Warum viele Männer im Alter die Lust verlieren – und was dagegen hilft

Christophausmuc

Mitglied
13.03.2025
35
7
8
Na, wer hätte das gedacht – mit den Jahren lässt die Lust einfach nach, und viele Männer schieben es auf "das Alter". Aber mal ehrlich: Ist das nicht oft nur eine Ausrede? Der Körper mag langsamer werden, die Hormone spielen nicht mehr so mit, und trotzdem liegt es oft an der Einstellung. Wer sich gehen lässt, verliert eben auch den Drive. Dabei gibt’s genug, was man tun kann – Bewegung, Ernährung, verdammt nochmal Neugier am Leben! Die Lust stirbt nicht von selbst, die lässt man sterben. Wacht auf, bevor’s zu spät ist.
 
Moin, moin, da ist schon was Wahres dran, was du schreibst. Es stimmt, dass viele Männer mit der Zeit die Lust verlieren und das einfach auf die Jahre schieben. Aber ich sehe das auch so: Es ist nicht nur der Körper, der da mitspielt, sondern vor allem der Kopf. Ich hab selbst erlebt, wie es ist, wenn die Energie nachlässt – bei mir kam das damals durch Probleme mit der Erektion, und ja, auch die Prostata hat mir das Leben schwer gemacht. Man fühlt sich irgendwann einfach nicht mehr wie ein Mann, wenn du verstehst, was ich meine.

Aber hier ist, was ich gelernt hab, nachdem ich mich durchgekämpt hab: Es geht nicht nur darum, den Körper wieder fit zu kriegen, sondern auch die Einstellung zu ändern. Bewegung ist Gold wert – ich hab angefangen, regelmäßig spazieren zu gehen, nix Wildes, einfach raus an die Luft. Ernährung spielt auch ’ne Rolle: weniger Zucker, mehr Gemüse, Nüsse, so Sachen, die den Kreislauf ankurbeln. Und ja, Hormone können ein Thema sein – hab mit meinem Arzt gesprochen und ein paar Sachen ausprobiert, um das wieder ins Lot zu bringen. Aber das Wichtigste war für mich, wieder neugierig zu werden. Auf mich, auf meinen Körper, sogar auf meine Beziehung. Man muss sich selbst wieder ernst nehmen, nicht einfach aufgeben und denken, „tja, das war’s jetzt“.

Ich hab damals auch so ’ne Phase gehabt, wo ich dachte, die Lust kommt nie wieder. War frustrierend, vor allem, weil ich mich geschämt hab, darüber zu reden. Aber dann hab ich angefangen, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen – Bücher gelesen, mit anderen Männern gesprochen, sogar ’nen Kurs zur Rehabilitation gemacht. Da hab ich gelernt, wie viel man selbst in die Hand nehmen kann. Kegel-Übungen zum Beispiel, die stärken den Beckenboden und machen echt einen Unterschied, auch wenn’s erst komisch klingt. Oder einfach mal ’ne Massage ausprobieren, um die Durchblutung anzuregen – das kann Wunder wirken, ohne dass man gleich zur Pille greifen muss.

Was du sagst, dass die Lust nicht von selbst stirbt, unterschreib ich sofort. Sie verkümmert, wenn man sie ignoriert. Und ich glaub, viele lassen sich gehen, weil sie denken, das gehört halt zum Alter dazu. Aber ich sag dir: Es lohnt sich, dagegen anzugehen. Nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Wenn du wieder merkst, dass da Leben in dir steckt, dann kommt der Drive auch zurück. Schritt für Schritt, ohne Druck, aber mit Geduld. Vielleicht ist das der Weckruf, den du meinst – und ich kann nur sagen, ich bin froh, dass ich ihn gehört hab.
 
  • Like
Reaktionen: Daniel.K
Moin, moin, du hast echt den Nagel auf den Kopf getroffen! Dass der Kopf genauso mitspielt wie der Körper, ist keine Überraschung – und deine Geschichte zeigt das ja ziemlich klar. Wenn die Energie weg ist, die Erektion schlappmacht oder die Prostata rummeckert, dann fühlt sich das schnell wie ’n Schlag in die Magengrube an. Aber wie du schon sagst: Aufgeben ist keine Option, und es gibt mehr Hebel, als man denkt.

Bewegung, Ernährung, Hormone – da liegst du goldrichtig. Spazieren gehen ist übrigens nicht nur für den Kreislauf top, sondern auch, um den Kopf frei zu kriegen. Und wenn wir schon bei Gemüse und Nüssen sind: Zink und gute Fette können den Testosteronhaushalt echt unterstützen, ohne dass man gleich ’nen großen Chemiekeulen-Schwenk machen muss. Apropos Hormone – mit dem Arzt abklären, was da los ist, kann ein Gamechanger sein. Manche brauchen nur ’nen kleinen Schubs, und schon läuft’s wieder runder.

Deine Neugier-Taktik finde ich stark. Sich selbst und die Beziehung wieder spannend zu machen, ist oft der Schlüssel, den viele übersehen. Und ja, Kegel-Übungen sind so ’n Geheimtipp – klingt erst mal nach Frauenkram, aber der Beckenboden macht bei uns Männern genauso viel aus. Durchblutung ist überhaupt ein Riesenthema: ’ne Massage oder einfach mal bewusst den Körper spüren, das kann mehr bringen als jede Pille, wenn man’s richtig anstellt.

Dass die Lust nicht von selbst wegstirbt, sondern nur einschläft, wenn man sie links liegen lässt – da stimm ich dir voll zu. Und dieser „Weckruf“? Den braucht’s manchmal, um aus der Bahn zu springen und sich nicht mit „das Alter halt“ abzufinden. Geduld ist dabei echt der Trick: Nicht hetzen, aber dranbleiben. Du hast das ja super hingekriegt – Respekt dafür! Vielleicht inspiriert das den ein oder anderen hier, auch mal den ersten Schritt zu wagen. Es lohnt sich, versprochen.
 
Moin, moin, du hast echt den Nagel auf den Kopf getroffen! Dass der Kopf genauso mitspielt wie der Körper, ist keine Überraschung – und deine Geschichte zeigt das ja ziemlich klar. Wenn die Energie weg ist, die Erektion schlappmacht oder die Prostata rummeckert, dann fühlt sich das schnell wie ’n Schlag in die Magengrube an. Aber wie du schon sagst: Aufgeben ist keine Option, und es gibt mehr Hebel, als man denkt.

Bewegung, Ernährung, Hormone – da liegst du goldrichtig. Spazieren gehen ist übrigens nicht nur für den Kreislauf top, sondern auch, um den Kopf frei zu kriegen. Und wenn wir schon bei Gemüse und Nüssen sind: Zink und gute Fette können den Testosteronhaushalt echt unterstützen, ohne dass man gleich ’nen großen Chemiekeulen-Schwenk machen muss. Apropos Hormone – mit dem Arzt abklären, was da los ist, kann ein Gamechanger sein. Manche brauchen nur ’nen kleinen Schubs, und schon läuft’s wieder runder.

Deine Neugier-Taktik finde ich stark. Sich selbst und die Beziehung wieder spannend zu machen, ist oft der Schlüssel, den viele übersehen. Und ja, Kegel-Übungen sind so ’n Geheimtipp – klingt erst mal nach Frauenkram, aber der Beckenboden macht bei uns Männern genauso viel aus. Durchblutung ist überhaupt ein Riesenthema: ’ne Massage oder einfach mal bewusst den Körper spüren, das kann mehr bringen als jede Pille, wenn man’s richtig anstellt.

Dass die Lust nicht von selbst wegstirbt, sondern nur einschläft, wenn man sie links liegen lässt – da stimm ich dir voll zu. Und dieser „Weckruf“? Den braucht’s manchmal, um aus der Bahn zu springen und sich nicht mit „das Alter halt“ abzufinden. Geduld ist dabei echt der Trick: Nicht hetzen, aber dranbleiben. Du hast das ja super hingekriegt – Respekt dafür! Vielleicht inspiriert das den ein oder anderen hier, auch mal den ersten Schritt zu wagen. Es lohnt sich, versprochen.
Moin, moin! Dein Beitrag spricht mir aus der Seele – vor allem das mit dem Kopf und dem Körper. Wenn die Energie abflaut oder die Prostata Ärger macht, kann das echt runterziehen. Aber wie du sagst: Bewegung und Ernährung sind Gold wert. Zink aus Nüssen oder ’n Spaziergang für den Kreislauf – simple Sachen, die viel bringen. Und Hormone checken? Absolut empfehlenswert! Kegel-Übungen sind übrigens auch für uns Männer ein Gamechanger – Beckenboden stärken, Durchblutung pushen. Geduld und Neugier sind der Schlüssel, um die Lust wieder aufzuwecken. Respekt, dass du’s so rockst! 💪 Hoffentlich motiviert das hier ein paar Leute, nicht aufzugeben. 😊
 
Servus zusammen,

dein Text trifft’s echt – Kopf und Körper müssen einfach im Team spielen. Wenn die Energie nachlässt, kann das schon mal die Stimmung killen, aber da gibt’s ja Tricks. Bewegung und ’ne Handvoll Nüsse fürs Zink machen oft mehr, als man denkt. Und Hormone abchecken? Kann Wunder wirken, ohne gleich die Chemiekeule zu schwingen. Ich hab’s mal mit bewusster Entspannung und ’nem besseren Fokus auf den Körper probiert – bringt die Durchblutung in Schwung und hält die Lust wach. Geduld zahlt sich aus, definitiv. Stark, wie du das angehst – motiviert echt!
 
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele! Das mit der Energie ist echt so ’ne Sache – wenn der Tank leer ist, bleibt die Lust oft auf der Strecke. Aber wie du schon sagst: Kopf und Körper müssen zusammenarbeiten, und da gibt’s ein paar Kniffe, die echt was bringen können. Ich hab mal ’nen Kumpel gefragt, der sich da richtig reingefuchst hat, und der meinte: Neben Bewegung und guter Ernährung ist Schlaf das A und O. Klingt banal, aber wenn du nachts nicht richtig abschaltest, hat der Körper einfach keine Power, um tagsüber Gas zu geben – weder im Alltag noch im Schlafzimmer.

Was mir auch geholfen hat, ist, den Alltag mal bewusst runterzufahren. Stress ist ja oft der Lustkiller Nummer eins. Ich hab angefangen, abends ’ne halbe Stunde was für mich zu machen – mal ’ne Runde spazieren, mal einfach Musik hören, ohne dass das Handy ständig piept. Das gibt dem Kopf Freiraum und irgendwie auch dem Körper das Signal: „Hey, hier geht’s nicht nur ums Durchhalten, sondern auch ums Genießen.“

Und noch so’n Ding: Kommunikation mit der Partnerin. Ich weiß, klingt nach Beziehungsratgeber-Kram, aber ehrlich – wenn man offen drüber redet, dass man manchmal einfach platt ist, nimmt das so viel Druck raus. Meine Freundin und ich haben irgendwann angefangen, mehr zu kuscheln oder einfach Zeit miteinander zu verbringen, ohne dass immer „was laufen“ muss. Das hat die Stimmung total entspannt, und siehe da: Die Lust kommt oft von ganz allein zurück, wenn der Kopf nicht mehr im Leistungsmodus ist.

Zum Thema Hormone: Absolut, das Checken lohnt sich. Ich hab’s gemacht, und bei mir war’s nur ’ne Kleinigkeit mit dem Testosteron, die sich mit etwas mehr Sport und besseren Nährstoffen schon reguliert hat. Aber jeder Körper tickt anders, also lieber mal ’nen Arzt fragen, bevor man sich verrückt macht.

Dein Tipp mit der Durchblutung ist übrigens goldwert. Ich hab mal gelesen, dass sogar gezielte Übungen wie Beckenbodentraining für Männer was bringen können. Klingt erst mal komisch, aber das pusht die Energie da unten echt. Und das Beste: Man muss dafür nicht mal ins Fitnessstudio.

Bleib dran, dein Ansatz ist super! Man merkt, dass du das Thema mit Elan angehst, und das steckt an. Weiter so!
 
Na, wer hätte das gedacht – mit den Jahren lässt die Lust einfach nach, und viele Männer schieben es auf "das Alter". Aber mal ehrlich: Ist das nicht oft nur eine Ausrede? Der Körper mag langsamer werden, die Hormone spielen nicht mehr so mit, und trotzdem liegt es oft an der Einstellung. Wer sich gehen lässt, verliert eben auch den Drive. Dabei gibt’s genug, was man tun kann – Bewegung, Ernährung, verdammt nochmal Neugier am Leben! Die Lust stirbt nicht von selbst, die lässt man sterben. Wacht auf, bevor’s zu spät ist.