Ernährung und Intimität: Wie die richtigen Lebensmittel eure Beziehung stärken können

hetfield

Neues Mitglied
12.03.2025
24
4
3
Moin zusammen,
ich melde mich mal wieder, weil ich merke, dass hier viel über Kommunikation geredet wird, aber ein Punkt oft untergeht: Was wir essen, hat einen riesigen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen – auch im Bett und in der Beziehung. Ich will hier keinen esoterischen Quatsch verbreiten, sondern einfach auf den Punkt kommen. Wenn der Körper nicht fit ist, weil man vielleicht ein paar Kilo zu viel mit sich rumschleppt, dann kann das die Lust und die Leistungsfähigkeit ganz schön bremsen. Und das wiederum kann die Stimmung mit dem Partner oder der Partnerin belasten.
Fettiges Essen, Zuckerbomben oder zu viel Alkohol sind oft die Übeltäter. Die machen nicht nur träge, sondern können auch die Durchblutung und den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Und ja, das merkt man irgendwann auch in der Intimität. Umgekehrt können die richtigen Lebensmittel echt was bewirken. Ich rede hier nicht von Wundermitteln, sondern von simplem, solidem Essen, das den Körper unterstützt.
Zum Beispiel: Nüsse, vor allem Mandeln und Walnüsse, liefern gesunde Fette und fördern die Durchblutung. Haferflocken zum Frühstück stabilisieren den Blutzucker und geben langfristig Energie – viel besser als ein Croissant, das dich nach einer Stunde wieder in ein Loch fallen lässt. Dunkle Beeren wie Blaubeeren oder Granatapfel sind super für die Gefäße, und Zink aus Kürbiskernen oder Meeresfrüchten hilft, den Testosteronspiegel im Lot zu halten. Klingt vielleicht banal, aber so was macht langfristig einen Unterschied.
Ein konkretes Rezept für den Einstieg? Probiert mal einen simplen Smoothie: Eine Handvoll Spinat, eine Banane, ein paar gefrorene Beeren, ein Löffel Chiasamen und ungesüßter Mandelmilch. Das dauert fünf Minuten, schmeckt gut und gibt euch einen Schub, ohne den Magen zu belasten. Wenn ihr sowas regelmäßig macht, merkt ihr, wie ihr euch fitter fühlt – und das strahlt auch auf die Beziehung aus.
Was ich aber genauso wichtig finde: Redet mit eurem Partner oder eurer Partnerin darüber, was ihr esst. Vielleicht kocht ihr mal zusammen was Leichtes, statt immer nur Pizza zu bestellen. Das ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch eine Chance, miteinander Zeit zu verbringen und zu zeigen, dass ihr an euch arbeitet – für euch selbst und füreinander.
Freue mich auf eure Gedanken dazu. Was esst ihr so, wenn ihr merkt, dass ihr fitter sein wollt?
 
Moin zusammen,
ich melde mich mal wieder, weil ich merke, dass hier viel über Kommunikation geredet wird, aber ein Punkt oft untergeht: Was wir essen, hat einen riesigen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen – auch im Bett und in der Beziehung. Ich will hier keinen esoterischen Quatsch verbreiten, sondern einfach auf den Punkt kommen. Wenn der Körper nicht fit ist, weil man vielleicht ein paar Kilo zu viel mit sich rumschleppt, dann kann das die Lust und die Leistungsfähigkeit ganz schön bremsen. Und das wiederum kann die Stimmung mit dem Partner oder der Partnerin belasten.
Fettiges Essen, Zuckerbomben oder zu viel Alkohol sind oft die Übeltäter. Die machen nicht nur träge, sondern können auch die Durchblutung und den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Und ja, das merkt man irgendwann auch in der Intimität. Umgekehrt können die richtigen Lebensmittel echt was bewirken. Ich rede hier nicht von Wundermitteln, sondern von simplem, solidem Essen, das den Körper unterstützt.
Zum Beispiel: Nüsse, vor allem Mandeln und Walnüsse, liefern gesunde Fette und fördern die Durchblutung. Haferflocken zum Frühstück stabilisieren den Blutzucker und geben langfristig Energie – viel besser als ein Croissant, das dich nach einer Stunde wieder in ein Loch fallen lässt. Dunkle Beeren wie Blaubeeren oder Granatapfel sind super für die Gefäße, und Zink aus Kürbiskernen oder Meeresfrüchten hilft, den Testosteronspiegel im Lot zu halten. Klingt vielleicht banal, aber so was macht langfristig einen Unterschied.
Ein konkretes Rezept für den Einstieg? Probiert mal einen simplen Smoothie: Eine Handvoll Spinat, eine Banane, ein paar gefrorene Beeren, ein Löffel Chiasamen und ungesüßter Mandelmilch. Das dauert fünf Minuten, schmeckt gut und gibt euch einen Schub, ohne den Magen zu belasten. Wenn ihr sowas regelmäßig macht, merkt ihr, wie ihr euch fitter fühlt – und das strahlt auch auf die Beziehung aus.
Was ich aber genauso wichtig finde: Redet mit eurem Partner oder eurer Partnerin darüber, was ihr esst. Vielleicht kocht ihr mal zusammen was Leichtes, statt immer nur Pizza zu bestellen. Das ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch eine Chance, miteinander Zeit zu verbringen und zu zeigen, dass ihr an euch arbeitet – für euch selbst und füreinander.
Freue mich auf eure Gedanken dazu. Was esst ihr so, wenn ihr merkt, dass ihr fitter sein wollt?
Moin moin, ihr Lieben,

dein Post spricht mir aus der Seele! Ernährung ist echt ein Gamechanger, wenn es um Wohlbefinden, Energie und ja, auch um Intimität geht. Ich will da noch einen Schritt weitergehen und was einbringen, das perfekt zu deinem Ansatz passt: Bewegung und gezielte Übungen für den Beckenboden. Das ist nicht nur was für Frauen, sondern auch für uns Männer ein absoluter Booster – für die Gesundheit, die Potenz und die Nähe in der Beziehung.

Was die Ernährung angeht, hast du schon super Punkte genannt. Ich schwöre auf ähnliche Sachen: Morgens ein Porridge mit Haferflocken, Beeren und ein paar Nüssen, mittags viel Gemüse mit magerem Protein wie Hähnchen oder Linsen, und abends was Leichtes wie einen Salat mit Kürbiskernen. Das hält den Körper in Schwung und sorgt dafür, dass man nicht wie ein Sack Kartoffeln auf der Couch landet. Besonders Granatapfel oder Wassermelone hab ich für mich entdeckt – die fördern die Durchblutung, und das macht sich nicht nur beim Sport bemerkbar, wenn ihr versteht, was ich meine.

Jetzt zum Punkt, den ich noch reinbringen will: Beckenbodentraining. Viele denken, das ist nur was für nach der Geburt oder für ältere Semester, aber das ist Quatsch. Ein starker Beckenboden verbessert die Kontrolle, die Ausdauer und das Gefühl bei der Intimität – und das merken beide Partner. Dazu kommt, dass es die Durchblutung in der Region anregt, was wiederum mit einer guten Ernährung Hand in Hand geht. Ein paar einfache Übungen, die man überall machen kann: Stellt euch vor, ihr müsst den Urinstrahl stoppen, spannt die Muskeln für 5 Sekunden an, dann 5 Sekunden entspannen. 10 Wiederholungen, 2-3 Mal am Tag. Oder beim Zähneputzen die Pobacken abwechselnd anspannen – klingt komisch, macht aber was aus.

Was ich auch mega finde, ist, das Ganze mit dem Partner oder der Partnerin zu verbinden. Warum nicht mal zusammen einen Smoothie mixen, wie du’s vorgeschlagen hast, und danach ein paar Minuten Beckenbodenübungen machen? Das muss nicht steif oder peinlich sein – mit Musik und ein bisschen Lachen wird das zur gemeinsamen Routine. Oder ihr legt euch zusammen aufs Sofa, macht ein paar Atemübungen und spannt dabei den Beckenboden. Das bringt euch nicht nur körperlich näher, sondern zeigt auch, dass ihr beide was für eure Gesundheit und eure Beziehung tut.

Ein kleines Rezept von mir, das gut dazu passt: Ein Salat mit Rucola, Granatapfelkernen, Walnüssen, gegrilltem Lachs und einem Dressing aus Olivenöl und Zitrone. Das ist leicht, lecker und hat alles, was den Kreislauf ankurbelt. Dazu ein Glas Wasser mit ein paar Spritzern Zitrone statt Bier oder Cola – und ihr fühlt euch wie neu geboren.

Ich finde, Ernährung und solche kleinen Übungen sind wie ein Geschenk an euch selbst und an die Beziehung. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich gut zu fühlen und das Beste aus sich rauszuholen. Was sind eure Tipps? Habt ihr schon mal sowas wie Beckenbodentraining ausprobiert oder vielleicht andere Lebensmittel, die euch einen Kick geben?

Freu mich auf eure Antworten!