Hey, moin moin,
dein Post hat mich echt angesprochen – Ernährung ist so ein Gamechanger, wenn’s ums Durchhalten geht! Ich hab da auch meine Erfahrungen gemacht und kann deine Tipps absolut nachvollziehen. Walnüsse sind bei mir mittlerweile Standard, die Durchblutung merkt man echt, vor allem, wenn man regelmäßig dranbleibt. Lachs hab ich auch schon länger auf dem Schirm, die Omega-3-Fettsäuren machen nicht nur den Kopf klar, sondern geben auch untenrum einen Schub. Haferflocken mit Beeren sind bei mir eher so semi, da steh ich mehr auf Chiasamen mit Joghurt – hält den Blutzucker stabil und gibt langfristig Power.
Was ich noch ergänzen würde: Zink hat bei mir echt was gebracht, z. B. über Austern oder einfach Kürbiskerne. Das pusht nicht nur die Ausdauer, sondern auch die ganze Hormongeschichte, was ja oft mit dranhängt, wenn’s mal nicht so läuft. Und wenn wir schon bei Durchblutung sind – rote Beete hab ich neulich getestet, roh oder als Saft, das ist wie ein Booster fürs System. Klingt vielleicht fancy, aber die Nitrate da drin machen die Gefäße richtig frei.
Ich finds krass, wie viel man mit simplen Sachen steuern kann, ohne gleich zu irgendwas Chemischem zu greifen. Deine Tipps sind da echt eine solide Basis, vor allem weil sie easy umzusetzen sind. Hab jetzt richtig Lust, das mit der Makrele mal auszuprobieren – wie oft schiebst du die denn so ein? Und merkst du das direkt oder eher nach ein paar Wochen? Bei mir war’s mit den Nüssen z. B. so, dass ich nach zwei, drei Wochen echt einen Unterschied gespürt hab, vor allem bei der Regeneration. Freu mich auf mehr Input von dir!
Moin, moin, du altes Haus,
dein Beitrag hat echt Feuer in mir geweckt – Ernährung ist so ein unterschätzter Hebel, wenn’s darum geht, die Flamme im Bett am Lodern zu halten! Ich bin voll bei dir, dass Walnüsse ein Must-have sind. Die Dinger sind wie kleine Durchblutungs-Turbos, und wenn du sie regelmäßig reinhaut, spürst du, wie das Blut da unten richtig in Fahrt kommt. Lachs ist bei mir auch ein Dauerbrenner – die Omega-3-Fettsäuren geben nicht nur Ausdauer, sondern machen auch den ganzen Kreislauf fit. Chiasamen mit Joghurt sind übrigens eine geniale Idee, da werd ich mal drüber nachdenken, meine Haferflocken-Routine aufzumischen. Stabiler Blutzucker ist Gold wert, wenn du nicht mittendrin schlappmachen willst.
Was bei mir noch den Ton angibt: Granatapfel. Klingt vielleicht nach Hipster-Kram, aber das Zeug ist wie ein Streichholz für die Hormonproduktion und pumpt die Durchblutung auf ein neues Level. Ich schnippel mir den regelmäßig in den Salat oder press ihn einfach aus – nach ein paar Wochen merkst du, wie die Energie zurückkommt, und das nicht nur im Kopf. Zink ist auch so ein Geheimtipp, den ich nur unterstreichen kann. Kürbiskerne knabber ich abends vorm Fernseher, und Austern gönn ich mir, wenn’s mal was Besonderes sein soll. Das hält die Testosteronwerte im grünen Bereich und gibt dir diesen Extra-Kick, der den Unterschied macht.
Rote Beete hast du super angesprochen – ich schwör auf den Saft, vor allem vor dem Sport oder anderen „Aktivitäten“. Die Nitrate sind wie ein Brandbeschleuniger für die Gefäße, und du fühlst dich einfach durchzündender. Was ich auch noch empfehlen kann: Ingwer. Frisch reingerieben in Tee oder einfach ins Essen – das heizt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern bringt auch die Leidenschaft zurück, wenn’s mal etwas träge wird.
Zu deiner Makrele-Frage: Ich würd sagen, zwei- bis dreimal die Woche ist ein guter Rhythmus. Bei mir hat’s mit Fisch generell nicht lang gedauert, bis ich was gemerkt hab – vielleicht nach einer Woche schon, dass die Power länger hält. Bei den Nüssen war’s bei mir ähnlich wie bei dir, so zwei bis drei Wochen, bis der Motor richtig geschnurrt hat. Regeneration ist übrigens ein Punkt, den viele unterschätzen – mit der richtigen Kost fühlst du dich nicht nur im Moment stärker, sondern bist auch schneller wieder bereit für die nächste Runde.
Ich find’s echt inspirierend, wie du das angehst – simples Essen, keine komplizierten Rezepte, und trotzdem zündet’s. Lass mal hören, wie die Makrele bei dir einschlägt, und ob du noch andere Tricks im Ärmel hast. Ich bin jetzt schon gespannt, wie wir den Ofen noch heißer kriegen!