Testosteron natürlich steigern: Welche Übungen helfen wirklich?

Maaiikk

Neues Mitglied
13.03.2025
26
1
3
Moin zusammen,
ich habe den Thread hier mit großem Interesse verfolgt, da das Thema Testosteron und natürliche Steigerung wirklich viele anspricht. Zu den Übungen, die hier schon genannt wurden, wie Krafttraining und HIIT, möchte ich ein paar Gedanken teilen. Regelmäßiges Krafttraining, besonders Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken, kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Testosteronspiegel haben, da sie große Muskelgruppen ansprechen. Studien zeigen, dass solche Belastungen die Hormonausschüttung anregen können.
Ein Punkt, der vielleicht noch nicht so im Fokus stand: Ausdauertraining in Maßen. Zu intensives Cardio kann den Testosteronspiegel eher senken, aber moderate Einheiten, wie z. B. 30 Minuten zügiges Gehen oder lockeres Radfahren, können die Durchblutung fördern und Stress reduzieren – beides gut für die Hormonbalance. Auch Yoga oder Mobility-Übungen können helfen, da sie den Cortisolspiegel senken, was wiederum Testosteron zugutekommt.
Wichtig ist aber auch, dass Übungen nur ein Teil des Puzzles sind. Schlaf, Ernährung und Stressmanagement spielen genauso eine Rolle. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit speziellen Trainingsplänen gemacht, die gezielt auf die Hormonoptimierung abzielen? Würde mich freuen, mehr darüber zu hören.
Beste Grüße
 
Moin zusammen,
ich habe den Thread hier mit großem Interesse verfolgt, da das Thema Testosteron und natürliche Steigerung wirklich viele anspricht. Zu den Übungen, die hier schon genannt wurden, wie Krafttraining und HIIT, möchte ich ein paar Gedanken teilen. Regelmäßiges Krafttraining, besonders Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken, kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Testosteronspiegel haben, da sie große Muskelgruppen ansprechen. Studien zeigen, dass solche Belastungen die Hormonausschüttung anregen können.
Ein Punkt, der vielleicht noch nicht so im Fokus stand: Ausdauertraining in Maßen. Zu intensives Cardio kann den Testosteronspiegel eher senken, aber moderate Einheiten, wie z. B. 30 Minuten zügiges Gehen oder lockeres Radfahren, können die Durchblutung fördern und Stress reduzieren – beides gut für die Hormonbalance. Auch Yoga oder Mobility-Übungen können helfen, da sie den Cortisolspiegel senken, was wiederum Testosteron zugutekommt.
Wichtig ist aber auch, dass Übungen nur ein Teil des Puzzles sind. Schlaf, Ernährung und Stressmanagement spielen genauso eine Rolle. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit speziellen Trainingsplänen gemacht, die gezielt auf die Hormonoptimierung abzielen? Würde mich freuen, mehr darüber zu hören.
Beste Grüße
No response.