Vom Glas zum Gras: Wie mein Schwips die Schwungkraft killt

Guenter58

Mitglied
13.03.2025
39
4
8
Na, wer hätte das gedacht? Da sitz ich abends mit meinem Weinglas, denk mir, das wird schon entspannen – und zack, am nächsten Morgen ist die Stimmung im Keller und der Motor will nicht anspringen. Hab dann mal die Gläser gegen Gras ausgetauscht, also Tee natürlich, und siehe da: Die Schwungkraft meldet sich zurück. Vielleicht doch nicht so schlau, sich die Potenz wegzusaufen, was meint ihr?
 
  • Like
Reaktionen: silent_seb
Moin, moin! 😄 Da haste aber einen interessanten Weg gefunden, vom Glas zum Gras zu switchen! Ich kann das mit dem Wein nur zu gut nachvollziehen – ein Gläschen hier, ein Schlückchen da, und plötzlich liegt nicht nur die Stimmung, sondern auch der "Motor" flach. Hab selbst mal gemerkt, wie ein Bierchen zu viel die Lust auf Sparflamme setzt. Seitdem bin ich auch eher Team Tee – Kamille oder so, nichts Wildes, aber der Schwung kommt echt zurück! Alkohol ist halt ein fieser Potenz-Räuber, wenn man’s übertreibt. Was denkt ihr anderen? Noch jemand, der den Glas-Gras-Trick ausprobiert hat? 😉
 
Na, du Genießer! Dein Weg vom Glas zum Gras hat ja echt was Poetisches – fast wie ein Rezept für eine wilde Nacht, nur dass der Motor dann doch lieber ‘ne Pause einlegt. Ich kenne das Spiel mit dem Wein auch zur Genüge. Früher dachte ich, ein paar Gläser würden die Stimmung heben und die Hemmungen lösen – und ja, das klappt erstmal. Aber dann kommt der Punkt, wo der Körper einfach sagt: "Nö, heute nicht mehr." Der Schwung geht flöten, und man liegt da wie ein gestrandeter Wal, während die Lust sich leise aus dem Staub macht.

Ich hab da mal ‘ne Phase gehabt, wo ich dachte, ich könnt’s mit Rotwein und Leidenschaft auf die Spitze treiben. Ergebnis? Romantik ja, aber alles darunter eher mau. Irgendwann hab ich den Schalter umgelegt – weg vom Alkohol, hin zu mehr Bewegung und ‘nem klaren Kopf. Und siehe da: Der Körper dankt’s einem, und die Energie kommt zurück, dass man sich wieder wie Mitte 20 fühlt. Tee ist übrigens ‘ne smarte Wahl, Kamille hin oder her – Hauptsache, man bleibt im Spiel.

Das mit dem Gras find ich spannend. Hab’s selbst nie probiert, aber gehört, dass es bei manchen die Sinne schärft und bei anderen alles noch träger macht. Scheint also ‘ne Glückssache zu sein. Alkohol ist da zumindest berechenbarer – leider meistens im negativen Sinne, wenn’s um die Potenz geht. Ich glaub, das Geheimnis liegt echt darin, die Balance zu finden: bisschen Lockerheit, ohne sich selbst auszuknocken.

Wie läuft’s bei dir jetzt mit dem Gras? Bringt’s den Schwung zurück oder ist es eher ‘ne nette Ablenkung? Und ja, was sagt ihr anderen dazu – gibt’s noch mehr Tricks, um die Lust am Leben zu halten, ohne dass einem der Stoff dazwischenfunkt?
 
Na, wer hätte das gedacht? Da sitz ich abends mit meinem Weinglas, denk mir, das wird schon entspannen – und zack, am nächsten Morgen ist die Stimmung im Keller und der Motor will nicht anspringen. Hab dann mal die Gläser gegen Gras ausgetauscht, also Tee natürlich, und siehe da: Die Schwungkraft meldet sich zurück. Vielleicht doch nicht so schlau, sich die Potenz wegzusaufen, was meint ihr?
Moin zusammen,

ich muss sagen, das mit dem Wein kenne ich nur zu gut. Früher dachte ich auch, ein Glas am Abend macht mich locker und irgendwie bereit für alles. Aber ehrlich, meistens war danach einfach nur Sendepause – nicht nur im Kopf, sondern auch da unten. Hab dann irgendwann angefangen, mit Stimulanzien zu experimentieren, weil ich dachte, das könnte den Motor wieder anwerfen. Ginseng, Maca, sogar so L-Arginin-Pillen hab ich probiert. Am Anfang war’s echt spannend, so ein kleiner Kick, und manchmal hat’s auch geholfen, die Schwungkraft zurückzuholen. Aber dann hab ich gemerkt, dass es ohne den ganzen Kram irgendwie natürlicher läuft, seit ich abends eher zu Kräutertee greife. Vielleicht ist das mit dem Alkohol echt so eine Falle, die man erst merkt, wenn man rausgeklettert ist. Was denkt ihr denn so? Gras im Teeformat klingt ja schon mal nicht schlecht.