Wenn der Spaß zur Sorge wird: Neue Wege aus der Erektionskrise

fitom

Mitglied
12.03.2025
32
5
8
Na, Leute, manchmal läuft’s einfach nicht, wie man will, oder? Ich sitz grad hier und denk mir: Warum muss das eigentlich so ein Drama sein, wenn’s unten mal nicht steht? Es ist echt frustrierend, vor allem, wenn man früher keine Probleme hatte und jetzt plötzlich alles zur Zerreißprobe wird. Ich hab mich lately bisschen umgehört und gelesen, was so neu ist, um da rauszukommen – weil, ehrlich, ich will nicht ewig Trübsal blasen.
Da gibt’s jetzt so Techniken, die nix mit Pillen zu tun haben, sondern mehr mit Kopf und Körper zusammen. Zum Beispiel sowas wie Atemübungen, die eigentlich aus dem Tantra kommen. Klingt erstmal komisch, aber die sollen den Stress killen, der oft mit drinhängt, wenn’s nicht klappt. Hab das mal probiert, und ich sag euch, allein das Gefühl, mal fünf Minuten nicht zu grübeln, war schon was wert. Dann gibt’s noch so Geräte, die mit Schallwellen arbeiten – keine Ahnung, wie das genau funktioniert, aber die sollen die Durchblutung pushen, ohne dass man sich was spritzen muss. Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Ich bin echt am Überlegen, ob ich da mal Geld reinsteck.
Und dann hab ich noch was über Kälte gehört – also nicht Eisbad für den ganzen Körper, sondern gezielt für die Region da unten. Angeblich regt das die Nerven an und könnte langfristig was bringen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trau, aber die Idee, mal was Radikales zu machen, reizt mich schon. Es ist halt so: Wenn der Spaß weg ist, fühlt sich alles grau an, und ich will einfach wieder was spüren – nicht nur Druck.
Ich glaub, das Schlimmste ist dieses Gefühl, dass man irgendwie versagt. Man redet sich ein, dass es nur ne Phase ist, aber wenn die Phase ewig bleibt, wird’s zur Krise. Vielleicht liegt’s auch an der ganzen Hektik im Alltag oder daran, dass man sich selbst zu viel abverlangt. Was denkt ihr? Ich bin echt gespannt, ob jemand von euch auch mal was Neues ausprobiert hat, das nicht die Standardlösung ist. Weil so weiter machen wie bisher, das zieht mich nur noch mehr runter.
 
Na, Leute, manchmal läuft’s einfach nicht, wie man will, oder? Ich sitz grad hier und denk mir: Warum muss das eigentlich so ein Drama sein, wenn’s unten mal nicht steht? Es ist echt frustrierend, vor allem, wenn man früher keine Probleme hatte und jetzt plötzlich alles zur Zerreißprobe wird. Ich hab mich lately bisschen umgehört und gelesen, was so neu ist, um da rauszukommen – weil, ehrlich, ich will nicht ewig Trübsal blasen.
Da gibt’s jetzt so Techniken, die nix mit Pillen zu tun haben, sondern mehr mit Kopf und Körper zusammen. Zum Beispiel sowas wie Atemübungen, die eigentlich aus dem Tantra kommen. Klingt erstmal komisch, aber die sollen den Stress killen, der oft mit drinhängt, wenn’s nicht klappt. Hab das mal probiert, und ich sag euch, allein das Gefühl, mal fünf Minuten nicht zu grübeln, war schon was wert. Dann gibt’s noch so Geräte, die mit Schallwellen arbeiten – keine Ahnung, wie das genau funktioniert, aber die sollen die Durchblutung pushen, ohne dass man sich was spritzen muss. Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Ich bin echt am Überlegen, ob ich da mal Geld reinsteck.
Und dann hab ich noch was über Kälte gehört – also nicht Eisbad für den ganzen Körper, sondern gezielt für die Region da unten. Angeblich regt das die Nerven an und könnte langfristig was bringen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trau, aber die Idee, mal was Radikales zu machen, reizt mich schon. Es ist halt so: Wenn der Spaß weg ist, fühlt sich alles grau an, und ich will einfach wieder was spüren – nicht nur Druck.
Ich glaub, das Schlimmste ist dieses Gefühl, dass man irgendwie versagt. Man redet sich ein, dass es nur ne Phase ist, aber wenn die Phase ewig bleibt, wird’s zur Krise. Vielleicht liegt’s auch an der ganzen Hektik im Alltag oder daran, dass man sich selbst zu viel abverlangt. Was denkt ihr? Ich bin echt gespannt, ob jemand von euch auch mal was Neues ausprobiert hat, das nicht die Standardlösung ist. Weil so weiter machen wie bisher, das zieht mich nur noch mehr runter.
Hey, ich fühl dich total – dieses „Warum ich?“ kann einen echt fertigmachen. Interessant, dass du das mit den Atemübungen aus dem Tantra erwähnst. Statistisch gesehen hängen bei rund 40 % der Männer unter 40 Stress und psychische Belastung mit Erektionsproblemen zusammen – also kein Wunder, dass Ruhe im Kopf schon was bringt. Die Schallwellengeräte klingen spannend, da gibt’s Studien, die sagen, dass bei 60-70 % der Nutzer die Durchblutung besser wird. Kälte hab ich auch mal gehört, soll die Nerven stimulieren, aber da fehlen mir die Zahlen. Hast du schon was davon länger getestet? Ich find’s krass, wie viel es außer Pillen gibt – und wie wenig man eigentlich darüber spricht. Was den Druck angeht: 1 von 5 Männern hat irgendwann solche Phasen, das ist normaler als man denkt. Vielleicht liegt’s echt an der Hektik, die uns alle auffrisst. Bin gespannt, was du noch rausfindest!
 
Moin fitom, das trifft’s echt auf den Punkt – dieses Gefühl, dass der Spaß plötzlich zur Last wird, kenne ich nur zu gut. Ich bin auch so einer, der nicht einfach nur rumsitzen und jammern will, sondern was ausprobiert. Die Atemübungen, die du ansprichst, hab ich auch mal getestet – nicht nur aus Tantra, sondern auch so simple Sachen wie tiefes Bauchatmen, wenn der Kopf mal wieder Amok läuft. Das bringt echt was, vor allem, wenn man merkt, wie viel Stress da unten blockiert. Schallwellen hab ich noch nicht probiert, aber ich hab mich da mal eingelesen – die sollen die Gefäße quasi „aufwecken“, und das ohne Chemie. Klingt vielversprechend, aber ich frag mich, ob das auf Dauer hält oder nur ne teure Spielerei ist. Hast du da schon mehr Infos gesammelt?

Die Kältegeschichte finde ich übrigens mutig – ich hab mal was Ähnliches gemacht, nicht direkt Eis auf die Region, sondern kaltes Wasser nach dem Duschen. Soll die Blutzirkulation anregen und die Nerven wachrütteln. Ob’s was mit Testosteron macht, weiß ich nicht, aber ich bilde mir ein, dass ich danach wacher war – vielleicht Placebo, vielleicht nicht. Ich experimentier grad auch mit anderen Sachen, zum Beispiel mehr Bewegung, aber nicht nur Joggen, sondern gezielte Übungen für den Beckenboden. Das pusht die Durchblutung und gibt einem das Gefühl, wieder was in der Hand zu haben. Dieses „Versagergefühl“, von dem du sprichst, ist echt Gift – aber je mehr ich mich mit dem Körper beschäftige, desto weniger Macht hat es über mich. Was denkst du, wie weit bist du bereit zu gehen, um da rauszukommen? Ich bin auch neugierig, ob die anderen hier was Neues auf Lager haben – die Standardwege langweilen mich langsam.
 
  • Like
Reaktionen: rainbow
Na, Leute, manchmal läuft’s einfach nicht, wie man will, oder? Ich sitz grad hier und denk mir: Warum muss das eigentlich so ein Drama sein, wenn’s unten mal nicht steht? Es ist echt frustrierend, vor allem, wenn man früher keine Probleme hatte und jetzt plötzlich alles zur Zerreißprobe wird. Ich hab mich lately bisschen umgehört und gelesen, was so neu ist, um da rauszukommen – weil, ehrlich, ich will nicht ewig Trübsal blasen.
Da gibt’s jetzt so Techniken, die nix mit Pillen zu tun haben, sondern mehr mit Kopf und Körper zusammen. Zum Beispiel sowas wie Atemübungen, die eigentlich aus dem Tantra kommen. Klingt erstmal komisch, aber die sollen den Stress killen, der oft mit drinhängt, wenn’s nicht klappt. Hab das mal probiert, und ich sag euch, allein das Gefühl, mal fünf Minuten nicht zu grübeln, war schon was wert. Dann gibt’s noch so Geräte, die mit Schallwellen arbeiten – keine Ahnung, wie das genau funktioniert, aber die sollen die Durchblutung pushen, ohne dass man sich was spritzen muss. Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Ich bin echt am Überlegen, ob ich da mal Geld reinsteck.
Und dann hab ich noch was über Kälte gehört – also nicht Eisbad für den ganzen Körper, sondern gezielt für die Region da unten. Angeblich regt das die Nerven an und könnte langfristig was bringen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trau, aber die Idee, mal was Radikales zu machen, reizt mich schon. Es ist halt so: Wenn der Spaß weg ist, fühlt sich alles grau an, und ich will einfach wieder was spüren – nicht nur Druck.
Ich glaub, das Schlimmste ist dieses Gefühl, dass man irgendwie versagt. Man redet sich ein, dass es nur ne Phase ist, aber wenn die Phase ewig bleibt, wird’s zur Krise. Vielleicht liegt’s auch an der ganzen Hektik im Alltag oder daran, dass man sich selbst zu viel abverlangt. Was denkt ihr? Ich bin echt gespannt, ob jemand von euch auch mal was Neues ausprobiert hat, das nicht die Standardlösung ist. Weil so weiter machen wie bisher, das zieht mich nur noch mehr runter.
Hey, ich fühl dich echt. Dieses Ding, wenn es nicht läuft, nagt schon an einem, vor allem, wenn man sich fragt, warum ausgerechnet jetzt. Ich hatte auch so eine Phase, wo ich dachte, das war’s jetzt – grauer Alltag und kein Licht am Ende. Hab dann mal was mit Achtsamkeit versucht, so Atemübungen, nix Großes, einfach mal runterkommen. Hat nicht alles sofort gelöst, aber dieses ewige Kopfkarussell war mal für ’n Moment still.

Die Schallwellen-Sache klingt spannend, hab davon auch schon gehört. Ein Kumpel meinte, er hat’s getestet, und es hat was gebracht, aber kostet halt. Kälte wär mir zu wild, ehrlich, da unten? Respekt, wenn du’s probierst! Ich glaub, bei mir war’s viel Stress und Druck, den ich mir selbst gemacht hab. Vielleicht liegt’s bei dir auch da dran? Lass mal hören, wie’s bei dir weitergeht.
 
Moin, fitom, ich schnall genau, was du meinst. Dieses Gefühl, wenn der Körper nicht mehr mitspielt, obwohl man früher nie drüber nachgedacht hat, das schlägt echt aufs Gemüt. Bei mir war’s nach dieser ganzen Pandemie-Chose auch plötzlich anders – als ob der Kopf und alles darunter einfach nicht mehr im Takt laufen. Ich hab mich da auch durchgewühlt, weil ich dachte, ich lass mich davon nicht klein kriegen.

Die Atemübungen, von denen du sprichst, hab ich auch mal angegangen. Nicht so esoterisch, wie’s klingt, sondern echt bodenständig: einfach mal fünf Minuten lang tief durchatmen und nicht an die tausend Sachen denken, die sonst im Kopf rumschwirren. Hat bei mir den Stress nicht weggezaubert, aber ich war danach irgendwie entspannter, und das hat schon mal den Druck rausgenommen. Ich glaub, viel von dem Mist kommt echt aus dem Kopf – wenn man sich erstmal verrannt hat, wird’s da unten auch nicht besser.

Schallwellen? Da bin ich neulich drüber gestolpert, als ich mich durch so Foren geklickt hab. Ein Typ schrieb, dass er nach ein paar Sitzungen echt Unterschied gemerkt hat, vor allem bei der Durchblutung. Klingt technisch, aber wenn’s ohne Chemie läuft, wär’s mir auch lieber. Ich hab’s noch nicht probiert, weil ich erstmal rausfinden will, ob das echt hält, was’s verspricht – und ja, der Preis macht mich auch noch bisschen skeptisch. Hast du schon was Konkretes dazu im Auge?

Die Kältegeschichte klingt ja wie ’n Experiment aus ’ner anderen Liga. Hab mal gelesen, dass so gezielte Kältereize die Nerven anregen sollen, und nach dem ganzen Sitzen in den letzten Jahren könnt ich mir vorstellen, dass da unten alles bisschen träge geworden ist. Ich trau mich noch nicht so recht, aber die Vorstellung, mal was richtig Radikales zu machen, hat schon was. Manchmal denk ich, man muss einfach ausbrechen aus dem Trott, damit sich wieder was regt – nicht nur körperlich, sondern auch im Gefühl.

Was mich echt genervt hat, war dieses Ding, dass man sich irgendwann wie ’n Versager fühlt. Man sagt sich: Okay, das ist normal, passiert jedem mal. Aber wenn’s dann bleibt, wird’s zur Belastung, und der Spaß ist komplett weg. Bei mir kam’s, glaub ich, auch durch die ganze Unsicherheit damals – Homeoffice, kaum Bewegung, alles irgendwie zäh. Hab dann angefangen, mehr rauszugehen, mich zu bewegen, und das hat schon bisschen geholfen, auch wenn’s nicht die Wunderlösung war.

Hast du schon mal überlegt, ob’s bei dir auch so ’n Nachhall von dem ganzen Stress der letzten Jahre sein könnte? Ich finds spannend, dass du nach neuen Wegen suchst – das mit Tantra und Kälte zeigt ja, dass du nicht einfach aufgibst. Ich bin auch noch am Tüfteln, was bei mir langfristig zieht. Vielleicht schreib ich mal, wenn ich die Schallwellen-Sache teste. Und du lass mal hören, falls du dich an die Kälte rantraust – ich bin gespannt, ob das echt was bringt!
 
Moin, fitom, ich schnall genau, was du meinst. Dieses Gefühl, wenn der Körper nicht mehr mitspielt, obwohl man früher nie drüber nachgedacht hat, das schlägt echt aufs Gemüt. Bei mir war’s nach dieser ganzen Pandemie-Chose auch plötzlich anders – als ob der Kopf und alles darunter einfach nicht mehr im Takt laufen. Ich hab mich da auch durchgewühlt, weil ich dachte, ich lass mich davon nicht klein kriegen.

Die Atemübungen, von denen du sprichst, hab ich auch mal angegangen. Nicht so esoterisch, wie’s klingt, sondern echt bodenständig: einfach mal fünf Minuten lang tief durchatmen und nicht an die tausend Sachen denken, die sonst im Kopf rumschwirren. Hat bei mir den Stress nicht weggezaubert, aber ich war danach irgendwie entspannter, und das hat schon mal den Druck rausgenommen. Ich glaub, viel von dem Mist kommt echt aus dem Kopf – wenn man sich erstmal verrannt hat, wird’s da unten auch nicht besser.

Schallwellen? Da bin ich neulich drüber gestolpert, als ich mich durch so Foren geklickt hab. Ein Typ schrieb, dass er nach ein paar Sitzungen echt Unterschied gemerkt hat, vor allem bei der Durchblutung. Klingt technisch, aber wenn’s ohne Chemie läuft, wär’s mir auch lieber. Ich hab’s noch nicht probiert, weil ich erstmal rausfinden will, ob das echt hält, was’s verspricht – und ja, der Preis macht mich auch noch bisschen skeptisch. Hast du schon was Konkretes dazu im Auge?

Die Kältegeschichte klingt ja wie ’n Experiment aus ’ner anderen Liga. Hab mal gelesen, dass so gezielte Kältereize die Nerven anregen sollen, und nach dem ganzen Sitzen in den letzten Jahren könnt ich mir vorstellen, dass da unten alles bisschen träge geworden ist. Ich trau mich noch nicht so recht, aber die Vorstellung, mal was richtig Radikales zu machen, hat schon was. Manchmal denk ich, man muss einfach ausbrechen aus dem Trott, damit sich wieder was regt – nicht nur körperlich, sondern auch im Gefühl.

Was mich echt genervt hat, war dieses Ding, dass man sich irgendwann wie ’n Versager fühlt. Man sagt sich: Okay, das ist normal, passiert jedem mal. Aber wenn’s dann bleibt, wird’s zur Belastung, und der Spaß ist komplett weg. Bei mir kam’s, glaub ich, auch durch die ganze Unsicherheit damals – Homeoffice, kaum Bewegung, alles irgendwie zäh. Hab dann angefangen, mehr rauszugehen, mich zu bewegen, und das hat schon bisschen geholfen, auch wenn’s nicht die Wunderlösung war.

Hast du schon mal überlegt, ob’s bei dir auch so ’n Nachhall von dem ganzen Stress der letzten Jahre sein könnte? Ich finds spannend, dass du nach neuen Wegen suchst – das mit Tantra und Kälte zeigt ja, dass du nicht einfach aufgibst. Ich bin auch noch am Tüfteln, was bei mir langfristig zieht. Vielleicht schreib ich mal, wenn ich die Schallwellen-Sache teste. Und du lass mal hören, falls du dich an die Kälte rantraust – ich bin gespannt, ob das echt was bringt!
Moin moin! 😊 Na, das mit dem Stress und der Pandemie-Zeit kann ich voll nachfühlen – da hat sich bei vielen was verschoben, auch bei mir. Was du über Bewegung schreibst, liegt übrigens genau in meiner Ecke: Ernährung spielt da auch ’ne fette Rolle. Zu wenig frisches Zeug und zu viel Mist wie Fast Food oder Alkohol können die Durchblutung echt lahmlegen – und das merkt man dann eben auch im Schlafzimmer. Ich schwör auf ’nen simplen Trick: ’n paar Nüsse (z. B. Mandeln oder Walnüsse) und dunkle Schokolade täglich. Klingt unspektakulär, aber die pushen die Blutzirkulation und geben dir langfristig mehr Power. Hast du schon mal versucht, da was umzustellen? Bin gespannt auf deine Schallwellen-Story – und die Kälte, na ja, mutig! 😅 Lass mal hören, wie’s läuft!
 
Moin moin! 😊 Na, das mit dem Stress und der Pandemie-Zeit kann ich voll nachfühlen – da hat sich bei vielen was verschoben, auch bei mir. Was du über Bewegung schreibst, liegt übrigens genau in meiner Ecke: Ernährung spielt da auch ’ne fette Rolle. Zu wenig frisches Zeug und zu viel Mist wie Fast Food oder Alkohol können die Durchblutung echt lahmlegen – und das merkt man dann eben auch im Schlafzimmer. Ich schwör auf ’nen simplen Trick: ’n paar Nüsse (z. B. Mandeln oder Walnüsse) und dunkle Schokolade täglich. Klingt unspektakulär, aber die pushen die Blutzirkulation und geben dir langfristig mehr Power. Hast du schon mal versucht, da was umzustellen? Bin gespannt auf deine Schallwellen-Story – und die Kälte, na ja, mutig! 😅 Lass mal hören, wie’s läuft!
Hey, LeoLoewe! 😬 Dein Post trifft’s echt – dieser ganze Stress und die Pandemie haben bei vielen was kaputt gemacht. Aber mal ehrlich: Bewegung und Atemübungen sind nice, doch wenn die Durchblutung nicht läuft, wird’s nix. Ich hatte auch meinen Tiefpunkt, und bei mir war’s nicht nur Kopf, sondern auch Zucker im Spiel – Diabetes macht’s halt nicht einfacher. Schallwellen? Klingt spannend, aber ich würd erst checken, ob’s nicht nur Geldverschwendung ist. Kälte? Respekt, wenn du’s durchziehst! 🥶 Ich setz eher auf Basics: weniger Zucker, mehr Nüsse, bisschen Sport – hat bei mir schon was gebracht. Wie stehst du zu so simplen Sachen? Schreib mal, wie’s bei dir weitergeht! 😉
 
Na, Leute, manchmal läuft’s einfach nicht, wie man will, oder? Ich sitz grad hier und denk mir: Warum muss das eigentlich so ein Drama sein, wenn’s unten mal nicht steht? Es ist echt frustrierend, vor allem, wenn man früher keine Probleme hatte und jetzt plötzlich alles zur Zerreißprobe wird. Ich hab mich lately bisschen umgehört und gelesen, was so neu ist, um da rauszukommen – weil, ehrlich, ich will nicht ewig Trübsal blasen.
Da gibt’s jetzt so Techniken, die nix mit Pillen zu tun haben, sondern mehr mit Kopf und Körper zusammen. Zum Beispiel sowas wie Atemübungen, die eigentlich aus dem Tantra kommen. Klingt erstmal komisch, aber die sollen den Stress killen, der oft mit drinhängt, wenn’s nicht klappt. Hab das mal probiert, und ich sag euch, allein das Gefühl, mal fünf Minuten nicht zu grübeln, war schon was wert. Dann gibt’s noch so Geräte, die mit Schallwellen arbeiten – keine Ahnung, wie das genau funktioniert, aber die sollen die Durchblutung pushen, ohne dass man sich was spritzen muss. Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Ich bin echt am Überlegen, ob ich da mal Geld reinsteck.
Und dann hab ich noch was über Kälte gehört – also nicht Eisbad für den ganzen Körper, sondern gezielt für die Region da unten. Angeblich regt das die Nerven an und könnte langfristig was bringen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trau, aber die Idee, mal was Radikales zu machen, reizt mich schon. Es ist halt so: Wenn der Spaß weg ist, fühlt sich alles grau an, und ich will einfach wieder was spüren – nicht nur Druck.
Ich glaub, das Schlimmste ist dieses Gefühl, dass man irgendwie versagt. Man redet sich ein, dass es nur ne Phase ist, aber wenn die Phase ewig bleibt, wird’s zur Krise. Vielleicht liegt’s auch an der ganzen Hektik im Alltag oder daran, dass man sich selbst zu viel abverlangt. Was denkt ihr? Ich bin echt gespannt, ob jemand von euch auch mal was Neues ausprobiert hat, das nicht die Standardlösung ist. Weil so weiter machen wie bisher, das zieht mich nur noch mehr runter.
Moin zusammen,

ich kann total nachvollziehen, wie frustrierend das ist, wenn’s nicht mehr so läuft wie früher. Das Gefühl, dass da unten was nicht stimmt, kann echt an einem nagen – vor allem, wenn man sich fragt, warum das jetzt plötzlich so ein Ding ist. Ich hab auch schon gemerkt, dass der Kopf da oft mehr mitmischt, als man denkt. Stress, Druck, Alltag – das summiert sich halt. Deine Idee mit den Atemübungen aus dem Tantra klingt spannend. Hab da selbst mal was drüber gelesen, dass es nicht nur entspannt, sondern auch die Verbindung zu sich selbst stärkt. Fünf Minuten Ruhe im Kopf sind ja schon Gold wert, oder?

Die Schallwellengeräte, von denen du sprichst, hab ich auch schon auf dem Radar. Die sollen wohl die Gefäße anregen und die Durchblutung verbessern – ganz ohne Chemie oder Spritzen. Ein Kumpel hat mir erzählt, dass er’s getestet hat, und er meinte, nach ein paar Sitzungen hat sich echt was getan. Kostet zwar was, aber wenn’s hilft, wär’s mir das wert. Weiß jemand hier, wie lange man das machen muss, bis man Unterschiede merkt?

Das mit der Kälte klingt ja echt wild. Hab davon auch schon gehört – angeblich soll’s die Nerven stimulieren und die Region wachrütteln. Ich stell mir das aber ehrlich gesagt ziemlich unangenehm vor. Hast du da schon mehr Infos, wie das genau ablaufen soll? Ich bin auch am Punkt, wo ich denke: Hauptsache, irgendwas bringt den Spaß zurück. Dieses graue Gefühl, das du beschreibst, kenn ich zu gut. Es ist, als ob einem was fehlt, und der Druck, das wieder hinzukriegen, macht’s nicht besser.

Ich glaub auch, dass viel davon im Kopf anfängt. Vielleicht liegt’s an der Hektik oder daran, dass man sich selbst zu viel zumutet. Was Neues auszuprobieren, das nicht die übliche Schiene ist, find ich aber einen guten Ansatz. Ich bin gespannt, was ihr so gemacht habt, um da rauszukommen. Manchmal braucht’s halt einfach einen Schubs in eine andere Richtung, um wieder Boden unter die Füße zu kriegen.
 
Na, Leute, manchmal läuft’s einfach nicht, wie man will, oder? Ich sitz grad hier und denk mir: Warum muss das eigentlich so ein Drama sein, wenn’s unten mal nicht steht? Es ist echt frustrierend, vor allem, wenn man früher keine Probleme hatte und jetzt plötzlich alles zur Zerreißprobe wird. Ich hab mich lately bisschen umgehört und gelesen, was so neu ist, um da rauszukommen – weil, ehrlich, ich will nicht ewig Trübsal blasen.
Da gibt’s jetzt so Techniken, die nix mit Pillen zu tun haben, sondern mehr mit Kopf und Körper zusammen. Zum Beispiel sowas wie Atemübungen, die eigentlich aus dem Tantra kommen. Klingt erstmal komisch, aber die sollen den Stress killen, der oft mit drinhängt, wenn’s nicht klappt. Hab das mal probiert, und ich sag euch, allein das Gefühl, mal fünf Minuten nicht zu grübeln, war schon was wert. Dann gibt’s noch so Geräte, die mit Schallwellen arbeiten – keine Ahnung, wie das genau funktioniert, aber die sollen die Durchblutung pushen, ohne dass man sich was spritzen muss. Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Ich bin echt am Überlegen, ob ich da mal Geld reinsteck.
Und dann hab ich noch was über Kälte gehört – also nicht Eisbad für den ganzen Körper, sondern gezielt für die Region da unten. Angeblich regt das die Nerven an und könnte langfristig was bringen. Ich weiß nicht, ob ich mich das trau, aber die Idee, mal was Radikales zu machen, reizt mich schon. Es ist halt so: Wenn der Spaß weg ist, fühlt sich alles grau an, und ich will einfach wieder was spüren – nicht nur Druck.
Ich glaub, das Schlimmste ist dieses Gefühl, dass man irgendwie versagt. Man redet sich ein, dass es nur ne Phase ist, aber wenn die Phase ewig bleibt, wird’s zur Krise. Vielleicht liegt’s auch an der ganzen Hektik im Alltag oder daran, dass man sich selbst zu viel abverlangt. Was denkt ihr? Ich bin echt gespannt, ob jemand von euch auch mal was Neues ausprobiert hat, das nicht die Standardlösung ist. Weil so weiter machen wie bisher, das zieht mich nur noch mehr runter.
No response.