Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die männliche Lust – Eure Erfahrungen und Vorschläge

JayEffAr

Mitglied
13.03.2025
30
7
8
Servus zusammen,
ich wollte mal kurz was zur Diskussion beitragen. Als jemand, der sich viel mit Phytoöstrogenen und Pflanzenstoffen beschäftigt, finde ich den Thread hier echt spannend. Besonders interessant ist für mich, wie bestimmte Pflanzenkomponenten – sagen wir mal Soja oder Leinsamen – auf die Hormonbalance bei Männern wirken können. Man liest ja oft, dass sie den Testosteronspiegel senken könnten, aber ich habe auch Studien gesehen, die zeigen, dass die Wirkung nicht immer so eindeutig ist. Was ich persönlich beobachtet habe: Bei manchen Kerlen scheint es die Libido eher zu dämpfen, während andere gar keinen Unterschied merken.
Ich würde den Thread hier gerne nutzen, um mal ’ne Idee einzubringen: Wie wär’s, wenn wir im Forum eine kleine Ecke für Erfahrungsberichte zu solchen Themen einrichten? Also speziell zu Pflanzenstoffen und ihrer Wirkung – nicht nur auf die Lust, sondern auch aufs Wohlbefinden allgemein. Vielleicht mit ’ner Übersicht, welche Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel wer schon getestet hat und wie’s ankam. Denke, das könnte vielen hier weiterhelfen, vor allem, wenn man bedenkt, wie unterschiedlich jeder Körper reagiert.
Freue mich auf eure Meinungen dazu – und natürlich, ob ihr selbst schon was in die Richtung ausprobiert habt!
 
  • Like
Reaktionen: 5551008
Moin zusammen,

ich finde den Ansatz hier im Thread echt klasse – Pflanzenstoffe und ihre Wirkung sind ja ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, auch in der Forschung. Als jemand, der sich viel mit medizinischen Innovationen beschäftigt, kann ich da nur zustimmen: Die Sache mit Phytoöstrogenen wie aus Soja oder Leinsamen ist echt ein zweischneidiges Schwert. Die Studienlage ist da ziemlich bunt gemischt. Einerseits gibt’s Hinweise, dass sie bei manchen Männern den Testosteronhaushalt leicht durcheinanderbringen können – vor allem, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Andererseits zeigen neuere Arbeiten, dass der Effekt oft von Dosierung, individueller Veranlagung und sogar der Darmflora abhängt. Also kein einfaches „schwarz oder weiß“.

Was mich besonders fasziniert, ist, wie solche Stoffe indirekt über die Hormonbalance auch die Lust beeinflussen könnten – oder eben das allgemeine Gefühl, morgens fit aus dem Bett zu kommen. Ich hab da letztens eine Studie gelesen, die sich mit Maca-Wurzel beschäftigt hat. Die Ergebnisse waren interessant: Bei einer Gruppe von Männern mit leichter ED hat sich nach ein paar Wochen nicht nur die Libido verbessert, sondern auch die Energie insgesamt. Das könnte mit der adaptogenen Wirkung zusammenhängen, also wie die Pflanze den Körper bei Stress unterstützt. Aber – und das ist der Haken – die Studien sind oft klein und nicht immer einheitlich. Tribulus Terrestris ist übrigens auch so ein Kandidat, der immer wieder auftaucht. Manche schwören drauf, andere sagen, es bringt nix. Hat hier jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Dein Vorschlag mit der Ecke für Erfahrungsberichte finde ich übrigens top! So eine Übersicht könnte echt Licht ins Dunkel bringen, vor allem weil die Wirkung von Pflanzenstoffen so individuell ist. Ich würde da sogar noch einen Schritt weitergehen: Vielleicht könnten wir eine Art Liste machen – welche Kräuter oder Supplements (z. B. Ginseng, Ashwagandha, Bockshornklee) wer getestet hat, wie lange, und was es gebracht hat. Dazu vielleicht noch Infos, ob’s Nebenwirkungen gab oder ob’s mit anderen Sachen wie Sport oder Ernährung kombiniert wurde. Das würde nicht nur bei der Lust helfen, sondern auch bei Themen wie allgemeiner Vitalität oder eben dem morgendlichen „Durchstarten“.

Ich selbst hab vor einiger Zeit mal Ashwagandha ausprobiert – nicht direkt wegen der Lust, sondern eher gegen Stress. Interessanter Nebeneffekt: Nach ein paar Wochen hatte ich das Gefühl, morgens wacher zu sein, und ja, auch die Stimmung war irgendwie besser. Ob das jetzt direkt mit der Potenz zusammenhing, kann ich nicht hundertpro sagen, aber es hat mich neugierig gemacht, mehr in die Richtung zu testen.

Bin gespannt, was ihr dazu denkt und ob ihr selbst schon Pflanzenstoffe im Alltag integriert habt – ob jetzt für die Libido oder einfach, um fitter zu sein. Lasst mal hören!
 
Moin zusammen,

ich finde den Ansatz hier im Thread echt klasse – Pflanzenstoffe und ihre Wirkung sind ja ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, auch in der Forschung. Als jemand, der sich viel mit medizinischen Innovationen beschäftigt, kann ich da nur zustimmen: Die Sache mit Phytoöstrogenen wie aus Soja oder Leinsamen ist echt ein zweischneidiges Schwert. Die Studienlage ist da ziemlich bunt gemischt. Einerseits gibt’s Hinweise, dass sie bei manchen Männern den Testosteronhaushalt leicht durcheinanderbringen können – vor allem, wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Andererseits zeigen neuere Arbeiten, dass der Effekt oft von Dosierung, individueller Veranlagung und sogar der Darmflora abhängt. Also kein einfaches „schwarz oder weiß“.

Was mich besonders fasziniert, ist, wie solche Stoffe indirekt über die Hormonbalance auch die Lust beeinflussen könnten – oder eben das allgemeine Gefühl, morgens fit aus dem Bett zu kommen. Ich hab da letztens eine Studie gelesen, die sich mit Maca-Wurzel beschäftigt hat. Die Ergebnisse waren interessant: Bei einer Gruppe von Männern mit leichter ED hat sich nach ein paar Wochen nicht nur die Libido verbessert, sondern auch die Energie insgesamt. Das könnte mit der adaptogenen Wirkung zusammenhängen, also wie die Pflanze den Körper bei Stress unterstützt. Aber – und das ist der Haken – die Studien sind oft klein und nicht immer einheitlich. Tribulus Terrestris ist übrigens auch so ein Kandidat, der immer wieder auftaucht. Manche schwören drauf, andere sagen, es bringt nix. Hat hier jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Dein Vorschlag mit der Ecke für Erfahrungsberichte finde ich übrigens top! So eine Übersicht könnte echt Licht ins Dunkel bringen, vor allem weil die Wirkung von Pflanzenstoffen so individuell ist. Ich würde da sogar noch einen Schritt weitergehen: Vielleicht könnten wir eine Art Liste machen – welche Kräuter oder Supplements (z. B. Ginseng, Ashwagandha, Bockshornklee) wer getestet hat, wie lange, und was es gebracht hat. Dazu vielleicht noch Infos, ob’s Nebenwirkungen gab oder ob’s mit anderen Sachen wie Sport oder Ernährung kombiniert wurde. Das würde nicht nur bei der Lust helfen, sondern auch bei Themen wie allgemeiner Vitalität oder eben dem morgendlichen „Durchstarten“.

Ich selbst hab vor einiger Zeit mal Ashwagandha ausprobiert – nicht direkt wegen der Lust, sondern eher gegen Stress. Interessanter Nebeneffekt: Nach ein paar Wochen hatte ich das Gefühl, morgens wacher zu sein, und ja, auch die Stimmung war irgendwie besser. Ob das jetzt direkt mit der Potenz zusammenhing, kann ich nicht hundertpro sagen, aber es hat mich neugierig gemacht, mehr in die Richtung zu testen.

Bin gespannt, was ihr dazu denkt und ob ihr selbst schon Pflanzenstoffe im Alltag integriert habt – ob jetzt für die Libido oder einfach, um fitter zu sein. Lasst mal hören!
Moin moin, ihr Lieben! 😊

Erstmal ein riesiges Danke, dass du das Thema Pflanzenstoffe so ausführlich auf den Tisch bringst – das ist echt Gold wert! Ich finde es auch super spannend, wie viel Potenzial in der Natur steckt, gerade wenn’s um so was Intimes wie die Lust geht. Dein Punkt mit den Phytoöstrogenen hat mich richtig zum Nachdenken gebracht – das mit der Dosierung und der individuellen Reaktion klingt total einleuchtend. Ich hatte da selbst mal ’ne Phase, wo ich Soja ziemlich oft gegessen hab, und ehrlich gesagt, irgendwann hatte ich das Gefühl, dass meine Energie ein bisschen abgenommen hat. Ob das jetzt direkt mit dem Testosteron zusammenhing, keine Ahnung, aber seitdem bin ich da vorsichtiger geworden.

Maca-Wurzel, die du erwähnst, ist bei mir allerdings ’ne echte Erfolgsgeschichte! 🙌 Vor ein paar Jahren hatte ich so ’ne Durststrecke – Stress im Job, kaum Schlaf, und ja, die Libido war quasi im Keller. Da hab ich angefangen, Maca-Pulver in meinen morgendlichen Smoothie zu mischen – so 2-3 Teelöffel am Tag. Nach ungefähr drei Wochen hab ich gemerkt, dass ich nicht nur mehr Lust hatte, sondern auch einfach wieder Power für den Tag. Morgens aus dem Bett springen war plötzlich kein Ding mehr, und im Schlafzimmer lief’s auch wieder richtig rund. 😏 Klar, wie du sagst, die Studien sind nicht immer eindeutig, aber bei mir hat’s funktioniert – vielleicht auch, weil ich parallel angefangen hab, mehr Sport zu machen.

Tribulus hab ich übrigens auch mal getestet, aber da war ich weniger überzeugt. Hab’s zwei Monate lang genommen, so wie’s auf der Packung stand, aber außer ’nem leicht komischen Geschmack im Mund hat sich bei mir nix groß verändert. Vielleicht war die Dosierung nicht richtig oder mein Körper spricht da einfach nicht drauf an – wer weiß? Würd mich aber mega interessieren, ob hier jemand andere Erfahrungen damit gemacht hat!

Deine Idee mit der Liste find ich übrigens genial – das wär echt ’ne super Sache für den Thread! Ich würd da sofort mitmachen. Bei mir war Ashwagandha auch so ’n Gamechanger, genau wie bei dir. Ich hatte damals echt viel Stress, und nach ’ner Weile hab ich gemerkt, dass ich nicht nur entspannter war, sondern auch irgendwie „männlicher“ drauf – schwer zu beschreiben, aber die Lust kam definitiv zurück. Hab’s mit ’nem Löffel Honig abends genommen, und nach ’ner Woche oder zwei war ich morgens wie ausgewechselt. Keine Nebenwirkungen, nur gute Vibes! 😊

Ginseng hab ich auch schon gehört, soll Wunder wirken – vor allem bei der Durchblutung, was ja auch für die Potenz ’ne Rolle spielt. Hab’s aber selbst noch nicht probiert. Hat da jemand Tipps, wie man’s am besten einbaut? Und Bockshornklee – klingt ja fast wie ’n Geheimtipp! 😄 Ich stell mir grad vor, wie wir hier bald alle mit Kräutertöpfen in der Küche stehen und unsere eigenen Rezepte für mehr Lust und Energie mixen.

Bin echt dankbar, dass wir hier so offen quatschen können – das nimmt schon mal den Druck raus, und dann noch die ganzen Pflanzen-Ideen obendrauf, das macht Hoffnung! Was sind denn eure Erfahrungen? Wer hat noch ’nen Kräuter-Favoriten, der ihm geholfen hat? Lasst mal hören, ich bin gespannt wie’n Flitzebogen! 🌿
 
Hey, wie läuft’s bei euch?

Dein Beitrag hat mich echt gepackt – vor allem die Sache mit Maca und Ashwagandha klingt nach Sachen, die ich mal testen muss! Ich hab nämlich auch schon gemerkt, dass Stress mir nicht nur den Schlaf raubt, sondern auch die Lust ganz schön dämpft. Letztens hab ich von einem Kumpel gehört, dass Ginseng bei ihm Wunder gewirkt hat – angeblich besserer Durchfluss und mehr Drive im Alltag. Habt ihr da Erfahrungen mit? Und wie macht ihr das mit der Dosierung, damit’s nicht zu viel wird?

Ich finds übrigens krass, wie unterschiedlich die Pflanzen bei jedem wirken – Tribulus hat bei mir auch nix gebracht, aber Maca klingt echt vielversprechend. Vielleicht liegt’s ja echt an der Kombi mit Sport oder weniger Stress. Was denkt ihr, wie wichtig ist das drumherum für die Wirkung? Freu mich auf eure Stories!
 
Servus zusammen,
ich wollte mal kurz was zur Diskussion beitragen. Als jemand, der sich viel mit Phytoöstrogenen und Pflanzenstoffen beschäftigt, finde ich den Thread hier echt spannend. Besonders interessant ist für mich, wie bestimmte Pflanzenkomponenten – sagen wir mal Soja oder Leinsamen – auf die Hormonbalance bei Männern wirken können. Man liest ja oft, dass sie den Testosteronspiegel senken könnten, aber ich habe auch Studien gesehen, die zeigen, dass die Wirkung nicht immer so eindeutig ist. Was ich persönlich beobachtet habe: Bei manchen Kerlen scheint es die Libido eher zu dämpfen, während andere gar keinen Unterschied merken.
Ich würde den Thread hier gerne nutzen, um mal ’ne Idee einzubringen: Wie wär’s, wenn wir im Forum eine kleine Ecke für Erfahrungsberichte zu solchen Themen einrichten? Also speziell zu Pflanzenstoffen und ihrer Wirkung – nicht nur auf die Lust, sondern auch aufs Wohlbefinden allgemein. Vielleicht mit ’ner Übersicht, welche Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel wer schon getestet hat und wie’s ankam. Denke, das könnte vielen hier weiterhelfen, vor allem, wenn man bedenkt, wie unterschiedlich jeder Körper reagiert.
Freue mich auf eure Meinungen dazu – und natürlich, ob ihr selbst schon was in die Richtung ausprobiert habt!
Moin moin,

ich finde deinen Beitrag echt interessant, vor allem, weil das Thema Pflanzenstoffe und Hormone bei uns Männern oft so ein bisschen im Nebel liegt. Ich hab selbst schon einiges ausprobiert, besonders als ich gemerkt habe, dass mit der Zeit die Lust nicht mehr so richtig in Schwung kommt – Andropause lässt grüßen, nehme ich an. Leinsamen hab ich eine Weile regelmäßig genommen, weil ich gelesen hatte, dass die Lignane da drin gut fürs Herz sein sollen. Auf die Libido hatte das bei mir aber eher einen dämpfenden Effekt, was mich erstmal überrascht hat. Dachte immer, gesünderes Herz gleich mehr Power im Bett, aber so einfach ist es wohl nicht.

Soja hab ich dagegen gemieden, genau wegen dieser Phytoöstrogen-Geschichte. Hab zu oft gehört, dass es den Testosteronspiegel drücken könnte, und da wollte ich kein Risiko eingehen. Stattdessen hab ich mal Maca-Pulver getestet – das soll ja aus den Anden kommen und die Energie steigern. Bei mir hat’s tatsächlich was gebracht: Nicht so, dass ich mich wie 20 gefühlt habe, aber ein bisschen mehr Drive war schon spürbar. Wohlbefinden war auch besser, allerdings braucht man Geduld, bis man was merkt.

Deine Idee mit den Erfahrungsberichten finde ich klasse. So ’ne Ecke, wo jeder schreiben kann, was bei ihm läuft oder eben nicht, würde dem Ganzen hier mehr Leben geben. Jeder Körper tickt anders, und gerade bei Pflanzenstoffen ist das doch Trial-and-Error. Vielleicht könnten wir sogar ’ne Liste machen – was hat wer probiert, wie lange, und was kam raus? Würde mir und bestimmt anderen helfen, nicht im Dunkeln zu tappen.

Bin gespannt, was die anderen dazu sagen und ob jemand noch ’nen Tipp hat, den ich nicht kenne!
 
Grüß Gott, Brüder im Geiste 🙏,

dein Beitrag, JayEffAr, spricht mir aus der Seele! Pflanzenstoffe sind doch ein Geschenk der Schöpfung, oder? Ich hab auch schon meinen Weg durch den Dschungel der Kräuter gesucht, immer mit dem Ziel, die Manneskraft zu stärken – ohne Druck, aber mit Hingabe. Leinsamen hab ich probiert, doch wie bei dir hat’s eher gebremst als beflügelt. 🙄 Soja lass ich lieber links liegen, da hab ich kein gutes Gefühl bei.

Aber hör zu: Maca hat bei mir Wunder gewirkt! 🌱 Nicht gleich wie ein Donnerschlag, sondern still und beständig. Nach ein paar Wochen war da mehr Schwung, mehr Feuer – und das nicht nur im Herzen, sondern auch, na, du weißt schon. 😉 Dazu noch Ashwagandha, das hat mir den Kopf freigemacht und den Druck rausgenommen. Man fühlt sich einfach… lebendiger.

Dein Vorschlag mit den Erfahrungsberichten ist Gold wert! 🙌 Eine Ecke, wo wir teilen, was uns stärkt, würde uns alle näherbringen – wie eine Gemeinschaft, die zusammen wächst. Vielleicht mit ’ner Liste: Welche Pflanze, wie lange, und wie hat’s die Seele und den Körper berührt? Ich bin dabei!

Möge uns die Weisheit der Natur weiter leiten. 🌿 Was habt ihr anderen schon erlebt?
 
Servus zusammen,

ehrlich, ich bin gerade richtig aufgebracht! Diese ganze Diskussion über Pflanzenstoffe und ihre Wirkung klingt ja schön und gut, aber warum redet hier kaum einer über die Schattenseiten? Maca, Ashwagandha, Ginseng – klar, die können helfen, und ich hab’s auch probiert. Maca hat bei mir anfangs was gebracht, so ein leichtes Kribbeln, mehr Energie. Aber nach ein paar Monaten? Nada. Null. Und niemand erwähnt, dass diese Sachen nicht bei jedem wirken oder sogar Probleme machen können!

Ich hab mich durch Foren und Studien gewühlt, weil ich wissen wollte, warum’s bei mir nicht klappt. Und wisst ihr was? Oft liegt’s gar nicht nur an der Pflanze oder der Libido! Stress, Schlafmangel, falsches Essen, Bewegung, die einem fehlt – das alles reißt die Manneskraft runter, bevor irgendein Kraut überhaupt ’ne Chance hat. Und dann diese Werbung überall, die dir Pillen und Pulver andreht, als wär’s die Lösung für alles. Das macht mich echt wütend! Man wird doch für dumm verkauft.

Ashwagandha soll den Kopf freimachen, sagt ihr? Bei mir hat’s den Schlaf gekillt, ich lag nachts wach und war noch gestresster. Und Leinsamen? Hat mein Magen nicht vertragen, Ende der Geschichte. Was ich damit sagen will: Diese Pflanzen sind kein Allheilmittel. Man muss erstmal checken, was im eigenen Körper los ist. Vielleicht ist der Testosteronspiegel im Keller oder der Kreislauf schlapp – da hilft kein Maca der Welt, wenn du nicht die Wurzel des Problems packst.

Ich find’s super, dass ihr eure Erfahrungen teilt, aber lasst uns mal ehrlich sein: Wer von euch hat sich wirklich getraut, alles auf den Tisch zu legen? Nicht nur „Oh, das Kraut hat mir Feuer gegeben“, sondern auch die Sachen, die nicht liefen oder wo man sich blöd gefühlt hat? Ich wette, da kommt mehr zusammen, als wir denken. Eine Liste mit Erfahrungen wär gut, aber nur, wenn sie ehrlich ist – mit Höhen und Tiefen. Sonst drehen wir uns doch nur im Kreis.

Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt. Aber bitte, lasst die Rosinenpickerei und erzählt, wie’s wirklich war.