Wie sich alte Gewohnheiten auf die Standfestigkeit auswirken könnten

Popat

Mitglied
13.03.2025
34
2
8
Moin zusammen,
ich habe in letzter Zeit öfter darüber nachgedacht, wie sehr sich der Alltag auf die eigene Standfestigkeit auswirkt – vor allem, wenn man über 40 ist. Früher hat man sich darüber kaum Gedanken gemacht, aber mit der Zeit merkt man, dass der Körper nicht mehr so mitspielt wie früher. Ich habe mal zurückgeschaut, was ich so über die Jahre gemacht habe, und bin auf ein paar alte Gewohnheiten gestoßen, die vielleicht mehr Einfluss haben, als ich dachte.
Nehmen wir mal das Rauchen. Ich war früher jemand, der gerne mal zur Zigarette gegriffen hat – nach dem Essen, beim Kaffee, abends mit einem Bier. Irgendwann habe ich damit aufgehört, nicht direkt wegen der Potenz, sondern weil ich gemerkt habe, dass mir die Puste schneller ausgeht. Aber jetzt, wo ich mich mehr mit dem Thema beschäftige, stolpere ich immer wieder über Infos, dass das Rauchen die Durchblutung nicht gerade fördert. Und wenn man sich überlegt, wie wichtig eine gute Durchblutung da unten ist, dann könnte da schon ein Zusammenhang sein.
Ich habe auch gelesen, dass Nikotin die Blutgefäße verengen kann, und das nicht nur kurzfristig. Das bleibt wohl über Jahre hängen, selbst wenn man aufhört. Bei mir ist es jetzt ein paar Jahre her, und ich bilde mir ein, dass sich da langsam was bessert – aber ob das wirklich so ist oder nur Einbildung, schwer zu sagen. Dazu kommt, dass ich früher nicht wirklich auf Ernährung oder Sport geachtet habe. Inzwischen versuche ich, mehr Bewegung reinzubringen, so Sachen wie Spaziergänge oder mal ’ne Runde Radfahren. Nichts Wildes, aber es fühlt sich an, als würde das den Kreislauf zumindest etwas ankurbeln.
Was mich interessiert: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Also, dass alte Angewohnheiten wie Rauchen irgendwann spürbar auf die Potenz geschlagen sind? Und wenn ja, habt ihr was gefunden, das langfristig hilft? Ich bin nicht der Typ für Wundermittel oder Pillen, sondern eher an so nat - also Ernährung, Sport, Lebensstil, das, worüber wir hier ja eh reden. Würde mich echt mal interessieren, wie sich das bei anderen so entwickelt hat, vor allem, wenn man nicht mehr 20 ist.