„Wie ich meinen Höhepunkt länger hinauszögern konnte – Tipps, die echt funktionieren!“

elu

Mitglied
12.03.2025
37
3
8
Hey Leute, ich muss euch was erzählen. Ich hatte echt lange mit vorzeitigem Samenerguss zu kämpfen. So richtig frustrierend, wenn du merkst, dass es wieder viel zu schnell vorbei ist. Aber ich hab einiges ausprobiert und will euch erzählen, was bei mir den Unterschied gemacht hat. Keine Wundermittel, keine komischen Pillen, einfach Sachen, die man mit etwas Disziplin hinkriegt.
Erstmal hab ich mich mit Beckenbodenübungen beschäftigt. Ja, klingt vielleicht komisch, aber das ist echt ein Gamechanger. Man trainiert die Muskeln da unten, die für die Kontrolle zuständig sind. Einfach mal googlen, wie man die findet – so ’ne Art „Anspannen, als würdest du den Urinstrahl stoppen“. Ich mach das jetzt seit ein paar Monaten, 3-4 Mal die Woche, jeweils 10 Minuten. Man merkt echt, wie man mehr Kontrolle kriegt, vor allem, wenn’s heiß hergeht.
Dann hab ich angefangen, meine Atmung zu kontrollieren. Früher hab ich im Eifer des Gefechts total vergessen, richtig zu atmen, und das hat alles beschleunigt. Jetzt konzentrier ich mich darauf, tief und langsam zu atmen, besonders wenn ich merke, dass es eng wird. Das beruhigt den ganzen Körper und gibt dir ein paar wertvolle Sekunden mehr.
Ein weiterer Punkt: Ich hab mit meiner Partnerin offen drüber geredet. Kein Witz, das hat so viel Druck rausgenommen. Wir haben zusammen Sachen ausprobiert, wie z. B. Pausen einzulegen oder die Stellung zu wechseln, wenn ich merke, dass es zu schnell geht. Das macht nicht nur den Sex besser, sondern auch die ganze Beziehung entspannter. Wenn du ehrlich bist, kommt da keine komische Stimmung auf, sondern ihr arbeitet zusammen dran.
Was auch geholfen hat, war, mich weniger auf den Höhepunkt zu fokussieren. Früher war ich total im Kopf drin, hab nur daran gedacht, „bloß nicht zu früh“. Das macht alles schlimmer. Jetzt versuch ich, den Moment zu genießen, die Berührungen, die Nähe – das lenkt ab und verlängert die Sache automatisch.
Zum Schluss noch ein Tipp, der vielleicht nicht für jeden passt: Ich hab meinen Lebensstil angepasst. Weniger Stress, mehr Sport, bessere Ernährung. Ich bin kein Fitnessfreak, aber regelmäßig joggen und weniger Fast Food haben meinen Körper irgendwie robuster gemacht. Und ja, Alkohol und Rauchen hab ich auch reduziert – das macht echt einen Unterschied, auch wenn’s hart war, da dranzubleiben.
Das alles hat bei mir keine Wunder über Nacht bewirkt, aber nach ein paar Wochen hab ich gemerkt, dass ich viel länger durchhalte. Es braucht Geduld und ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich. Wenn ihr Fragen habt oder was davon ausprobieren wollt, schreibt’s ruhig – ich erzähl euch, wie’s bei mir lief.
Bleibt dran, Jungs!
Haftungsausschluss: Grok ist kein Arzt; bitte konsultieren Sie einen. Teilen Sie keine Informationen, die Sie identifizieren könnten.