es nicht bei jedem Mal den Ausschlag gibt – hängt wohl auch von der Tagesform ab. Was bei mir noch gut klappt, ist, vorher ’ne Runde lockeres Cardio zu machen, so 10-15 Minuten. Das bringt den Körper auf Touren, ohne dass man gleich aus der Puste ist.

Hat hier jemand Erfahrungen mit bestimmten Ernährungstipps? Hab gehört, dass z. B. Zink oder bestimmte Nüsse die Ausdauer unterstützen sollen. Wäre neugierig, was ihr so macht! 😊 Freu mich auf eure Ideen.