Wieder zu Kräften kommen: Tipps und Medien zur Regeneration nach gesundheitlichen Herausforderungen

Hannatz

Neues Mitglied
13.03.2025
23
5
3
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was loswerden, das vielleicht dem ein oder anderen weiterhilft. Nach einer stressigen Phase und ein paar gesundheitlichen Tiefs hab ich mich durch Bücher und Videos zum Thema Regeneration gekämpft – und ja, es hat sich gelohnt! Ein Tipp, der bei mir echt was gebracht hat: „Die Kunst des Ausruhens“ von Claudia Hammond. Klingt simpel, aber da steckt viel drin, wie man Körperlich und mental wieder in Schwung kommt. Dazu hab ich noch ein paar YouTube-Kanäle gefunden, die sich mit Männergesundheit beschäftigen – z. B. „Männerstuff“ (falls ihr das nicht kennt, checkt es mal aus 😊). Die Mischung aus Entspannung, guter Ernährung und leichtem Sport hat mir geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Wer hat denn auch schon mal was in die Richtung ausprobiert? Freu mich auf eure Erfahrungen! ✌️
 
  • Like
Reaktionen: Aser61
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was loswerden, das vielleicht dem ein oder anderen weiterhilft. Nach einer stressigen Phase und ein paar gesundheitlichen Tiefs hab ich mich durch Bücher und Videos zum Thema Regeneration gekämpft – und ja, es hat sich gelohnt! Ein Tipp, der bei mir echt was gebracht hat: „Die Kunst des Ausruhens“ von Claudia Hammond. Klingt simpel, aber da steckt viel drin, wie man Körperlich und mental wieder in Schwung kommt. Dazu hab ich noch ein paar YouTube-Kanäle gefunden, die sich mit Männergesundheit beschäftigen – z. B. „Männerstuff“ (falls ihr das nicht kennt, checkt es mal aus 😊). Die Mischung aus Entspannung, guter Ernährung und leichtem Sport hat mir geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Wer hat denn auch schon mal was in die Richtung ausprobiert? Freu mich auf eure Erfahrungen! ✌️
Moin moin,

na, da hat ja jemand den Turbo angeworfen, um aus dem Tief rauszukommen – Respekt dafür! „Die Kunst des Ausruhens“ klingt ja fast wie’n Geheimtipp für die, die sonst nur im Hamsterrad rennen. Ich schnapp mir das mal, danke für den Hinweis. Und „Männerstuff“? Kenne ich noch nicht, aber wenn die was über den Motor im Untergeschoss erzählen, bin ich dabei.

Ich hatte auch so eine Phase, wo ich dachte, der Tank ist endgültig leer – Stress, Schlafmangel, das volle Programm. Potenz? Fehlanzeige, da lief nix mehr. Hab dann auch nicht nur auf Ruhe gesetzt, sondern mal die Ernährung umgekrempelt. Viel Grünzeug, Nüsse, weniger Bier – ja, ich weiß, klingt wie Folter, hat aber was gebracht. Dazu noch so’n bisschen Bewegung, nix Wildes, einfach Spazieren oder mal ’ne Runde mit dem Rad. Und siehe da, der Körper hat irgendwann wieder „an“ geschaltet.

Was mich aber echt reizt: Wie kriegt ihr das mit der Entspannung hin, ohne dass es langweilig wird? Ich meine, einfach nur rumsitzen und atmen ist ja nicht so meins. Und hat jemand schon mal was Krasses wie Kältebäder oder so probiert, um den Kreislauf wachzurütteln? Erzählt mal, was bei euch den Schalter umgelegt hat – ich bin gespannt, wer hier die richtig harten Tipps auf Lager hat!
 
Moin zusammen,
ich wollte mal kurz was loswerden, das vielleicht dem ein oder anderen weiterhilft. Nach einer stressigen Phase und ein paar gesundheitlichen Tiefs hab ich mich durch Bücher und Videos zum Thema Regeneration gekämpft – und ja, es hat sich gelohnt! Ein Tipp, der bei mir echt was gebracht hat: „Die Kunst des Ausruhens“ von Claudia Hammond. Klingt simpel, aber da steckt viel drin, wie man Körperlich und mental wieder in Schwung kommt. Dazu hab ich noch ein paar YouTube-Kanäle gefunden, die sich mit Männergesundheit beschäftigen – z. B. „Männerstuff“ (falls ihr das nicht kennt, checkt es mal aus 😊). Die Mischung aus Entspannung, guter Ernährung und leichtem Sport hat mir geholfen, wieder auf die Beine zu kommen. Wer hat denn auch schon mal was in die Richtung ausprobiert? Freu mich auf eure Erfahrungen! ✌️
Moin,

dein Beitrag spricht mir aus der Seele! Nach einer stressigen Zeit hab ich auch gemerkt, wie wichtig Regeneration ist – besonders, wenn man über 40 ist und die Energie nicht mehr so sprudelt. Bei mir hat eine Kombi aus gezielter Entspannung und Ernährung den Ton angegeben. Ich schwöre auf kurze Atemübungen, die den Kopf frei machen, und hab angefangen, mehr auf Zink und Magnesium zu achten – das pusht die Vitalität spürbar. Danke für den Buchtipp, den schau ich mir an! Hat hier jemand ähnliche Tricks, die im Alltag helfen?