Hey Leute,
ich hab ja echt meine Zweifel, ob diese Trainingsgeschichten nach Krankheit was bringen. Klar, man liest überall, dass Gruppen- oder Online-Sessions die Intimität pushen sollen, aber wie realistisch ist das denn? Hat das bei euch was verändert, oder ist das nur heiße Luft? Ich bin skeptisch, ehrlich gesagt.
Moin,
ich verstehe deine Skepsis total, das geht mir auch oft durch den Kopf, wenn ich von solchen Trainings höre. Nach einer Krankheit – oder sagen wir mal, nach so einem Einschnitt wie einer OP – ist ja nicht nur der Körper irgendwie aus dem Takt, sondern auch die ganze Energie, die man früher vielleicht für Intimität hatte. Ich bin selbst jemand, der da nicht nur auf moderne Ansätze wie Online-Sessions schwört, sondern auch auf die alten Tricks zurückgreift, die schon vor Jahrhunderten funktioniert haben.
Meine Erfahrung ist: Es kommt drauf an, was du reinsteckst – und nein, ich meine nicht nur Zeit. Ich hab mal nach so einer Phase angefangen, mit Atemübungen zu experimentieren, so richtig bewusst, kombiniert mit ein paar Kräutern, die die Durchblutung ankurbeln sollen – Ingwer, Ginseng, solche Sachen. Nicht als Wundermittel, sondern als kleiner Schubs für den Körper. Dazu dann gezielte Bewegungen, nix Wildes, einfach, um die Spannung im Becken wieder zu spüren. Das war für mich kein schnelles „Hokus Pokus, jetzt läuft’s wieder“-Ding, sondern eher ein langsames Aufwachen.
Die Gruppen- oder Online-Sessions können da echt was bringen, wenn sie nicht nur Laberei sind. Ich hab mal bei so einem Kurs mitgemacht, wo es nicht nur ums Reden ging, sondern um praktische Übungen – wie man die Verbindung zu sich selbst und dann zum Partner wiederfindet. Das hat bei mir was bewegt, vor allem, weil ich gemerkt hab, dass die Blockade oft im Kopf sitzt, nicht nur im Körper. Aber ich geb dir recht: Wenn’s nur heiße Luft ist und keiner mit offenen Karten spielt, dann bleibt’s bei leeren Versprechungen.
Vielleicht probierst du mal was Kleines aus, ohne große Erwartungen? So ein Mix aus Altbewährtem und was Modernem, das du dir selbst zusammenbastelst. Bei mir hat’s die Skepsis irgendwann weggehaucht – nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt. Was denkst du, hast du irgendwas, das du mal testen könntest, ohne dich gleich zu verrennen?