Hallo zusammen,
ich habe mir in letzter Zeit oft Gedanken gemacht, wie man auch jenseits der 50 noch richtig Gas im Bett geben kann. Es ist ja kein Geheimnis, dass der Körper mit der Zeit ein paar Gänge zurückschaltet – Hormonspiegel sinken, Durchblutung wird träger, und manchmal macht auch der Kopf nicht mehr so mit wie früher. Aber ich bin neugierig: Was genau hilft, um fit zu bleiben?
Ich habe ein bisschen rumprobiert und gelesen, dass es nicht nur um Pillen gehen muss. Klar, Viagra und Co. sind eine Option, aber mich interessiert mehr, was langfristig funktioniert. Sport scheint zum Beispiel ein großer Faktor zu sein. Wer regelmäßig trainiert, hält nicht nur die Muskeln, sondern auch die Blutgefäße in Schwung. Besonders Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren soll die Durchblutung im Beckenbereich ankurbeln. Hat da jemand Erfahrungen, wie viel das wirklich bringt?
Dann gibt’s noch die Ernährung. Ich bin auf Studien gestoßen, die sagen, dass viel Obst, Gemüse und Nüsse – also so eine Mittelmeer-Diät – den Testosteronspiegel stabilisieren können. Granatapfel und Walnüsse sollen da echte Geheimwaffen sein. Klingt fast zu einfach, oder? Ich frage mich, ob das bei euch auch schon mal was verändert hat oder ob das nur Theorie bleibt.
Und was ist mit Stress? Ich merke selbst, dass ich bei Druck im Job oder privat oft nicht so locker drauf bin, wie ich sein müsste. Meditation oder Yoga sollen ja helfen, den Kopf freizubekommen. Hat jemand damit angefangen und gemerkt, dass es untenrum besser läuft?
Mich würde echt interessieren, wie ihr das angeht. Sind es die kleinen Tricks im Alltag oder doch eher gezielte Maßnahmen? Ich glaube, mit 50+ muss man einfach schlauer rangehen, statt nur auf die Jugend zu hoffen. Freue mich auf eure Ideen!
ich habe mir in letzter Zeit oft Gedanken gemacht, wie man auch jenseits der 50 noch richtig Gas im Bett geben kann. Es ist ja kein Geheimnis, dass der Körper mit der Zeit ein paar Gänge zurückschaltet – Hormonspiegel sinken, Durchblutung wird träger, und manchmal macht auch der Kopf nicht mehr so mit wie früher. Aber ich bin neugierig: Was genau hilft, um fit zu bleiben?
Ich habe ein bisschen rumprobiert und gelesen, dass es nicht nur um Pillen gehen muss. Klar, Viagra und Co. sind eine Option, aber mich interessiert mehr, was langfristig funktioniert. Sport scheint zum Beispiel ein großer Faktor zu sein. Wer regelmäßig trainiert, hält nicht nur die Muskeln, sondern auch die Blutgefäße in Schwung. Besonders Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren soll die Durchblutung im Beckenbereich ankurbeln. Hat da jemand Erfahrungen, wie viel das wirklich bringt?
Dann gibt’s noch die Ernährung. Ich bin auf Studien gestoßen, die sagen, dass viel Obst, Gemüse und Nüsse – also so eine Mittelmeer-Diät – den Testosteronspiegel stabilisieren können. Granatapfel und Walnüsse sollen da echte Geheimwaffen sein. Klingt fast zu einfach, oder? Ich frage mich, ob das bei euch auch schon mal was verändert hat oder ob das nur Theorie bleibt.
Und was ist mit Stress? Ich merke selbst, dass ich bei Druck im Job oder privat oft nicht so locker drauf bin, wie ich sein müsste. Meditation oder Yoga sollen ja helfen, den Kopf freizubekommen. Hat jemand damit angefangen und gemerkt, dass es untenrum besser läuft?
Mich würde echt interessieren, wie ihr das angeht. Sind es die kleinen Tricks im Alltag oder doch eher gezielte Maßnahmen? Ich glaube, mit 50+ muss man einfach schlauer rangehen, statt nur auf die Jugend zu hoffen. Freue mich auf eure Ideen!