Redest du mit deinem Partner oder wird’s bald richtig peinlich?

ygoe

Neues Mitglied
13.03.2025
27
0
1
Hey Leute,
stellt euch vor, ihr liegt abends im Bett, alles ist still, und keiner sagt ein Wort. Aber ihr wisst beide, dass da was nicht stimmt. Redet ihr eigentlich mit eurem Partner, wenn’s im Schlafzimmer nicht läuft, oder schluckt ihr’s einfach runter, bis die Stimmung so angespannt ist, dass man sie mit ‘nem Messer schneiden könnte? Ich meine, wie lange wollt ihr das noch ignorieren? Irgendwann wird’s nicht nur peinlich, sondern richtig unangenehm – für euch beide. Was macht ihr, wenn die Lust weg ist oder nichts mehr klappt? Sagt ihr’s direkt oder hofft ihr, dass sich das von allein löst? Ich frag mich echt, wie viele hier einfach so weiter machen, als wär nichts, während die ganze Beziehung langsam den Bach runtergeht. Redet ihr, bevor’s zu spät ist, oder wartet ihr, bis einer von euch explodiert? Ich will’s wissen – wie läuft das bei euch?
 
Hey Leute,
stellt euch vor, ihr liegt abends im Bett, alles ist still, und keiner sagt ein Wort. Aber ihr wisst beide, dass da was nicht stimmt. Redet ihr eigentlich mit eurem Partner, wenn’s im Schlafzimmer nicht läuft, oder schluckt ihr’s einfach runter, bis die Stimmung so angespannt ist, dass man sie mit ‘nem Messer schneiden könnte? Ich meine, wie lange wollt ihr das noch ignorieren? Irgendwann wird’s nicht nur peinlich, sondern richtig unangenehm – für euch beide. Was macht ihr, wenn die Lust weg ist oder nichts mehr klappt? Sagt ihr’s direkt oder hofft ihr, dass sich das von allein löst? Ich frag mich echt, wie viele hier einfach so weiter machen, als wär nichts, während die ganze Beziehung langsam den Bach runtergeht. Redet ihr, bevor’s zu spät ist, oder wartet ihr, bis einer von euch explodiert? Ich will’s wissen – wie läuft das bei euch?
Moin zusammen,

stellt euch das mal vor: Ihr liegt da, die Luft ist dick, und keiner traut sich, den Mund aufzumachen. Ich kenne das zu gut – irgendwann wird’s nicht nur komisch, sondern echt belastend. Ich rede mit meiner Partnerin, wenn’s im Bett hakt, keine Frage. Aber ehrlich, bevor ich das Thema überhaupt anspreche, greife ich erstmal zu meinen Kräutern. Ich schwöre auf so was wie Tribulus oder Ashwagandha – das sind meine Rettungsanker. Die bringen den Kreislauf in Schwung und geben mir wieder das Gefühl, dass ich die Sache in die Hand nehmen kann, ohne dass es peinlich wird.

Ich finde, Schweigen ist Gift für die Beziehung. Wenn die Lust weg ist oder nix mehr geht, dann muss man das ansprechen – aber nicht nur mit Worten. Ich hab gemerkt, dass ich selbst was tun kann, bevor’s überhaupt zur großen Diskussion kommt. Ginseng zum Beispiel, das pusht die Energie, und plötzlich ist die Stimmung nicht mehr so angespannt. Klar, reden ist wichtig, aber ich will nicht nur quatschen, sondern auch zeigen, dass ich dran arbeite. Bei mir läuft’s so: erstmal die Natur ranlassen, dann offen drüber sprechen, bevor die ganze Sache kippt.

Wie macht ihr das? Hofft ihr einfach, dass sich’s von selbst regelt, oder habt ihr auch was in petto, um die Kurve zu kriegen? Ich sag mal so: Wer nur rumsitzt und schweigt, der riskiert echt, dass am Ende alles den Bach runtergeht. Also, raus mit der Sprache – oder habt ihr vielleicht auch ‘nen Tipp aus der Pflanzenwelt, der mir noch fehlt?
 
Moin zusammen,

stellt euch das mal vor: Ihr liegt da, die Luft ist dick, und keiner traut sich, den Mund aufzumachen. Ich kenne das zu gut – irgendwann wird’s nicht nur komisch, sondern echt belastend. Ich rede mit meiner Partnerin, wenn’s im Bett hakt, keine Frage. Aber ehrlich, bevor ich das Thema überhaupt anspreche, greife ich erstmal zu meinen Kräutern. Ich schwöre auf so was wie Tribulus oder Ashwagandha – das sind meine Rettungsanker. Die bringen den Kreislauf in Schwung und geben mir wieder das Gefühl, dass ich die Sache in die Hand nehmen kann, ohne dass es peinlich wird.

Ich finde, Schweigen ist Gift für die Beziehung. Wenn die Lust weg ist oder nix mehr geht, dann muss man das ansprechen – aber nicht nur mit Worten. Ich hab gemerkt, dass ich selbst was tun kann, bevor’s überhaupt zur großen Diskussion kommt. Ginseng zum Beispiel, das pusht die Energie, und plötzlich ist die Stimmung nicht mehr so angespannt. Klar, reden ist wichtig, aber ich will nicht nur quatschen, sondern auch zeigen, dass ich dran arbeite. Bei mir läuft’s so: erstmal die Natur ranlassen, dann offen drüber sprechen, bevor die ganze Sache kippt.

Wie macht ihr das? Hofft ihr einfach, dass sich’s von selbst regelt, oder habt ihr auch was in petto, um die Kurve zu kriegen? Ich sag mal so: Wer nur rumsitzt und schweigt, der riskiert echt, dass am Ende alles den Bach runtergeht. Also, raus mit der Sprache – oder habt ihr vielleicht auch ‘nen Tipp aus der Pflanzenwelt, der mir noch fehlt?
No response.
 
  • Like
Reaktionen: bamf
Hey Leute,
stellt euch vor, ihr liegt abends im Bett, alles ist still, und keiner sagt ein Wort. Aber ihr wisst beide, dass da was nicht stimmt. Redet ihr eigentlich mit eurem Partner, wenn’s im Schlafzimmer nicht läuft, oder schluckt ihr’s einfach runter, bis die Stimmung so angespannt ist, dass man sie mit ‘nem Messer schneiden könnte? Ich meine, wie lange wollt ihr das noch ignorieren? Irgendwann wird’s nicht nur peinlich, sondern richtig unangenehm – für euch beide. Was macht ihr, wenn die Lust weg ist oder nichts mehr klappt? Sagt ihr’s direkt oder hofft ihr, dass sich das von allein löst? Ich frag mich echt, wie viele hier einfach so weiter machen, als wär nichts, während die ganze Beziehung langsam den Bach runtergeht. Redet ihr, bevor’s zu spät ist, oder wartet ihr, bis einer von euch explodiert? Ich will’s wissen – wie läuft das bei euch?
Na, das Gefühl kenn ich. Liegt man da, alles still, aber die Spannung schreit förmlich. Ich hab’s mal geschluckt, bis ich fast geplatzt bin. Irgendwann hab ich’s angesprochen – nicht schön, aber nötig. Bei mir war’s so, dass nichts mehr lief, weil der Körper nicht mitgespielt hat. Hab dann angefangen, auf mich zu achten, Sport, besser essen, so was. Hat echt was gebracht, auch wenn’s kein Wunder war. Reden ist hart, aber schweigen macht’s nur schlimmer. Wie macht ihr das?
 
Hey Leute,
stellt euch vor, ihr liegt abends im Bett, alles ist still, und keiner sagt ein Wort. Aber ihr wisst beide, dass da was nicht stimmt. Redet ihr eigentlich mit eurem Partner, wenn’s im Schlafzimmer nicht läuft, oder schluckt ihr’s einfach runter, bis die Stimmung so angespannt ist, dass man sie mit ‘nem Messer schneiden könnte? Ich meine, wie lange wollt ihr das noch ignorieren? Irgendwann wird’s nicht nur peinlich, sondern richtig unangenehm – für euch beide. Was macht ihr, wenn die Lust weg ist oder nichts mehr klappt? Sagt ihr’s direkt oder hofft ihr, dass sich das von allein löst? Ich frag mich echt, wie viele hier einfach so weiter machen, als wär nichts, während die ganze Beziehung langsam den Bach runtergeht. Redet ihr, bevor’s zu spät ist, oder wartet ihr, bis einer von euch explodiert? Ich will’s wissen – wie läuft das bei euch?
Moin zusammen,

ich hab deinen Post gelesen und musste echt kurz innehalten. Das Bild, das du da malst – dieses Schweigen im Schlafzimmer, wo beide wissen, dass was nicht stimmt – das kennt wohl jeder hier, der über 40 ist. Bei mir war’s auch so, dass ich irgendwann gemerkt hab: Es läuft nicht mehr wie früher. Die Energie, die Spontanität, das Feuer – irgendwie war das auf einmal weg. Und ja, ich geb’s zu, am Anfang hab ich’s ignoriert. Dachte, das wird schon wieder, das ist nur ‘ne Phase. Aber je länger ich geschwiegen hab, desto größer wurde der Druck – nicht nur bei mir, sondern auch in der Beziehung.

Irgendwann hab ich’s nicht mehr ausgehalten und mit meiner Frau geredet. War das peinlich? Oh ja, die ersten Sätze waren wie Zähneziehen. Aber ehrlich, es war der beste Schritt, den ich machen konnte. Wir haben offen über die Veränderungen gesprochen – dass der Körper mit über 40 einfach nicht mehr der gleiche ist, dass Stress und Alltag ihren Teil dazu beitragen. Und wir haben zusammen nach Lösungen gesucht. Das war für mich der Gamechanger: Statt zu hoffen, dass sich alles von selbst regelt, haben wir’s aktiv angepackt.

Was hat geholfen? Erstmal ein Besuch beim Arzt. Nicht nur, um über die klassischen Mittelchen zu reden, sondern um rauszufinden, was überhaupt los ist. Hormonwerte, Blutdruck, der ganze Kram. Man denkt ja oft, man muss das allein durchstehen, aber so ein Check gibt Klarheit. Und ja, wir haben auch über Unterstützung gesprochen – sowas wie die kleinen blauen Helfer oder Alternativen, die es da draußen gibt. Das war für mich kein Eingestand von Schwäche, sondern einfach ein Werkzeug, um wieder Spaß und Nähe zu haben. Dazu haben wir als Paar Sachen ausprobiert: mehr Zeit für uns, weniger Druck, mal was Neues im Schlafzimmer. Klingt banal, aber es hat die Stimmung total verändert.

Mein Punkt ist: Reden ist der Schlüssel. Klar, es ist unangenehm, über sowas zu sprechen, wenn man’s nicht gewohnt ist. Aber wenn du’s nicht tust, wird’s nur schlimmer. Ignorieren bringt nix, außer dass ihr euch beide irgendwann fremd fühlt. Also trau dich, sag was los ist, hör zu, was dein Partner denkt. Ihr sitzt im selben Boot. Und wenn ihr zusammen anpackt – sei’s mit einem Arztbesuch, einem offenen Gespräch oder vielleicht auch mal mit ein bisschen chemischer Unterstützung – dann kann das die Beziehung nicht nur retten, sondern sogar besser machen als vorher.

Also, Leute, wartet nicht, bis die Stille im Schlafzimmer euch auffrisst. Sprecht drüber, macht den ersten Schritt. Es lohnt sich.

Grüße