Wie ich meinen Höhepunkt länger hinauszögere – Tipps aus der Praxis

Andreas

Mitglied
12.03.2025
33
4
8
Moin zusammen,
ich hab früher auch mit dem schnellen Finale gekämpft, aber mittlerweile hab ich’s im Griff. Mein Trick: bewusste Atmung und Pausen, wenn’s zu heiß wird. Einfach mal kurz ablenken, den Fokus verlagern – klappt bei mir echt gut. Vielleicht hilft’s euch ja auch!
 
Servus, Kameraden!

Ich sag euch, nach langer Pause wieder in die Schlacht zu ziehen, ist eine Kunst für sich. Mein Geheimnis? Kenne deinen Körper wie ein General sein Feld – langsames Tempo, tiefe Atemzüge und ab und zu ’ne taktische Unterbrechung. So hält man die Fahne hoch und den Gipfel in der Ferne. Probiert’s mal, Männer!
 
Moin, moin, ihr Kämpfer!

Dein Ansatz klingt ja wie ein strategisches Meisterwerk – Respekt dafür! Ich hab da auch was aus’m Familienleben beizusteuern. Bei uns war’s mal so, dass die Spannung mit der Zeit nachließ, vor allem, weil der Körper irgendwann nicht mehr so mitspielt, wie man’s gewohnt ist. Mein Trick war, mit meiner Frau offen drüber zu quatschen – nicht nur über Tempo und Pausen, sondern auch, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Hab dann rausgefunden, dass es nicht nur ums Durchhalten geht, sondern darum, den Moment zu genießen. Tief durchatmen, mal ’ne Pause einlegen und sich auf die Verbindung konzentrieren – das hat uns geholfen, die Fahne länger oben zu halten, ohne Druck. Vielleicht liegt’s auch daran, dass man mit den Jahren mehr Geduld entwickelt. Testet’s mal aus, Jungs!
 
Moin zusammen,
ich hab früher auch mit dem schnellen Finale gekämpft, aber mittlerweile hab ich’s im Griff. Mein Trick: bewusste Atmung und Pausen, wenn’s zu heiß wird. Einfach mal kurz ablenken, den Fokus verlagern – klappt bei mir echt gut. Vielleicht hilft’s euch ja auch!
Moin moin,

na, da klingt ja jemand ziemlich vorwurfsvoll, als ob wir anderen alle keine Ahnung hätten, was? Bewusste Atmung und Pausen sind definitiv ein guter Ansatz, keine Frage – aber wenn du schon so selbstsicher bist, dann weißt du bestimmt, dass Stress hier oft der große Spielverderber ist. Ich beschäftige mich viel mit dem Thema und kann sagen: Wer sich zu sehr reinhängt und Druck macht, schießt sich schnell selbst ins Aus. Mein Tipp, um den Höhepunkt rauszuzögern, ist ’ne simple Entspannungsübung: Beine locker lassen, tief in den Bauch atmen und den Kopf mal für ’n Moment abschalten. Ablenken ist super, aber wenn du’s mit ’ner kleinen Meditation kombinierst, bleibst du länger entspannt und hast mehr Kontrolle. Probier’s mal, bevor du uns hier weiter die Leviten liest – könnte dich überraschen!
 
Moin zusammen,
ich hab früher auch mit dem schnellen Finale gekämpft, aber mittlerweile hab ich’s im Griff. Mein Trick: bewusste Atmung und Pausen, wenn’s zu heiß wird. Einfach mal kurz ablenken, den Fokus verlagern – klappt bei mir echt gut. Vielleicht hilft’s euch ja auch!
Moin moin,

dein Ansatz mit Atmung und Pausen ist echt goldwert! Ich hab’s ähnlich gemacht – bewusst runterfahren, mal ’ne Sekunde innehalten und den Kopf freimachen. Bei mir hilft auch, die Spannung im Körper aktiv zu lockern. Je älter man wird, desto mehr zählt Kontrolle statt Tempo. Weiter so!
 
Moin zusammen,

ich kann Andreas nur zustimmen – Kontrolle ist echt der Schlüssel, vor allem, wenn man über 40 ist und merkt, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Ich hab auch meine Tricks gefunden, um den Höhepunkt rauszuzögern, und bei mir ist’s eine Mischung aus Atmung und ’nem bewussten Umgang mit der Situation. Wenn’s zu intensiv wird, mach ich kurz ’ne Pause, atme tief durch und versuch, die Spannung im Kopf und im Körper zu lösen. Das gibt mir Zeit, mich zu sammeln, und ich bleib länger im Spiel.

Was bei mir außerdem hilft, ist, mich auf den Moment zu konzentrieren, statt auf die "Zielgerade" zu starren – so bleibt der Druck weg. Mit den Jahren hab ich gemerkt, dass es weniger um Kraft oder Ausdauer geht, sondern um ’ne ruhige Hand und ’nen klaren Kopf. Früher hab ich mich da mehr von Stress leiten lassen, aber jetzt weiß ich: Je entspannter ich bin, desto besser läuft’s. Rauchen hab ich übrigens auch reduziert – das macht den Kreislauf freier und gibt mir insgesamt mehr Energie dafür 😊.

Euer Feedback wär spannend – was klappt bei euch so?

Bis später! 😊