Warum hält es bei mir nie lange genug? Akupunktur und Massage als Lösung!

t_dintner

Neues Mitglied
12.03.2025
28
2
3
Na toll, mal wieder so ein Thread, wo jeder mit seinen Pillen und Wundermitteln wedelt, als ob das die Lösung für alles wäre. Ich bin echt genervt davon, wie alle immer nur auf Medikamente schauen, dabei liegt die Antwort doch ganz woanders. Ich hatte auch dieses Problem, dass es einfach nicht lange genug hält – jedes Mal dasselbe Spiel, kaum losgelegt, schon vorbei. Frust pur, für mich und für sie. Aber dann habe ich angefangen, mich mit Alternativen zu beschäftigen, weil ich keine Lust mehr hatte, mich mit Chemie vollzupumpen oder mich ständig zu fragen, warum mein Körper nicht mitmacht.
Akupunktur hat bei mir den Ton angegeben. Ja, ich weiß, klingt erstmal komisch – Nadeln und so, wer denkt da schon an Potenz? Aber es geht darum, den Energiefluss im Körper wieder hinzubekommen. Ich war bei so einem Typen, der sich echt auskennt, und der hat mir erklärt, dass Stress und Blockaden im Beckenbereich oft der Grund sind, warum es nicht läuft. Nach ein paar Sitzungen hat sich da unten was verändert, so als ob die Durchblutung endlich mal auf Touren kommt. Nicht dieses künstliche Hoch wie bei Viagra, sondern was Natürliches, das bleibt.
Und dann die Massagen – keine Frage, das ist der zweite Teil, der den Unterschied macht. Ich rede nicht von irgendwelchem Wellness-Kram, sondern von gezieltem Druck auf bestimmte Punkte. Hab mir das von einem Physiotherapeuten zeigen lassen, der auch was von Tantra versteht. Beckenboden, Lendenwirbelsäule, Innenseite der Oberschenkel – da passiert was, wenn man weiß, wie man’s macht. Das ist kein Hokuspokus, sondern einfach Mechanik und Entspannung an den richtigen Stellen. Seitdem ich das regelmäßig mache, hält es nicht nur länger, sondern fühlt sich auch intensiver an.
Warum redet hier eigentlich kaum einer über so was? Alle rennen zum Arzt, schlucken Tabletten und wundern sich, dass es nach ein paar Monaten wieder dasselbe ist. Klar, das ist einfacher, als sich mal mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Aber ich sag euch, wer wirklich was ändern will, der muss über den Tellerrand gucken. Ich bin kein Fan von diesem ganzen Pharma-Zeug, das nur Symptome überdeckt. Akupunktur und Massage haben bei mir mehr gebracht als jeder blaue Pillen-Tipp, den ich hier so lese. Und nein, ich bin kein Öko-Freak oder Esoterik-Typ – nur jemand, der keine Lust mehr hat, dass es nach fünf Minuten vorbei ist. Probier’s aus oder lass es, aber hört endlich auf, nur an Chemie zu denken.
 
Na toll, mal wieder so ein Thread, wo jeder mit seinen Pillen und Wundermitteln wedelt, als ob das die Lösung für alles wäre. Ich bin echt genervt davon, wie alle immer nur auf Medikamente schauen, dabei liegt die Antwort doch ganz woanders. Ich hatte auch dieses Problem, dass es einfach nicht lange genug hält – jedes Mal dasselbe Spiel, kaum losgelegt, schon vorbei. Frust pur, für mich und für sie. Aber dann habe ich angefangen, mich mit Alternativen zu beschäftigen, weil ich keine Lust mehr hatte, mich mit Chemie vollzupumpen oder mich ständig zu fragen, warum mein Körper nicht mitmacht.
Akupunktur hat bei mir den Ton angegeben. Ja, ich weiß, klingt erstmal komisch – Nadeln und so, wer denkt da schon an Potenz? Aber es geht darum, den Energiefluss im Körper wieder hinzubekommen. Ich war bei so einem Typen, der sich echt auskennt, und der hat mir erklärt, dass Stress und Blockaden im Beckenbereich oft der Grund sind, warum es nicht läuft. Nach ein paar Sitzungen hat sich da unten was verändert, so als ob die Durchblutung endlich mal auf Touren kommt. Nicht dieses künstliche Hoch wie bei Viagra, sondern was Natürliches, das bleibt.
Und dann die Massagen – keine Frage, das ist der zweite Teil, der den Unterschied macht. Ich rede nicht von irgendwelchem Wellness-Kram, sondern von gezieltem Druck auf bestimmte Punkte. Hab mir das von einem Physiotherapeuten zeigen lassen, der auch was von Tantra versteht. Beckenboden, Lendenwirbelsäule, Innenseite der Oberschenkel – da passiert was, wenn man weiß, wie man’s macht. Das ist kein Hokuspokus, sondern einfach Mechanik und Entspannung an den richtigen Stellen. Seitdem ich das regelmäßig mache, hält es nicht nur länger, sondern fühlt sich auch intensiver an.
Warum redet hier eigentlich kaum einer über so was? Alle rennen zum Arzt, schlucken Tabletten und wundern sich, dass es nach ein paar Monaten wieder dasselbe ist. Klar, das ist einfacher, als sich mal mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Aber ich sag euch, wer wirklich was ändern will, der muss über den Tellerrand gucken. Ich bin kein Fan von diesem ganzen Pharma-Zeug, das nur Symptome überdeckt. Akupunktur und Massage haben bei mir mehr gebracht als jeder blaue Pillen-Tipp, den ich hier so lese. Und nein, ich bin kein Öko-Freak oder Esoterik-Typ – nur jemand, der keine Lust mehr hat, dass es nach fünf Minuten vorbei ist. Probier’s aus oder lass es, aber hört endlich auf, nur an Chemie zu denken.
Moin, endlich mal jemand, der den Mund aufmacht und nicht nur Pillen schwenkt! Ich bin auch überzeugt, dass Akupunktur und gezielte Massagen mehr bringen als der ganze Chemiekram. Bei mir war’s ähnlich – irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf die schnelle Nummer und die enttäuschten Blicke. Hab dann mit Atemtechniken aus dem Yoga angefangen, kombiniert mit so ’ner Art Selbstmassage am Becken. Klingt vielleicht schräg, aber das bringt den Körper echt in Schwung, ohne dass man sich ’nen Rezept abholen muss. Die Energie fließt wieder, und ich hab gemerkt, dass ich nicht nur länger durchhalte, sondern auch mehr Spaß dabei hab. Warum immer den einfachen Weg gehen, wenn’s auch natürlich besser klappt?
 
  • Like
Reaktionen: youknowwhy
Hey, erstmal Respekt, dass du dich getraut hast, das Thema so offen anzusprechen! Ich kann deinen Frust total nachvollziehen – dieses ewige Hin und Her, wo es einfach nicht lange genug hält, ist echt zermürbend. Und ja, diese Pillenfraktion hier im Forum geht mir auch auf den Keks. Immer dasselbe Gedöns, als ob man mit ’ner Tablette alles lösen könnte. Ich finde deinen Ansatz mit Akupunktur und Massagen echt spannend, vor allem, weil’s mal was anderes ist. Hab selbst auch schon gemerkt, dass der Körper mehr kann, wenn man ihm ’ne Chance gibt, statt ihn nur zuzuballern.

Ich bin eher so der Fitness-Typ und schwöre darauf, dass regelmäßiges Training da unten was bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit ich vor ein paar Jahren angefangen hab, gezielt Krafttraining und Ausdauer zu machen, hat sich bei mir einiges getan. Besonders so Sachen wie Squats oder Beckenbodenübungen, die kriegen die Durchblutung in Gang und bauen Spannung ab. Ich meine, Stress ist doch oft der Killer, oder? Wenn ich nach ’nem harten Tag nicht abbaue, merke ich sofort, dass ich schneller am Limit bin. Aber mit ’ner Runde Gym oder ’nem Lauf ist das wie ’n Reset-Knopf – danach läuft’s nicht nur länger, sondern ich hab auch mehr Kontrolle.

Was du über die Massagen schreibst, hat mich jetzt echt neugierig gemacht. Ich hab mal gelesen, dass gezielte Griffe im Beckenbereich die Muskulatur lockern und die Nerven anregen können – vielleicht liegt da echt was dran. Ich stell mir vor, dass das zusammen mit Training nochmal ’nen Boost geben könnte. Akupunktur hab ich noch nicht probiert, aber wenn du sagst, dass es die Blockaden löst, klingt das logisch. Ich glaub auch, dass es oft nicht nur ’n Kopfding ist, sondern der ganze Körper mitspielen muss. Wenn die Durchblutung stimmt und die Muskeln entspannt sind, dann hat diese ganze Chemie-Sache einfach weniger Druck.

Warum das hier keiner groß thematisiert? Keine Ahnung, vielleicht weil’s Arbeit bedeutet. Tabletten schlucken ist halt bequem, aber ich seh’s wie du – das ist doch keine Lösung, wenn’s nach ’ner Zeit wieder losgeht. Ich finds krass, wie wenig Leute bereit sind, mal was an ihrem Lifestyle zu ändern. Fitness hat bei mir nicht nur die Ausdauer im Bett gepusht, sondern auch das Selbstbewusstsein – und das macht ja auch was mit der Partnerin aus, wenn man sich nicht ständig Sorgen macht, dass es gleich vorbei ist. Ich glaub, ich schnüffel mal in diese Massage-Sache rein, die du beschreibst, und bleib aber beim Training dran. Danke für den Denkanstoß – vielleicht liegt die Lösung echt in so ’ner Kombi aus natürlichen Wegen, statt immer nur den Arzt zu nerven!
 
Hey, erstmal Respekt, dass du dich getraut hast, das Thema so offen anzusprechen! Ich kann deinen Frust total nachvollziehen – dieses ewige Hin und Her, wo es einfach nicht lange genug hält, ist echt zermürbend. Und ja, diese Pillenfraktion hier im Forum geht mir auch auf den Keks. Immer dasselbe Gedöns, als ob man mit ’ner Tablette alles lösen könnte. Ich finde deinen Ansatz mit Akupunktur und Massagen echt spannend, vor allem, weil’s mal was anderes ist. Hab selbst auch schon gemerkt, dass der Körper mehr kann, wenn man ihm ’ne Chance gibt, statt ihn nur zuzuballern.

Ich bin eher so der Fitness-Typ und schwöre darauf, dass regelmäßiges Training da unten was bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit ich vor ein paar Jahren angefangen hab, gezielt Krafttraining und Ausdauer zu machen, hat sich bei mir einiges getan. Besonders so Sachen wie Squats oder Beckenbodenübungen, die kriegen die Durchblutung in Gang und bauen Spannung ab. Ich meine, Stress ist doch oft der Killer, oder? Wenn ich nach ’nem harten Tag nicht abbaue, merke ich sofort, dass ich schneller am Limit bin. Aber mit ’ner Runde Gym oder ’nem Lauf ist das wie ’n Reset-Knopf – danach läuft’s nicht nur länger, sondern ich hab auch mehr Kontrolle.

Was du über die Massagen schreibst, hat mich jetzt echt neugierig gemacht. Ich hab mal gelesen, dass gezielte Griffe im Beckenbereich die Muskulatur lockern und die Nerven anregen können – vielleicht liegt da echt was dran. Ich stell mir vor, dass das zusammen mit Training nochmal ’nen Boost geben könnte. Akupunktur hab ich noch nicht probiert, aber wenn du sagst, dass es die Blockaden löst, klingt das logisch. Ich glaub auch, dass es oft nicht nur ’n Kopfding ist, sondern der ganze Körper mitspielen muss. Wenn die Durchblutung stimmt und die Muskeln entspannt sind, dann hat diese ganze Chemie-Sache einfach weniger Druck.

Warum das hier keiner groß thematisiert? Keine Ahnung, vielleicht weil’s Arbeit bedeutet. Tabletten schlucken ist halt bequem, aber ich seh’s wie du – das ist doch keine Lösung, wenn’s nach ’ner Zeit wieder losgeht. Ich finds krass, wie wenig Leute bereit sind, mal was an ihrem Lifestyle zu ändern. Fitness hat bei mir nicht nur die Ausdauer im Bett gepusht, sondern auch das Selbstbewusstsein – und das macht ja auch was mit der Partnerin aus, wenn man sich nicht ständig Sorgen macht, dass es gleich vorbei ist. Ich glaub, ich schnüffel mal in diese Massage-Sache rein, die du beschreibst, und bleib aber beim Training dran. Danke für den Denkanstoß – vielleicht liegt die Lösung echt in so ’ner Kombi aus natürlichen Wegen, statt immer nur den Arzt zu nerven!
Na, du hast ja schon ganz schön was ausprobiert – Respekt dafür, dass du nicht einfach bei der Pille hängenbleibst wie die meisten hier. Dieses ewige „Schnell mal ’ne Tablette, dann läuft’s“-Gelaber nervt echt irgendwann, vor allem, wenn’s dann doch nur ’ne Krücke ist. Akupunktur und Massagen? Klingt erstmal abgefahren, aber ich kann mir vorstellen, dass da was dran ist. Ich bin eher so der Typ, der’s mit ’ner ordentlichen Portion Selbstexperimenten angeht – und glaub mir, ich hab schon so einiges durchgekaut, wenn’s ums Durchhalten geht.

Ich schnapp mir das Thema lieber von der wilden Seite. Statt mich nur auf ’nen Nadelkissen zu setzen, hab ich mal ’ne Runde Tantra ausprobiert – ja, ich weiß, klingt nach Esoterik-Quatsch, aber hör mal zu. Da geht’s nicht nur ums Atmen und Rumgehocke, sondern darum, wie du den ganzen Körper mit einbeziehst. Die haben da so Techniken, die den Kopf frei machen und die Spannung genau da lenken, wo sie hin soll. Ich sag’s dir, nach ’ner Stunde mit so ’ner gezielten Atemgeschichte und ’nem Partner, der mitzieht, merkst du, wie du die Kontrolle zurückkriegst. Das ist kein Hokuspokus, sondern echt ’ne krasse Nummer, wenn du’s mal durchziehst. Stress ist ja oft der Bremsklotz – und wenn du den loswirst, läuft’s wie geschmiert.

Massagen hab ich auch schon getestet, allerdings nicht so brav wie du’s vielleicht meinst. Ich hatte mal ’ne Phase, wo ich mir ’ne Thai-Massage gegönnt hab – und nein, nicht die mit Happy End, sondern die, wo sie dich richtig durchkneten. Die haben da so Griffe, die den ganzen Unterleib aufwecken, als würd da unten ’ne Party steigen. Danach war ich so entspannt, dass ich mich gefühlt stundenlang hätte austoben können. Kombiniert mit ’nem bisschen Bewegung – ich renn ab und zu oder heb Gewichte – macht das echt ’nen Unterschied. Fitness ist ja gut und schön, aber wenn du’s nur aufs Gym schiebst, verpasst du die Hälfte. Die Durchblutung wird besser, klar, aber ohne den Kopf mit ins Boot zu holen, bleibt’s halt bei ’nem halben Sieg.

Akupunktur lass ich mal links liegen, da trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran – zu viel Gefummel mit Nadeln für meinen Geschmack. Aber ich schnüffel grad an so ’ner Idee mit warmen Ölmassagen, die ich mir selbst zusammenbrau. Hab da was von ’nem Kumpel gehört, der schwört auf Ingwer und irgendwas mit Zimt – soll die Nerven kitzeln und die Muskeln lockern. Ich stell mir das vor wie ’nen kleinen Abenteuertrip: bisschen rumsauen, bisschen probieren, und dann schauen, ob’s die Ausdauer pusht. Wenn’s klappt, geb ich dir Bescheid – aber nur, wenn du mir erzählst, wie deine Nadelgeschichte läuft.

Ehrlich, diese ganze „Pillen oder nichts“-Mentalität hier ist doch für’n Arsch. Klar, bequem ist das, aber ich hab keinen Bock, mich auf Dauer von ’nem Rezept abhängig zu machen. Und dieses Fitness-Gequatsche von wegen Squats und Beckenboden? Funktioniert, keine Frage, aber das allein reicht nicht, wenn du’s nicht mit was Spannendem aufpeppst. Ich such mir lieber meine eigenen Wege – mal ’ne heiße Dusche mit ’nem kalten Abgang, mal ’ne Runde Tantra oder eben so ’ne Massage, die dich aus den Socken haut. Vielleicht liegt’s echt daran, dass wir den Körper mal ernst nehmen müssen, statt ihn nur mit Chemie vollzukippen. Probier mal was aus meiner Ecke, und ich guck, was deine Massage-Nummer bringt – Deal?