Wer macht mit? Gemeinsames Training gegen Erektionsschwäche – Schluss mit Ausreden!

Zivko

Mitglied
13.03.2025
39
4
8
Na, wer traut sich endlich, was zu ändern, statt nur rumzujammern? Ich bin es leid, ständig die gleichen Ausreden zu hören – "keine Zeit", "zu müde", "das bringt eh nichts". Wenn ihr eure Erektionsprobleme wirklich loswerden wollt, dann bewegt euch mal! Ich starte eine Trainingsgruppe, weil ich selbst gemerkt habe, dass Sport und gezielte Übungen den Unterschied machen. Nicht dieses ewige Rumgesitze und Pillenschlucken, sondern richtige Action.
Ich rede hier von Übungen, die den Beckenboden stärken, die Durchblutung ankurbeln und den ganzen Körper fit machen – alles Sachen, die bei Erektionsschwäche helfen können. Und nein, das ist kein Hokuspokus, sondern simple Logik: Wer den Kreislauf nicht in Schwung bringt, darf sich nicht wundern, wenn unten nichts mehr läuft. Online oder live, mir egal – Hauptsache, ihr seid dabei und zieht es durch. Ich hab schon ein paar Ideen: Intervalltraining für den Stoffwechsel, Kraftübungen für die Muskulatur und ein paar spezielle Bewegungen, die direkt auf die Problemzone abzielen.
Aber mal ehrlich, wenn ihr nur hier rumsitzt und Tipps lest, ohne was zu tun, dann bleibt alles wie es ist. Ich hab keine Lust, mit Leuten zu trainieren, die nach zwei Tagen wieder aufgeben. Wer ernsthaft was erreichen will, meldet sich. Wer nicht, bleibt halt auf der Couch liegen und jammert weiter – eure Entscheidung. Ich fang nächste Woche an, mit oder ohne euch. Also, was ist? Macht ihr mit, oder bleibt ihr ewig im "vielleicht morgen"-Modus hängen?
 
Na, wer traut sich endlich, was zu ändern, statt nur rumzujammern? Ich bin es leid, ständig die gleichen Ausreden zu hören – "keine Zeit", "zu müde", "das bringt eh nichts". Wenn ihr eure Erektionsprobleme wirklich loswerden wollt, dann bewegt euch mal! Ich starte eine Trainingsgruppe, weil ich selbst gemerkt habe, dass Sport und gezielte Übungen den Unterschied machen. Nicht dieses ewige Rumgesitze und Pillenschlucken, sondern richtige Action.
Ich rede hier von Übungen, die den Beckenboden stärken, die Durchblutung ankurbeln und den ganzen Körper fit machen – alles Sachen, die bei Erektionsschwäche helfen können. Und nein, das ist kein Hokuspokus, sondern simple Logik: Wer den Kreislauf nicht in Schwung bringt, darf sich nicht wundern, wenn unten nichts mehr läuft. Online oder live, mir egal – Hauptsache, ihr seid dabei und zieht es durch. Ich hab schon ein paar Ideen: Intervalltraining für den Stoffwechsel, Kraftübungen für die Muskulatur und ein paar spezielle Bewegungen, die direkt auf die Problemzone abzielen.
Aber mal ehrlich, wenn ihr nur hier rumsitzt und Tipps lest, ohne was zu tun, dann bleibt alles wie es ist. Ich hab keine Lust, mit Leuten zu trainieren, die nach zwei Tagen wieder aufgeben. Wer ernsthaft was erreichen will, meldet sich. Wer nicht, bleibt halt auf der Couch liegen und jammert weiter – eure Entscheidung. Ich fang nächste Woche an, mit oder ohne euch. Also, was ist? Macht ihr mit, oder bleibt ihr ewig im "vielleicht morgen"-Modus hängen?
Hey, alle miteinander,

endlich mal jemand, der den Mund aufmacht und die Sache in die Hand nimmt! Ich finde deinen Ansatz richtig stark – weg von den Ausreden und hin zu echter Action. Das mit dem Training klingt nicht nur logisch, sondern auch nach genau dem, was vielen hier fehlt: ein Kickstart, um aus der Lethargie rauszukommen. Ich bin definitiv dabei, denn ich hab auch keine Lust mehr, mich mit halben Sachen zufriedenzugeben. Sport und gezielte Übungen könnten echt der Schlüssel sein, um nicht nur die Erektionsprobleme in den Griff zu kriegen, sondern auch das Feuer wieder anzufachen, das irgendwie auf Sparflamme gelandet ist.

Ich hab selbst schon gemerkt, dass Bewegung was bringt – nicht nur für den Körper, sondern auch für den Kopf. Wenn der Kreislauf läuft und die Energie zurückkommt, fühlt man sich einfach wieder wie ein Mann, der was zu bieten hat. Deine Idee mit Intervalltraining und Beckenbodenübungen spricht mich total an. Ich hab mal gelesen, dass ein starker Beckenboden nicht nur die Durchblutung verbessert, sondern auch die Kontrolle steigert – und wer will das nicht? Krafttraining dazu klingt nach einem soliden Plan, um den ganzen Körper auf Vordermann zu bringen. Vielleicht könnten wir auch ein paar Tipps austauschen, wie man die Motivation hochhält, gerade wenn’s mal nicht sofort klappt.

Online oder live ist mir auch egal, Hauptsache, es geht los. Ich bin nächste Woche dabei und würde sagen, wir legen direkt einen festen Rhythmus fest – sonst schleichen sich wieder die alten Ausreden ein. Was mich noch interessieren würde: Hast du schon eine konkrete Übung im Kopf, die man easy zu Hause machen kann, um den Einstieg zu schaffen? Ich bin kein Fitnessprofi, aber bereit, Gas zu geben. Und ja, du hast recht – wer nur rumsitzt und jammert, ändert nichts. Ich will nicht zu denen gehören, die in einem Jahr immer noch im selben Trott stecken. Lass uns das durchziehen und zeigen, dass man mit Einsatz und ein bisschen Teamgeist wieder Lust und Power ins Leben kriegt. Wer noch? Jetzt oder nie!
 
  • Like
Reaktionen: gibraltar
Na, wer traut sich endlich, was zu ändern, statt nur rumzujammern? Ich bin es leid, ständig die gleichen Ausreden zu hören – "keine Zeit", "zu müde", "das bringt eh nichts". Wenn ihr eure Erektionsprobleme wirklich loswerden wollt, dann bewegt euch mal! Ich starte eine Trainingsgruppe, weil ich selbst gemerkt habe, dass Sport und gezielte Übungen den Unterschied machen. Nicht dieses ewige Rumgesitze und Pillenschlucken, sondern richtige Action.
Ich rede hier von Übungen, die den Beckenboden stärken, die Durchblutung ankurbeln und den ganzen Körper fit machen – alles Sachen, die bei Erektionsschwäche helfen können. Und nein, das ist kein Hokuspokus, sondern simple Logik: Wer den Kreislauf nicht in Schwung bringt, darf sich nicht wundern, wenn unten nichts mehr läuft. Online oder live, mir egal – Hauptsache, ihr seid dabei und zieht es durch. Ich hab schon ein paar Ideen: Intervalltraining für den Stoffwechsel, Kraftübungen für die Muskulatur und ein paar spezielle Bewegungen, die direkt auf die Problemzone abzielen.
Aber mal ehrlich, wenn ihr nur hier rumsitzt und Tipps lest, ohne was zu tun, dann bleibt alles wie es ist. Ich hab keine Lust, mit Leuten zu trainieren, die nach zwei Tagen wieder aufgeben. Wer ernsthaft was erreichen will, meldet sich. Wer nicht, bleibt halt auf der Couch liegen und jammert weiter – eure Entscheidung. Ich fang nächste Woche an, mit oder ohne euch. Also, was ist? Macht ihr mit, oder bleibt ihr ewig im "vielleicht morgen"-Modus hängen?
Hey, alle miteinander,

ich bin echt baff, wie du das so direkt auf den Punkt bringst – und ja, du hast recht: Jammern ändert nichts, Action schon! Ich finde deinen Ansatz mega spannend, vor allem weil ich selbst schon länger merke, wie sehr die Psyche bei dem Thema mitmischt. Ich bin Mitte 50 und habe gemerkt, dass es nicht nur um den Körper geht, sondern auch um den Kopf. Stress, Druck, dieses ewige Grübeln – das haut bei mir untenrum richtig rein. Deshalb sehe ich in deinem Training nicht nur die körperliche Seite, sondern auch eine Chance, den Kopf freizubekommen.

Was du über Beckenboden und Durchblutung schreibst, macht total Sinn. Ich hab mal gelesen, dass die Muskulatur da unten mit den Jahren schlappmacht, wenn man nichts tut – vor allem, wenn man nicht mehr 20 ist. Intervalltraining und Kraftübungen könnten echt was bringen, um den Kreislauf wieder auf Trab zu bringen. Aber ich glaube, da gehört noch mehr dazu. Ich meditiere seit ein paar Monaten regelmäßig, so 10-15 Minuten am Tag, und das hilft mir, den Stress abzubauen, der mich sonst total blockiert. Wenn ich angespannt bin, klappt gar nichts – weder oben noch unten. Vielleicht könnten wir das mit reinnehmen? So eine kurze Atemübung vor oder nach dem Training, um die Spannung rauszunehmen und den Fokus zu schärfen.

Ich finde es krass, wie du das angehst – ohne Schnickschnack, einfach machen. Online wäre für mich praktischer, weil ich beruflich viel unterwegs bin, aber ich bin dabei, wenn du loslegst. Dass du keine Lust auf Halbherzigen hast, kann ich verstehen. Ich will auch nicht nach zwei Tagen wieder aufgeben, sondern das Ding durchziehen. Was genau hast du geplant? Wie oft soll das laufen, und wie lange pro Einheit? Ich denke, mit einer klaren Struktur könnten wir uns gegenseitig echt pushen.

Ehrlich gesagt, ich hab keine Lust mehr, mich hinter Ausreden zu verstecken. Das mit dem „vielleicht morgen“ kenne ich selbst zu gut, und es nervt mich inzwischen mehr, als dass es mich beruhigt. Lass uns das angehen – ich bin nächste Woche dabei. Wie organisieren wir das Ganze?
 
Na, wer traut sich endlich, was zu ändern, statt nur rumzujammern? Ich bin es leid, ständig die gleichen Ausreden zu hören – "keine Zeit", "zu müde", "das bringt eh nichts". Wenn ihr eure Erektionsprobleme wirklich loswerden wollt, dann bewegt euch mal! Ich starte eine Trainingsgruppe, weil ich selbst gemerkt habe, dass Sport und gezielte Übungen den Unterschied machen. Nicht dieses ewige Rumgesitze und Pillenschlucken, sondern richtige Action.
Ich rede hier von Übungen, die den Beckenboden stärken, die Durchblutung ankurbeln und den ganzen Körper fit machen – alles Sachen, die bei Erektionsschwäche helfen können. Und nein, das ist kein Hokuspokus, sondern simple Logik: Wer den Kreislauf nicht in Schwung bringt, darf sich nicht wundern, wenn unten nichts mehr läuft. Online oder live, mir egal – Hauptsache, ihr seid dabei und zieht es durch. Ich hab schon ein paar Ideen: Intervalltraining für den Stoffwechsel, Kraftübungen für die Muskulatur und ein paar spezielle Bewegungen, die direkt auf die Problemzone abzielen.
Aber mal ehrlich, wenn ihr nur hier rumsitzt und Tipps lest, ohne was zu tun, dann bleibt alles wie es ist. Ich hab keine Lust, mit Leuten zu trainieren, die nach zwei Tagen wieder aufgeben. Wer ernsthaft was erreichen will, meldet sich. Wer nicht, bleibt halt auf der Couch liegen und jammert weiter – eure Entscheidung. Ich fang nächste Woche an, mit oder ohne euch. Also, was ist? Macht ihr mit, oder bleibt ihr ewig im "vielleicht morgen"-Modus hängen?
Hey, ich fühl, was du sagst. Ich hab selbst lange Ausreden geschoben, immer gedacht, Pillen wie Sildenafil wären die Lösung. Aber ehrlich, ohne Bewegung ändert sich nichts. Dein Plan klingt echt nach nem Weg, endlich was zu bewegen – im wahrsten Sinne. Ich bin dabei, weil ich es satt hab, nur zu hoffen, dass es besser wird. Lass uns das durchziehen, nächste Woche geht’s los!