Moin, moin, da ist schon was Wahres dran, was du schreibst. Es stimmt, dass viele Männer mit der Zeit die Lust verlieren und das einfach auf die Jahre schieben. Aber ich sehe das auch so: Es ist nicht nur der Körper, der da mitspielt, sondern vor allem der Kopf. Ich hab selbst erlebt, wie es ist, wenn die Energie nachlässt – bei mir kam das damals durch Probleme mit der Erektion, und ja, auch die Prostata hat mir das Leben schwer gemacht. Man fühlt sich irgendwann einfach nicht mehr wie ein Mann, wenn du verstehst, was ich meine.
Aber hier ist, was ich gelernt hab, nachdem ich mich durchgekämpt hab: Es geht nicht nur darum, den Körper wieder fit zu kriegen, sondern auch die Einstellung zu ändern. Bewegung ist Gold wert – ich hab angefangen, regelmäßig spazieren zu gehen, nix Wildes, einfach raus an die Luft. Ernährung spielt auch ’ne Rolle: weniger Zucker, mehr Gemüse, Nüsse, so Sachen, die den Kreislauf ankurbeln. Und ja, Hormone können ein Thema sein – hab mit meinem Arzt gesprochen und ein paar Sachen ausprobiert, um das wieder ins Lot zu bringen. Aber das Wichtigste war für mich, wieder neugierig zu werden. Auf mich, auf meinen Körper, sogar auf meine Beziehung. Man muss sich selbst wieder ernst nehmen, nicht einfach aufgeben und denken, „tja, das war’s jetzt“.
Ich hab damals auch so ’ne Phase gehabt, wo ich dachte, die Lust kommt nie wieder. War frustrierend, vor allem, weil ich mich geschämt hab, darüber zu reden. Aber dann hab ich angefangen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen – Bücher gelesen, mit anderen Männern gesprochen, sogar ’nen Kurs zur Rehabilitation gemacht. Da hab ich gelernt, wie viel man selbst in die Hand nehmen kann. Kegel-Übungen zum Beispiel, die stärken den Beckenboden und machen echt einen Unterschied, auch wenn’s erst komisch klingt. Oder einfach mal ’ne Massage ausprobieren, um die Durchblutung anzuregen – das kann Wunder wirken, ohne dass man gleich zur Pille greifen muss.
Was du sagst, dass die Lust nicht von selbst stirbt, unterschreib ich sofort. Sie verkümmert, wenn man sie ignoriert. Und ich glaub, viele lassen sich gehen, weil sie denken, das gehört halt zum Alter dazu. Aber ich sag dir: Es lohnt sich, dagegen anzugehen. Nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Wenn du wieder merkst, dass da Leben in dir steckt, dann kommt der Drive auch zurück. Schritt für Schritt, ohne Druck, aber mit Geduld. Vielleicht ist das der Weckruf, den du meinst – und ich kann nur sagen, ich bin froh, dass ich ihn gehört hab.