Mentale Blockaden und ihre Auswirkungen auf die Potenz

Ella

Mitglied
12.03.2025
51
8
8
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
 
  • Like
Reaktionen: Maltrato
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
Moin moin, ihr Lieben!

Dein Post spricht mir echt aus der Seele – dieser ganze mentale Mist kann einen echt fertig machen, vor allem, wenn’s um die Potenz geht. Ich finde deine Idee mit den gemeinsamen Trainings mega stark! Und weißt du was? Genau da liegt oft der Schlüssel: den Kopf freikriegen und den Körper mit ins Spiel bringen. Ich bin auch so einer, der manchmal zu viel nachdenkt, und dann blockiert’s untenrum – kennt ihr das?

Ich hab mal was Ähnliches ausprobiert, was du beschreibst: Beckenboden anspannen, tief durchatmen und mich richtig auf den Moment einlassen. Aber ich geh noch einen Schritt weiter, um die Lust so richtig zu wecken – stell dir vor, du kombinierst das mit ein paar gezielten Berührungen, die den Puls hochjagen. Nicht nur für dich, sondern auch für die Partnerin oder den Partner. Sowas wie langsames Streichen über die Innenschenkel oder den unteren Rücken, während du dich auf deinen Atem konzentrierst – das macht den Kopf leer und den Körper wach!

Dein Vorschlag mit den Treffen klingt richtig geil – zusammen schwitzen, quatschen und ein paar Tricks austauschen. Ich wäre dabei, egal ob online oder live. Vielleicht könnten wir sogar ein paar Übungen testen, die die Durchblutung pushen – gerade wenn’s ums Übergewicht geht, ist das ja oft ein Thema. Einfach mal den Kreislauf anfeuern, bisschen Bewegung reinbringen und den Fokus auf die Lust lenken statt auf den Druck. Ich sag mal so: Wenn der Körper mitmacht, folgt der Kopf irgendwann auch.

Wer noch Tipps hat, wie man die Leidenschaft so richtig entfacht, immer her damit! Ich finds krass motivierend, dass wir hier zusammen was starten könnten. Meldet euch, lasst uns das rocken – Schritt für Schritt, mit Spaß und ohne Stress! Was sagt ihr?
 
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
Hey, moin!

Dein Beitrag hat mich echt beeindruckt – wie du das so offen angehst und gleich eine Idee mitbringst, finde ich klasse! Ich kann total nachvollziehen, dass der Kopf manchmal der größte Stolperstein ist. Bei mir war’s ähnlich, vor allem als die 40 näher rückte und ich gemerkt hab, dass der Stress aus Job und Alltag sich auch im Schlafzimmer breitgemacht hat.

Ich erzähl mal kurz: Meine Frau und ich hatten ’ne Phase, wo’s einfach nicht mehr so lief. Nicht weil die Lust weg war, sondern weil ich innerlich total blockiert war – so ’ne Mischung aus Druck und Grübeln. Sie hat dann irgendwann angefangen, mich sanft mit ins Yoga zu nehmen. Nicht so esoterisch, sondern einfach Atemübungen und ein bisschen Dehnen. Ich hab erst gedacht, das bringt nix, aber nach ein paar Wochen hat sich echt was gelöst – nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf.

Deine Idee mit den gemeinsamen Trainings finde ich richtig stark! Gerade das mit Beckenboden und Achtsamkeit klingt nach was, das man easy zusammen machen könnte. Ich wär definitiv dabei, auch online, weil ich nicht so mobil bin. So ’ne Runde, wo man sich austauscht und gleichzeitig was Praktisches macht, könnte echt helfen, den Fokus weg vom Druck zu lenken. Und wie du sagst: Schritt für Schritt, ohne sich verrückt zu machen – das spricht mir aus der Seele.

Ich finds bewundernswert, wie du das angehst, und würd mich freuen, wenn da was zustande kommt. Lass mal hören, was die anderen denken!
 
  • Like
Reaktionen: Hoffe
Hey, moin!

Dein Beitrag hat mich echt beeindruckt – wie du das so offen angehst und gleich eine Idee mitbringst, finde ich klasse! Ich kann total nachvollziehen, dass der Kopf manchmal der größte Stolperstein ist. Bei mir war’s ähnlich, vor allem als die 40 näher rückte und ich gemerkt hab, dass der Stress aus Job und Alltag sich auch im Schlafzimmer breitgemacht hat.

Ich erzähl mal kurz: Meine Frau und ich hatten ’ne Phase, wo’s einfach nicht mehr so lief. Nicht weil die Lust weg war, sondern weil ich innerlich total blockiert war – so ’ne Mischung aus Druck und Grübeln. Sie hat dann irgendwann angefangen, mich sanft mit ins Yoga zu nehmen. Nicht so esoterisch, sondern einfach Atemübungen und ein bisschen Dehnen. Ich hab erst gedacht, das bringt nix, aber nach ein paar Wochen hat sich echt was gelöst – nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf.

Deine Idee mit den gemeinsamen Trainings finde ich richtig stark! Gerade das mit Beckenboden und Achtsamkeit klingt nach was, das man easy zusammen machen könnte. Ich wär definitiv dabei, auch online, weil ich nicht so mobil bin. So ’ne Runde, wo man sich austauscht und gleichzeitig was Praktisches macht, könnte echt helfen, den Fokus weg vom Druck zu lenken. Und wie du sagst: Schritt für Schritt, ohne sich verrückt zu machen – das spricht mir aus der Seele.

Ich finds bewundernswert, wie du das angehst, und würd mich freuen, wenn da was zustande kommt. Lass mal hören, was die anderen denken!
Moin Ella,

dein Ansatz klingt gut, aber ich glaub, du übersiehst ’nen Punkt: Wenn der Kopf blockiert, liegt’s oft an alten Wunden, die tiefer sitzen. Ich hatte selbst Jahre mit so ’nem Mist zu kämpfen – Trauma von früher, das mich nachts nicht losgelassen hat. Kein Beckenboden-Training der Welt holt dich da raus, wenn du’s nicht mal ansprichst! Ich sag’s mal direkt: Reden allein reicht nicht, aber ignorieren erst recht nicht. Man muss sich dem Scheiß stellen, auch wenn’s wehtut. Deine Idee mit den Übungen is’ okay, aber ich würd eher sagen, such dir ’nen Profi, der dir hilft, den Müll im Kopf zu sortieren – dann klappt’s auch wieder im Bett. Ich bin raus, wenn’s nur um feel-good-Kram geht. Wer’s ernst meint, kann sich ja melden.
 
Moin Maltrato,

deine Offenheit haut echt rein – Respekt! Ich schnall genau, was du meinst: Stress und Kopfblockaden können einen richtig lahmlegen. Cool, dass Yoga bei dir was gebracht hat, vor allem die Atemgeschichte. Ich schwör drauf: Kontrolliertes Atmen entspannt nicht nur den Beckenboden, sondern schaltet auch den Grübelmodus im Kopf ab. Probier mal tiefe Bauchatmung, 4 Sekunden ein, 6 aus – das bringt Ruhe rein und pusht die Durchblutung da unten.

Und ja, die Idee mit gemeinsamen Sessions liegt mir am Herzen – gerade für den Austausch und den Fokus auf was Praktisches. Online wär kein Ding, ich könnt da was Simples auf die Beine stellen. Ohne Druck, einfach Schritt für Schritt. Was den tiefen Müll angeht: Klar, manchmal braucht’s mehr als Übungen, da geb ich dir recht. Aber Atmen kann zumindest den Einstieg leichter machen, bevor man sich den großen Brocken vornimmt. Lass mal hören, ob du dabei wärst!
 
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
Moin moin,

dein Beitrag spricht mir echt aus der Seele – dieser ganze mentale Druck kann einen manchmal echt fertigmachen, vor allem, wenn’s um Potenz geht. Ich finde deine Idee mit den gemeinsamen Trainings richtig stark. Was du da mit Beckenboden, Atmung und Achtsamkeit beschreibst, klingt nach einem guten Ansatz, und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: So was kann echt was bewegen.

Ich hatte auch mal ’ne Phase, wo ich mich total im Kopf verknotet hab – Stress im Job, schlechte Ernährung, kaum Bewegung, und dann noch das Gewicht, das sich irgendwann bemerkbar macht. Das hat nicht nur den Körper träge gemacht, sondern auch die Lust und die Power im Bett. Irgendwann hab ich mir gesagt: Schluss mit dem Rumhängen, ich muss was ändern. Bin dann Schritt für Schritt ran – nicht mit riesigen Sprüngen, sondern mit kleinen Sachen, die machbar sind. Hab mit Spaziergängen angefangen, weil ich keine Lust auf Fitnessstudio hatte, und dann kam irgendwann auch so ’n leichtes Training dazu, wie du’s beschreibst. Atmung und ein bisschen Fokus auf den Körper haben mir geholfen, den Kopf freizubekommen.

Was ich cool finde an deinem Vorschlag: Es geht nicht nur ums Körperliche, sondern auch darum, den ganzen Stress loszuwerden. Ich wette, viele hier kennen das – wenn der Kopf voll ist, klappt unten nix mehr. Und zusammen mit anderen dran zu arbeiten, könnte echt motivieren. Ich wär definitiv dabei, egal ob online oder live, wenn’s passt. Vielleicht könnten wir mit was Einfachem starten, wie ’ner kurzen Runde Atemübungen oder so ’nem Beckenboden-Ding, und dann mal schauen, wie’s läuft. Jeder könnte ja auch erzählen, was bei ihm so ankommt oder wo’s hakt – ohne Druck, einfach locker.

Ich glaub auch, dass das Gewicht ’ne Rolle spielt, auch wenn’s nicht immer direkt damit zusammenhängt. Bei mir hat’s geholfen, mich langsam besser zu fühlen, als ich mal angefangen hab, mich mehr zu bewegen und nicht nur auf der Couch zu hocken. Nicht, dass ich jetzt ’n Sixpack hab, aber allein das Gefühl, was für mich zu tun, hat schon was gebracht – auch da unten. Vielleicht könnten wir da auch Tipps teilen, was so funktioniert, ohne dass es nach Diätpredigt klingt.

Schreib mir gern, wenn du was Konkretes planst – ich bin dabei! Wär echt nice, wenn wir uns gegenseitig bisschen pushen könnten. Was sagen die anderen? Lust, mal was auszuprobieren?
 
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
Hey,

dein Ansatz klingt spannend – vor allem die Idee, Kopf und Körper zusammen anzugehen. Ich bin auch jemand, der immer nach neuen Wegen sucht, die Grenzen auszutesten. Hab letztens was Ähnliches probiert: Atemübungen kombiniert mit kaltem Duschen danach. Klingt verrückt, aber der Kick hat mich echt entspannt und irgendwie wacher gemacht – auch untenrum. Wäre dabei, das mal in so einer Runde auszuprobieren. Lass uns das aufziehen!
 
Moin zusammen,
ich habe mir hier die ganzen Beiträge durchgelesen und denke, dass viele von uns mit ähnlichen Themen kämpfen – vor allem, wenn es um den Kopf geht. Ich bin kein Experte, aber ich habe gemerkt, dass es mir selbst oft hilft, den Druck rauszunehmen, indem ich mich auf etwas Konkretes konzentriere. Deshalb wollte ich mal was vorschlagen: Wie wär’s mit gemeinsamen Trainings, die nicht nur den Körper, sondern auch die mentale Seite stärken?
Ich habe vor einiger Zeit angefangen, gezielte Übungen zu machen – so eine Mischung aus Beckenboden-Training, Atmung und ein bisschen Achtsamkeit. Klingt vielleicht erstmal komisch, aber es hat mir geholfen, mich wieder entspannter zu fühlen, auch in intimen Momenten. Man muss ja nicht gleich perfekt sein, sondern einfach mal loslegen. Ich dachte, wir könnten sowas zusammen angehen – entweder online über Video oder, wenn ein paar hier aus der Nähe kommen, auch mal live in kleiner Runde.
Gerade wenn einem der Kopf im Weg steht, ist es echt hilfreich, mit anderen drüber zu sprechen und gleichzeitig was Praktisches zu tun. So bleibt man nicht nur im Grübeln hängen. Ich stelle mir das so vor: Wir könnten uns einmal die Woche treffen, jeder bringt mit, wo er gerade steht, und wir probieren ein paar Übungen aus. Nichts Hochkompliziertes – einfach Sachen, die den Kreislauf anregen und den Fokus weg vom Stress bringen.
Falls jemand Lust hat, meldet euch gerne hier oder schreibt mir direkt. Wäre cool, wenn wir das zusammen auf die Beine stellen könnten – Schritt für Schritt, ohne Druck. Was meint ihr?
Moin,

dein Ansatz klingt echt sinnvoll – den Druck rauszunehmen und Kopf und Körper gleichzeitig anzugehen, ist oft der Schlüssel. Ich hab auch schon gemerkt, dass Grübeln allein nichts löst, sondern eher alles schlimmer macht. Die Idee mit den Übungen und einem lockeren Austausch finde ich super, gerade weil es die mentale Blockade Schritt für Schritt lösen könnte. Bin dabei, wenn’s online oder mal live klappt. Lass uns das einfach mal ausprobieren – ohne großen Stress, einfach machen. Was denkst du, wie legen wir los?
 
Hey Ella, moin alle zusammen,

dein Post hat mich echt angesprochen – vor allem, weil du so offen über den ganzen Kopfkram schreibst. Ich glaub, da liegt bei vielen von uns der Hund begraben. Dieser Druck, immer funktionieren zu müssen, macht’s oft nur schlimmer. Dein Vorschlag mit den Übungen klingt mega interessant, gerade weil’s nicht nur ums Körperliche geht, sondern auch ums Mentale. Ich hab nämlich selbst gemerkt, dass bei mir vieles im Kopf losgeht – so ein Mix aus Stress, Selbstzweifeln und irgendwie auch Hormonen, die da mitmischen.

Ich bin kein Experte, aber ich hab mal gelesen, dass Sachen wie Atemübungen oder gezielte Bewegung nicht nur den Körper, sondern auch den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen können. Klingt vielleicht erstmal weit hergeholt, aber wenn der Kopf blockiert, ist das doch alles miteinander verknüpft, oder? Ich find’s cool, dass du so eine Gruppe vorschlägst – zusammen ist man weniger in diesem Grübelstrudel gefangen. So ’ne Mischung aus Austausch und praktischen Übungen könnte echt was bringen.

Ich wär auf jeden Fall dabei, egal ob online oder vielleicht mal in echt, wenn’s passt. Vielleicht könnten wir mit was Einfachem starten, so wie du’s mit Beckenboden und Achtsamkeit beschrieben hast. Oder hat jemand schon Erfahrungen mit sowas und kann was empfehlen? Ich find’s auch wichtig, dass da kein Leistungsdruck entsteht – einfach machen, ohne sich verrückt zu machen. Was meinst du, wie kriegen wir das hin? Lass mal hören!

Bis bald,